• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24 F2.8 AF super wide II.... ist es ok?

C4-Veteran

Themenersteller
Hallo

Leider gibt es keine Bilder im Bsp.Foto-Bereich mehr zu diesen Objektiv.
Ich finde die Brennweite von 24mm sehr interessant. Das ist nicht so weit weg vom DA 21/3.2 das mich schon länger reizt. Wäre eine schöne Alternative.
Wie ist nun das Sigma 24er?
Bin über jeden Erfahrungsbericht froh! :top:
 
Hi!

Ich habe nur die MF Verson, die ist auch haptisch imho sehr gut (Metall und Glas vor allem,
wenn ich mich recht erinnere)... müßte nachschauen.:o - Ist nicht so meine Brennweite:angel:
Lässt sich aber, jedenfalls für mich an meiner K30 schwer exakt fokussieren, im Fernbereich.
Was ja aber bei der AF Version wieder etwas anders ausschaut...

Optisch ist es aber identisch mit der AF Version, bin da schon etwas pingelig, finde es aber optisch wirklich gut!

Also wenn der Zustand und der Preis passt, ist es mMn ne Empfehlung wert
(wobei ich die AF Version haptisch nicht kenne...).


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Brennweite von 24mm sehr interessant. Das ist nicht so weit weg vom DA 21/3.2 das mich schon länger reizt. Wäre eine schöne Alternative.
Das Sigma ist auf jeden Fall eine Alternative zum DA 21, vor allem angesichts des Gebrauchtpreises (die letzten beiden in der Bucht gingen für rund 80,- Euro weg). Mein subjektiver Eindruck ist, dass es besser abbildet als das 21er, aber das ist auch kein besonderer Maßstab. Als bekennender Pixelpeeper und Cropper werde ich jedenfalls weder mit dem einen noch mit dem anderen glücklich - beide sind weit entfernt von der Qualität, die z.B. das FA/DA 35 oder das DA 50 liefern (wesentlich näher dran ist da schon das F 28).

Was mit dem Sigma sehr gut machbar ist, sind Aufnahmen im (extremen) Nahbereich: Du bekommst eine ausgezeichnete Zentrumsschärfe schon bei Offenblende, dazu ein phantastisches Bokeh. Für Landschaftsaufnahmen, Architektur usw. würde ich ein Standardzoom vorziehen, weil es flexibler ist und auch nicht deutlich schlechter.

Unten ein "Vergleich" mit Bildern vom Sigma 24 und dem FA 35, der in vielerlei Hinsicht hinken mag (Empfindlichkeit, Lichtverhältnisse usw.). Ich kann dazu nur sagen: Das FA haut mich regelmäßig um, das Sigma hat mich noch nie wirklich überrascht (vom Nahbereich mal abgesehen). Von daher sind die beiden Bilder in jeder Beziehung repräsentativ für meine Erfahrung. Möglicherweise habe ich aber auch einfach eine Gurke erwischt :(.

Leider gibt es keine Bilder im Bsp.Foto-Bereich mehr zu diesen Objektiv.

Hier habe ich mal was nachgelegt ;).
 

Anhänge

Schärfe/Auflösung sind sehr gut, die CAs aber auch eine Hausnummer! Insgesamt gewinnst du im Vergleich zu einem guten 2.8er Zoom in dem Bereich nichts.
 
Das Sigma ist auf jeden Fall eine Alternative zum DA 21, vor allem angesichts des Gebrauchtpreises (die letzten beiden in der Bucht gingen für rund 80,- Euro weg). Mein subjektiver Eindruck ist, dass es besser abbildet als das 21er, ...

Ich habe mich ja im BBT ausgiebig zu der Linse geäußert (Bilder sind leider weg und ich hab keine Lust die alle wieder rauszusuchen, zumal ich nicht mal mehr weiß, welche Bilder es genau waren). Ich hatte 2 Exemplare der AF-Version (Nr. 1 war wegen eigener Dusseligkeit plötzlich ein Totalausfall) und kann die oben genannte Einschätzung nur bestätigen. Mein 1. Exemplar war dabei einen Ticken besser als das 2., das in etwa den meisten Schilderungen hier entsprach.

Mein zweites Exemplar habe ich letztes Jahr verkauft, als das DA 20-40mm bei mir einzog, das im entsprechenden BW-Bereich besser ist als DA 21mm und das Sigma 24mm. Das kleine Limited Zoom solltest du also durchaus auch auf dem Radar haben - ist allerdings dann auch wie das 21er eine andere Preisklasse als das Sigma 24mm SuperWide.

Btw: Hast du in dem BBT den Link zu dem Test des 24er mit der K10D gefunden?
 
Ich habe dieses 24er und verwende es auch immer noch. Es ist in der Bildqualität über jeden Zweifel erhaben!
Praktisch ist auch dass eine gewöhnliche Gummigegenlichtblende für 50mm Kleinbild perfekt und ohne Vignettierung zu verwenden ist.
 
Danke !
Hört sich nicht soo übel an! Für den Kurs kann mans ausprobieren.
Ist das Sigma ab Offenblende einigermassen brauchbar?
Hat jemand das Sigma 24er gegen das DA 21 antreten lassen?
Werde mal ganz enspannt Ausschau halten...:D
 
Hört sich nicht soo übel an! Für den Kurs kann mans ausprobieren.

Falls du mit Kurs den von dont bebop genannten Preis meinst, muss ich dich warnen. Das mit MF liegt in dem Bereich, die AF-Variante kann zwar auch mal so einsacken, normal ist aber ein Preis zwischen 120-150 Euro und vereinzelt habe ich Exemplare für 180 und sogar über 200 Euro gesehen (Bucht-Auktionen, keine vorgegebenen Festpreise).

Ist das Sigma ab Offenblende einigermassen brauchbar?

Durchaus.

Hat jemand das Sigma 24er gegen das DA 21 antreten lassen?

Antreten lassen ist vielleicht das falsche Wort, es war kein 1:1 Vergleich. Aber ich habe beide nebeneinander besessen und wechselnd eingesetzt. Das Sigma kann es mit dem Limited aufnehmen, zeigt sogar leichte Vorteile (z.B. beim Bokeh), wenn auch z.B. die Blendensterne des 21er besser sind. Farbgenauigkeit ist relativ gleich, aber all diese Dinge sind ja subjektive Einschätzungen. Keines setzt sich von dem anderen deutlich ab - mit Ausnahme der Bauweise, da ist das 21er kleiner und vor allem haptisch besser.
 
Zumindest kann man bei einem günstig gekauften Gebrauchtteil nicht viel Geld verlieren. Die modernere Vergütung des upgedateten HD DA 21/3.2 Ltd. wird sicher seine vorhandenen Stärken fördern. Was bleibt ist eine allgemein eher mittelprächtige Schärfe auf Pixelniveau und doch recht heftige tonnenförmige Verzeichnung -- das können andere wirklich besser, vor allem die Zooms!

Ich hab meines zugunsten der schärferen Zooms (Sigma 17-50 EX, 18-35 A) verkauft, bemerke aber, dass ich es bei Stadttouren doch ganz gern mochte -- sprich ich vermisse es ein wenig. Wäre es optisch besser, ich hätte schon wieder eines. So ist es mir aber zu teuer für das Gebotene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem sehr zufrieden, habe es sehr gerne benutzt wenn ich mit kleinem Geschirr in der Stadt unterwegs war.
(Bis das Sigma 18-35 1.8 bei mir einzog, ist allerdings nicht mehr ganz so klein :-) )
Habe es extra heute mal in der Stadt zum Einkaufen mitgenommen.
Fotos sind einfach auf die schnelle entstanden.
Das Objektiv ist wirklich zu gebrauchen, der einzige Kritikpunkt ist die Gegenlichtempfindlichkeit.

Werde mal ein paar Fotos hochladen
jeweils Blende 2,8 und 4,0-5,6 und nen Dropboxlink einfügen

https://www.dropbox.com/sh/gjnzwob6cux7ckd/AACzpCt1MMkn4SpKq7WvIHPWa?dl=0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke Fynn1177, nette Bilder :)
Bin beim stöbern in der Bucht und auch hier buchstäblich :D
über das Sigma 24-60/2.8 gestolpert. Auch 24mm,f2.8....
Das was ich an Bilder gesehen habe schaut nicht übel aus.
Was meint Ihr?
 
Kann gut sein, kann schlecht sein. Kommt immer auf das jeweilige Exemplar an. Wenn es zu einem vernünftigen Kurs angeboten wird (es wurde am Ende für knapp über 200 Euro neu abverkauft), durchaus eine Überlegung wert.

Aber tendenziell sind die für APS-C gerechneten 2.8er Zooms (Tamron 17-50, Sigma 18-50, 17-50) optisch etwas besser.
 
Das Sigma SW II 24 1/2.8 ohne AF hab ich schon seit meiner Analogzeit in den 80'ern.
Die Linse werd ich nie hergeben. Ist klein, praktisch, und hat einfach ne super Abbildungsleistung; an der K20 sowie an der K3.
Bei der Brennweite ist der fehlende AF auch nicht so wichtig.
 
Falls der TO noch auf Entscheidungsfindung ist: ;)
Ich hab mir hier im Forum neulich ein gebrauchtes gekauft!
Bin sehr positiv über die Abbildungsleistung überrascht, da es offen wirklich schon recht gut ist! Die Farben sind sehr warm und die Bilder haben einen eigenen (analogen?) Flair. Auch haptisch gibts nichts daran auszusetzten! ok, natürlich ist es kein Limited, aber es wirkt keinesfallst billig! Und es ist kompakt genug, dass ich es mit samt der K-S1 in die Jackentasche stecken kann!

Ein kleines Beispielbildchen - direkt JPEG aus der Kamera:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten