• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 24-70mm f/2.8 EX DG HSM passend für mich?

løny

Themenersteller
Hallihallo,

ich suche ein neues Immerdrauf für meine 1100d.
Bis jetzt benutze ich das Canon 50mm f1.4 und bin eigentlich absolut zufrieden. Nur habe ich leider festgestellt, dass eine Festbrennweite wohl nicht ganz das passende für mich ist. Ich nehme es viel auf Reisen mit und dafür empfinde ich es einfach als ungeeignet.
Nun nach ein bisschen Belesen liebäugle ich mit dem SIGMA 24-70mm f/2.8 EX DG HSM, wollte euch aber nochmal fragen, ob ihr vielleicht ein paar Anregungen für mich habt! Das Canon 50mm f1.4 ist echt super was Lichtstärke, Farben, Schärfe und Schnelligkeit angeht und ich möchte ungern auf diese Vorzüge weiterhin verzichten.

Danke schonmal im Vorraus!:)
 
Ich würde nicht unbedingt auf ein 24-70 Objektiv setzen. Ein 17-55 ist mMn besser geeignet.
Ich habe den Vergleich zwischen dem Tamron 28-75 und dem Sigma 17-50. Beide 2.8 und an der 60D. Die 17-50 Reihe decken eigentlich den besseren Bereich ab. Und falls das Dir nicht reicht, dann entweder ein 55-250 dazu oder eben eine 18-135. Oder, wenn Du genug Geld hast, auch ein 15-85. Die letzteren sind aber nicht so lichtstark.

BTW, was willst Du damit eigentlich machen?
 
Ob die Brennweite Dir liegt, dass musst Du selber wissen.

Auch ist das 24-70 ein ganz schön schwerer Glasbrocken.

Ich hatte dieses Obejktiv selber und war immer sehr zufrieden ... TOP in Verarbeitung, BQ bei Offenblende, AF speed, AF Treffergenauigkeit, usw.

Ganz klar eine Empfehlung für das Glas, doch ob es an einer APS-C für Dich das beste ist kann ich Dir nicht sagen...

Anbei ein paar Bilder mit diesem Teil an der 1d3...
 

Anhänge

Das hatte ich vergessen zu erwähnen, der Objektiv-Umstieg soll im Rahmen eines mageren Studentenbudgets geschehen, daher sind keine allzu weiten Sprünge drin - mehr als 400€ sollte mich das ganze nicht kosten.
Ich überlege auch, das 50mm dafür zu verkaufen, auch wenn ich mich nur schwerlich davon trennen möchte. Aber ich hätte einfach gerne ein tolles Immerdrauf für unterwegs.
Und stimmt, Gewicht und Größe sind da auch nicht unwesentlich...hm, gar nicht so einfach..
 
ist schon klar.

Welche Parameter sind Dir wichtig?

muss es Blende 2,8 sein?
Brennweitenbereich?
Muss der AF über HSM/USM verfügen, oder geht Mikromotor?

Denn günstig, bei ähnlichem Brennweitenbereich, gleich Lichtstark und trotzdem im Alltag schneller AF geht auch mit dem Tamron 28-75 2,8

Kostet gebraucht so um die 200.-

Wenn nicht so lichtstark, dann vielleicht ein Canon 18-135 oder Sigma 18-125

oder eben ein 17-xx 2,8 von Tamron oder Sigma
 
Hi, auch wenn das Preisleistungsverhältnis nicht ganz stimmt, empfehle ich das 15 - 85 USM von Canon. Treffsicherer AV, ein schöne Brennweitenspanne und eine sehr gute Abbildungsleistung.

Auf Reisen für mich eine optimale Ergänzung zu meinen Festbrennweiten. Sollte Lichtstärke gefragt sein, greife ich auf die Festbrennweiten zurück. Würde das 50er behalten.

An einer APS-C wäre mir die 24mm des Sigmas zu lang. Der Weitwinkel würde mir immer fehlen. Gebraucht bekommt man das Canon um die 400€. Neu ist das Obektiv einfach zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Lichtstärke, Farbechtheit und Schärfe ist mir sehr wichtig. Im Brennweitenbereich liegt eben das einzige Problem, das sollte variabler sein. Ich fotografiere sehr gerne in der Natur, Tiere, Menschen und eben auch schnelle Bewegungen. Hin und wieder auch Architektur. Ein bisschen Zoom sollte drin sein, um z.B. Vögel zu fotografieren. Mir ist klar, dass alles was ich machen möchte mit einem Objektiv nicht abgedeckt werden kann, möchte aber das bestmögliche rausholen:)
Das 15 - 85 USM hatte ich glaube bevor ich mich für das 50mm entschied im Visier, habe mich dann aber wegen einiger schlechter Bewertungen umentschieden was die Bildqualität anging? Ich bin mir aber gerade nicht sicher und gucke mir das gerne nochmal an:) das Tamron 28-75 2,8 werde ich mir auch mal anschauen!
 
das 15-85 hat eigentlich eines sehr guten Ruf (was ich weiss) ... meinst du vielleicht das 17-85 (das würde eher zu dem gesagten passen)

ja, das 28-75 hatte ich u.a. auch an der 30D ... war eine ordentliche Linse mit sehr guten P/L-Verhältnis.
 
Nun das 24-70mm f/2.8 EX DG HSM ist wirklich ein sehr gutes Objektiv. Es wäre auch eine gute Entscheidung, wenn du mit dem Gedanken spielen solltest, später einmal auf Vollformat umzusteigen. (DG = Vollformat also an KB als auch an APS-C (und damit deiner 1100D) verwendbar)

Solltest du bei dem APS-C bleiben, könnte ich dir auch noch das Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Macro OS HSM Contemprorary ans Herz legen. Für dieses Objektiv spricht, dass es für APS-C ideal ist, "mehr" Brennweite "unternrum" hat und auch im Preis knapp unterhalb deines Bugets liegt. (DC = APS-C, nicht an KB Kameras verwendbar)

Aus meiner Sicht, liegt es also daran ob du "vorausschauend" planen möchtest für den Fall, auf KB umzusteigen oder Du sagen kannt, "nein ist erstmal für längere Zeit kein Thema", dann würde ich Dir das 17-70 aus eigener Erfahrung empfehlen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, der Objektiv-Umstieg soll im Rahmen eines mageren Studentenbudgets geschehen, daher sind keine allzu weiten Sprünge drin - mehr als 400€ sollte mich das ganze nicht kosten.

Ich nehme es viel auf Reisen mit und dafür empfinde ich es einfach als ungeeignet.

:rolleyes:


Nun nach ein bisschen Belesen liebäugle ich mit dem SIGMA 24-70mm f/2.8 EX DG HSM.

Das liegt aber bei ca. 700 Euro ... ;)


So oder so, ich würde dir das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM vorschlagen.

24mm im Weitwinkelbereich ist am Crop IMO einfach nicht ausreichend. Es hat wohl auch einen Grund, warum bei den DSLRs standardmäßig (=Kit) ein "18-55er" dabei ist. Nämlich weil es eben für den 08/15-Fotografen ein sehr guter Brennweitenbereich ist. ;)
 
@Racer99: Was willst du mir damit sagen? Man kann auch durchaus sehr preiswert reisen. "08/15-Fotograf" lass ich jetzt mal unkommentiert.

@Manfred: Ja durchaus möglich dass ich mich da vertan habe.
@Objektiv-Er: Umsteigen ist evtl. irgendwann eine Option, da bin ich mir noch gar nicht so sicher. Danke für den Hinweis!:)

Okay, dann werde ich mir mal ein paar Vergleich zu Gemüte ziehen und melde mich dann vielleicht nochmal zu Wort:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten