• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 28-70 2.8 72mm, wichtige Frage

djsven

Themenersteller
Hallo zusammen,

mal eine Frage,
in Ebay gibt es öfters Angebote zu Sigma Objetiven die keinen Zusatz im Namen haben.
Was für eine Version könnte denn das oben genannte Objetive sein,
wenn ihr es kennt, taugt es was an der Nikon D90?
Oder lieber doch die Finger davon lassen?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
könnt ihr mir sagen was das für eine Version ist?
Gut schlecht?
Brauchbar an der Nikon D90?

Oder lieber Finger weg lassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmmm, mit 72mm filterdurchmesser ?
keine ahnung, hab mir letztens gerade ein 28-70 ersteigert, ein EX Aspherical, denke das von dir beschriebene muss noch älter sein....
lohnt sich das denn überhaupt vom preis her, meine mein`s kam 170€ für ein lichtstarkes glas doch gar nicht mal so schlecht....
soll bei mir jetzt auch an der d90 arbeiten....
 
Hallo,
könnt ihr mir sagen was das für eine Version ist?
Gut schlecht?
Brauchbar an der Nikon D90?

Oder lieber Finger weg lassen?

Moin,

die sparsame Beschreibung passt zur ersten Version. Die ist selbstzerlegend, weil die Frontgruppe samt Filtergewinde nur mit einer Lage Klebeband befestigt ist. Die Verklebung lässt sich sehen, wenn man den Gummiring der Entfernungseinstellung zurückzieht. Eine Reparatur bei gelöster Verklebung ist mit annähernd beliebigem Klebeband möglich. Galt früher als sehr gut, an digital als weich, gelegentlich gibt es Fokusprobleme im Nahbereich. In gutem Zustand sollte es nicht mehr als 100 Euro kosten.
Filtergewinde dreht mit.
Würde ich nur nach persönlicher Prüfung kaufen.

Gruß
Ralf C.
 
Danke fuer diesen Tip. Also abschreiben und ein paar Euros mehr investieren!!
Was gibts denn für gute 2,8 gebraucht auf dem Markt die man gefahrlos und mit guter Quali an der D90 betreiben kann?Sagen wir Emfehlungen?
 


Ist das, das ich meinte. Ich habe so eins, mit nachgeklebtem AF. Fehljustieren kann man es bei der Reparatur kaum, es wird Stoß auf Stoß gesetzt.

Ein paar Bilder, die ich damit gemacht habe, gibt's hier:

http://www.pappa-razzo.com/HSC/Bemerode/
(Torwarttraining)
http://www.pappa-razzo.com/HSC/Bothfelderjugendpokal2007/
(Siegerehrung)
http://www.pappa-razzo.com/HSC/Training/
(Die Weitwinkeligen, die Torszene ist ein Crop)
http://www.pappa-razzo.com/HSC/HSC_Sommerfest2007
(Siegerehrung, Mannschaftsfotos, Kiddies mit meiner Kompaktkamera.

Schpäter mehr

HTH

Gruß
Ralf C.
 
Hi, danke für die Links und die Bilder.
Sehen richtig gut aus.

Mit welcher Cam hast geschossen?
Denke mal ich werde doch lieber ein paar Euros mehr investieren und dann habe ich was neueres.
Was natürlich nicht immer besser sein muss :-))
Aber bei so viel Tiefenschärfe wird man richtig neidisch.
 
Hi, danke für die Links und die Bilder.
Sehen richtig gut aus.

Danke.

Mit welcher Cam hast geschossen?

Nikon D70.

Denke mal ich werde doch lieber ein paar Euros mehr investieren und dann habe ich was neueres.
Was natürlich nicht immer besser sein muss :-))

Da würde ich aber vor allem mal vergleichen, wo die praktisch sichtbaren Unterschiede der Objektive liegen. Die relativ große Offenblende lohnt sich ja nur, wenn's zappenduster wird und das Motiv variiert und sich bewegt. Wenn das Motiv nicht variiert, gibt's die Blende billiger mit Festbrennweiten, und wenn es sich nicht bewegt, ist eine billige VR-Gurke viel handlicher. Und ob bei voll aufgedrehten Isos und bewegten Motiven noch so ganz große Unterschiede sichtbar werden...

Aber bei so viel Tiefenschärfe wird man richtig neidisch.

Öh, das ist aber nun hersteller- und zoomunabhängig.

Was genau soll denn vor die Linse? Wäre ein 18-105 VR plus ein 1,8/35 eventuell vielseitiger? Oder ein 1,8/50?

Gruß
Ralf C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten