• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 28 mm F1,8 EX DG Makro

corn3d79

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch relativ neu in der DSLR-Welt und habe eine Frage:
Da man im Forum recht wenig zu dieser Linse findet, wollte ich mich nach Erfahrungen erkundigen, da mir das Canon 50er 1.8 teilweise zu lang ist.

Eigtl. wollte ich mir das Sigma 30 1.4 holen als Ergänzung zu meinem Joghurtbecher 50 1.8 II, aber das 28er würde ich rel. billig (280,-) bekommen.

Ist der Autofocus wirklich so langsam?
Sind 280,- € zuviel?
Aufgabengebiet wäre Kinder-Baby-Fotografie in der Wohnung (kleine Tochter) und Available Light.

Meine bisherige Ausrüstung:

Canon 550d
18-55 IS
55-250 IS
50mm 1.8 II

Für Vorschläge/Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Lg
Martin
 
AW: SIGMA 28mm F1,8 EX DG Makro

Der AF ist wirklich langsam, dafür ist er aber ziemlich laut.

mein Exemplar hatte noch dazu massive Innenreflexe und einen Nicht behebbaren Frontfokus.
Scheint das übliche Sigmaproblem zu sein: WENN man ein gutes Exemplar erwischt, ist es prima....
 
AW: SIGMA 28mm F1,8 EX DG Makro

Also meines ist weder sehr laut, noch sehr langsam?! Klar, es ist kein USM eines 70-200 L, aber man kann zügig genug fokussieren und die Lautstärke ist auch im Rahmen!

280 Euro halte ich nicht für sehr preiswert. Habe selbst 230 Euro bezahlt, ein anderes, welches ich davor mal testete kostete mich 220 Euro...

Für 320 Euro bekommst du schon ein gebrauchtes 30/1.4, welches ich mittlerweile für die reine Personenfotografie in Innenräumen für sehr viel besser halte! Willst du aber einen sehr genauen Autofokus mit super geringer Naheinstellgrenze und Vollformattauglichkeit, dann greife zum 28er!!!
 
AW: SIGMA 28mm F1,8 EX DG Makro

Fuer 280e wuerde ich ggf. eher mit einem gebrauchten Canon EF 28/1.8 USM liebaeugeln ... auch wenn man dafuer ggf. nochmals 20e mehr hinlegen muss.
 
Ok vielen Dank.

Da es kein Schnäppchen ist, werde ich mich doch weiter nach einem Sigma 30 1.4 umschauen, da mein Bauchgefühl eher nach mehr Lichtstärke verlangt. Falls zufällig jemand eines zu verkaufen hat, bitte PM an mich.
 
ich stell die frage hier noch einmal:


hallo :)
hab hiermal nen alten Thread ausgekramt, auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage:
Warum geht das 28mm 1.8 zwischen dem 30er und dem 50er von Sigma eigentlich so unter?

Mittlerweile ist das Objektiv in der 2ten Version erhältlich, aber immer wenn von FB von Sigma die Sprache ist, werden das 30er und das 50er genannt, jedoch nicht das 28er.....warum?

Grund ist übrigens das ich eine kürzere Ergänzung zu meinem 50mm 1.8 (II) für
die Veranstaltungs- und Menschenfotografie suche....
...daher hab ich auch gehofft in diesem Thread nicht soooo verkehrt zu sein und einen
neuen wollte ich auch nicht eröffnen.....

Liegt es wirklich nur an der minimalen Blendengrößendifferenz von effektiv f0.4 ????

hat jemand eine gescheite Antwort? ich liebäugle mit diesem Objektiv schon lange, bin aber skeptisch....

(sehen wir
 
Bauartlich gibt es schon einige Unterschiede zwischen dem EX 30/1.4 DC HSM und dem 28/1.8 ... das eine ist nur fuer crop-1.6 gebaut, das andere ist VF-tauglich ... das eine hat nen leisen schnellen Ultraschallantrieb fuer den AF, das andere nen eher gemaechlichen (und deutlich hoerbaren) Gleichstrommotor.

Der Unterschied in der Lichtstaerke ist 2/3 Blenden ... was ein uebriges tut.

Zudem gibt es beim 28/1.8 auch noch die Konkurenz aus dem Hause Canon ... das EF 28/1.8 USM ... was von der Bauart her dem m.M.n. Sigma ueberlegen ist (auch wenn sich darueber streiten laesst).

Interessanter wird es bei den 24/1.8 und 20/1.8 Sigmas, wo es von Canon entweder nur deutlich teuerer (24L) oder gar nichts vergleichbares gibt (20mm).

Insofern fuehrt das 28/1.8 eher ein Nischendasein.

Und ich persoenlich wuerde fuer eine Crop-1.6 auch eher das Sigma 30/1.4 als das Sigma 28/1.8 nehmen.

(Ob das nun eine "gescheite" Antwort war, ueberlasse ich dir ... vielmehr gibt's dazu trotzdem nicht zu sagen).
 
Bauartlich gibt es schon einige Unterschiede zwischen dem EX 30/1.4 DC HSM und dem 28/1.8 ... das eine ist nur fuer crop-1.6 gebaut, das andere ist VF-tauglich ... das eine hat nen leisen schnellen Ultraschallantrieb fuer den AF, das andere nen eher gemaechlichen (und deutlich hoerbaren) Gleichstrommotor.

Der Unterschied in der Lichtstaerke ist 2/3 Blenden ... was ein uebriges tut.

Zudem gibt es beim 28/1.8 auch noch die Konkurenz aus dem Hause Canon ... das EF 28/1.8 USM ... was von der Bauart her dem m.M.n. Sigma ueberlegen ist (auch wenn sich darueber streiten laesst).

Interessanter wird es bei den 24/1.8 und 20/1.8 Sigmas, wo es von Canon entweder nur deutlich teuerer (24L) oder gar nichts vergleichbares gibt (20mm).

Insofern fuehrt das 28/1.8 eher ein Nischendasein.

Und ich persoenlich wuerde fuer eine Crop-1.6 auch eher das Sigma 30/1.4 als das Sigma 28/1.8 nehmen.

(Ob das nun eine "gescheite" Antwort war, ueberlasse ich dir ... vielmehr gibt's dazu trotzdem nicht zu sagen).


ah :) vielen dank :) das hilft mir schon einmal sehr :)
nun hab ich nur noch eine frage, technischer natur

mein 50mm 1.8 ll hat einen Mikromotor, das 30er (sigma) einen Ultraschallmotor und 28er (Sigma) einen Gleichstrommotor, sagst du....

nun zur frage:
Ist der Gleichstrommotor des 28er vergleichbar mit dem Mikromotor des 50ers (ll), schneller oder langsamer?
(ist die Frage technisch beantwortbar?)
der Ultraschallmotor ist unschlagbar, das ist mir bewusst, aber welcher der beiden anderen ist schneller?

die frage beruht auf der Tatsache das ich mit dem Mikromotor des 50ers bisher gute Erfahrungen gemacht hab,
d.h. Lautstärke und Geschwindigkeit mich bisher nicht beeinträchtigt/gestört haben...
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Gleichstrommotor des 28er vergleichbar mit dem Mikromotor des 50ers (ll), schneller oder langsamer?

Ob ein Objektiv schnell oder langsam fokussiert haengt nicht ausschlieslich von der verwendeten Motorenart ab, sondern in groesserem Maße davon, wie (d.h. mit welcher Linsengruppe) ein Objektiv fokussiert. Muessen grosse Massen bewegt werden, oder sind weite Strecken zurueckzulegen, dann wird das Objektiv im Vergleich langsam fokussieren, ganz egal welcher Motor da drin ist.

Die Motoren des 50/1.8 und des 28/1.8 sind bauartlich gleich ... das 50/1.8 fokussiert "durch Auszug" (d.h. durch Verschiebung aller Linsen gemeinsam) ... beim 28/1.8 bin ich mir nicht sicher, aber die vordere Gruppe bewegt sich wohl schon ... und damit muss das 28-er erheblich mehr Gewicht bewegen, als es beim 50-er der Fall ist ... daher duerfte das 28-er auch langsamer fokussieren.

Solche Geschwindigkeitsvergleiche schlagen aber eigentlich nur dann zu Buche, wenn grosse Teile des Fokussierbereiches durchfahren werden ... mal eben von unendlich auf 5mtr ist fuer beide Objektive kein Problem ... dagegen von unendlich auf MFD und wieder zurueck (was im Dunklen gerne mal passiert wenn der Fokus nicht "einrastet") kann dann deutliche Unterschiede produzieren.

Die schnellsten Objektive bzgl. der Fokusgeschwindigkeit, sind diejenigen, die einen schnellen Motor, kleine zu bewegende Massen, und kurze Verstellstrecken kombinieren ... z.B. das EF 85/1.8 USM ... an dieses kommen beide von dir genannten Objektive bei weitem nicht dran (bzgl. AF.Geschwindigkeit).
 
daher duerfte das 28-er auch langsamer fokussieren.

Das kann ich jetzt zwar nicht in Zahlen, jedoch subjektiv widerlegen: ich empfinde das 28/1.8 als wesentlich schneller als mein 50/1.8 II
- Vielleicht kommt hier aber auch die oft beschworene Serienstreuung zur Geltung :lol:


Das Sigma ist keine schlechte Linse, das Schattendasein kommt wohl daher, weil 30mm eine interessante Ausnahme für EF-S ist und es mit dem 28/1.8 USM einen guten Widersacher hat, der mit USM auftrumpfen kann und nicht den Sigma-Fluch / das Sigma-Vorurteil mit sich trägt.
Falsch machst mit der Linse an sich nichts, ich bin bisher zufrieden.
 
Die Linse ist NICHT langsam! Man muss sich aber mal den Bereich anschauen, den diese Linse durchlaufen muss. Durch ihre Makrofähigkeit beginnt das gute Stück nicht bei Naheinstellgrenze von 45cm oder ähnlichem, sondern weit vorher bei 23cm!!!

Im direkten Vergleich mit dem 50iger ist das 28iger deutlich flotter unterwegs. Geschwindigkeitsrekorde gewinnt man aber trotzdem nicht, das sollte klar sein!!!

Das 28er hat ein unberechtigtes Schattendasein, denn es wartet mit Fähigkeiten auf, die kein anderen Objektiv in diesem Bereich hat!

LG
 
Nun ja. Laut Sigma hat das 28 mm F1,8 EX DG Makro gerade einmal Abbildungsmaßstab 1:2,9. Das ist ja gar nicht so richtig Makro.... :( Außerdem finde ich grad nirgends Beispiele an Vollformat, obwohl die ja angeblich dafür tauglich sein soll? :confused:
 
Also im Beispielbilderthread sind auf jeden Fall Bilder an Vollformat veröffentlicht worden!!!

Einen 1:1 kriegt man damit nicht, aber ich denke das Makro bezieht sich vor allem auf die Naheinstellgrenze von 23cm!!! Das ist schon wirklich verdammt kurz!
 
ALso so nah, wie ich an einige Objekte herantreten konnte, glaube ich von Sensorebene! Und ich bin mir bis heute sicher, dass die 23cm noch unterschritten werden können! Ich kann mich an eine Aufnahme erinnern, bei der ich mit der Geli vielleicht noch 15mm vom Objekt entfernt war und das Objektiv stellte noch scharf!!!
 
Und ich bin mir bis heute sicher, dass die 23cm noch unterschritten werden können!

Laut Daten von Sigma ...

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/28mm-f18-ex-dg-makro-df.html

... 1:2.9 bei MFD=20cm ... das Objektiv ist 82.5mm lang , das EF-Auflagemass ist 44.5 ... haben wir also 13cm bis Frontlinse plus ein wenig fuer den Auszug ... so dass die Arbeitsdistanz wohl bei ca. 6cm lang ... dein Gefuehl hat dich nicht getrogen ... wirklich "Makro" ist aber 1:2.9 allemal nicht ... auch wenn es insb. an VF mit dem Bildwinkel ganz interessante Perspektiven eroeffnet.
 
Die Linse ist NICHT langsam! Man muss sich aber mal den Bereich anschauen, den diese Linse durchlaufen muss. Durch ihre Makrofähigkeit beginnt das gute Stück nicht bei Naheinstellgrenze von 45cm oder ähnlichem, sondern weit vorher bei 23cm!!!

Im direkten Vergleich mit dem 50iger ist das 28iger deutlich flotter unterwegs. Geschwindigkeitsrekorde gewinnt man aber trotzdem nicht, das sollte klar sein!!!

Das 28er hat ein unberechtigtes Schattendasein, denn es wartet mit Fähigkeiten auf, die kein anderen Objektiv in diesem Bereich hat!

LG

dann steht dem Objektiv und mir nichts mehr im Wege :) *bestellt
ich danke allen für die schnelle Beantwortung der Frage :)

ich halte euch auf dem Laufenden, nun heisst es warten *mäh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten