• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70 mm/2.8 oder Tamron 28-75/2.8? Was ist besser?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_192
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_192

Guest
Moin moin,

meine Wahl fällt auf ein lichtstarkes Standardzoom. Die Frage ist nur welches?

Preislich sind das ja keine Welten, aber was meint ihr im direkten Vergleich?

Sigma hat nochmal 4 mm mehr WW, die an der 300D ja doch was ausmachen. Allerdings wenn ich später mal ein WW-Zoom 17-X nehme, sind die 4mm dann wahrscheinlich eh abgedeckt.

Also im Endeffekt - was ratet ihr?

Gruß
Andi
 
Also ich hatte das Sigma mal kurz getestet und ich empfand es als etwas unschärfer als das Tamron. Auch die AF-zeiten des Sigma waren nicht die besten, aber sonst sind beide natürlich schon feine Gläser...
 
Ich würde mal drauf Tippen das gegenüber dem Kit-Objektiv schon beide wesentlich besser sein sollten. Mangels Testen eben nur Tippen. Wenn nicht sollte mich das schwer wundern..........

Preislich bleibt man bei beiden ja noch im Rahmen des erträglichen.

Pat
 
Hallo Leute,
achtet doch bitte beim Vergleich auch auf die Verzerrung! Viele meiner Zooms verzerren so stark, daß ich sie für Aufnahmen mit geraden, horizontalen Linien nicht benutzen kann!
Meines Wissens ist das Sigma z.b. ein Kandidat der so etwas relativ ausgebildet hat...
 
Alos ich habe das Sigma EX2,8/28-70. Verzerrungen hat es so gut wie keine. Die Abbildungsqualität ist schon erheblich besser als die des Kit-Objektives.
Allerdings habe ich kein Vergleich zum Tamron.
Ich denke, Du machst mit beiden Objektiven nichts falsch.
 
In nem anderen Forum ist grad ein ähnlicher Thread. Dieser Link ist nicht schlecht:

http://kontsevoy.com/lenses/index.htm

Aber demnach sind diese Objektive bei F2,8 nicht sonderlich scharf. Erst abgeblendet "blühen sie auf".

Im Übrigen: Sind diese Objektive mit 28-70, bei Faktor 1,6: 45 mm - 112 mm überhaupt als Standardobj. geeignet? 45 mm Anfangsbrennweite ist schon ein bischen viel - IMHO.
Meiner Meinung nach ist das Kitobjektiv (oder ähnliche) mit 18-55 (eff. 28 - 8:cool: eine viel bessere "immer dran" Linse. Man vergisst zu gerne den Brennweitenfakter der DSLR.

Das EF-S18-55 muß den Vergleich mit teuren Linsen nicht scheuen. Beispiel: Im direkten Vergleich zum Sigma 15-30 (ca. € 650) ist es nur minimal unschärfer. Beugungsunschärfe bei Weitwinkel tritt aber bei beiden auf, wenn eine zu große Blende (ab 11) einstellt. Bei Weitwinkel sollte deshalb nur max. Blende 8-11 verwendet werden.

Auf "Stimmen" im Internet darf man nicht immer hören. Ich würde einfach ein Objektiv bestellen und testen. Dank Fernabsatzgesetz kann man es ja wieder zurückgeben, wenn es die Erwartungen nicht erfüllt. Man kann nicht sagen nimm das Tamron oder das Sigma.
 
Da hast Du wohl Recht! Am schärfsten sind sie bei 2,8 nicht.
Man sollte schon so um zwei Blendenstufen abblenden.

Bezüglich dem "Weitwinkel" hast Du ebenfalls recht. 28 x 1,6 ist nicht gerade mehr ein Weitwinkel....
Ich verwende daher das 28-70 als "Immer-drauf"-Objeketiv und nehme das Kit-Objektiv für Aufnahmen, bei denen ich mehr in die Breite muss.

Gebe zu, ist nicht die allerbeste Möglichkeit, aber es ist noch einigermaßen kostengünstig.
 
Hallo zusammen !

Ich selber habe das Sigma 24-70/2.8 DG DF und die Schärfe ist bei Blende 2.8 nicht so der Hit. Allerdings läßt sich dieser Umstand sehr gut durch das unscharf Maskieren in PhotoShop beim nachschärfen beheben. Ab Blende 4.5 gibt es dann bei der Schärfe nichts mehr zu meckern.

Der AF ist nicht gerade geräuchlos, liegt aber in einem Rahmen der mich persönlich überhaupt nicht stört. Die Geschwindigkeit ist für diese Preisklasse vollkommen akzeptabel.

Das Tamron soll ähnlich agieren, bietet aber eine leicht höhere Grundschärfe und der AF soll einen Tick schneller sein.

Das Sigma ist sehr solide gebaut und hat mit 700g auch ganz schön Gewicht. Die Verarbeitung ist also für diese Preisklasse mehr als ordentlich. Auch diverse Anspielungen aus dem Netz wonach der Stellring schwergängig sei kann ich in keinsterweise bestätigen.

Man macht also weder mit dem Sigma, noch mit dem Tamron einen Fehler.
 
Muss wohl jeder selber ausprobieren, welches ihm besser gefällt ....
Mir persönlich wären beide Objektive brennweitenmäßig zu schwachbrüstig. Und 24 (= 38 mm) gegenüber 28 (= 45 mm) finde ich kein großes Argument für diese Objektive. Ist beides kein richtiges WW. Da ist mir ein 28-105 dann aber noch lieber, da habe ich wenigstens etwas mehr Tele mit = 168 mm, gegenüber dem 70er ( = 112).
Und die gerade mal eine gute halbe oder eine Blende mehr gegenüber einem 28-105 (z.B.) finde ich persönlich jetzt auch nicht sooo entscheidend, um deswegen ein wesentlich teureres und größeres Objektiv zu kaufen.
Aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Vielleicht sind die beiden Objektive auch in der Abbildungsleistung wirklich etwas besser, als billigere Objektive, aber ob man das in der Praxis bei "normalen" Aufnahmen überhaupt sieht, ist eine andere Frage .....
Weil das mit der Verzeichnung angesprochen wurde: fotografiert man denn oft gerade Linienmuster ....?
 
Hallo Deryk,

das Tamron kostet so etwa 400 EUR, je nach Verhandlungsgeschickt auch 350 EUR. Kommt drauf an, wo man kauft und was man alles noch dazu nimmt ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Im Versand geht es bei ca. 360 EURO los, wobei dann natürlich noch Versandkosten, eventueller Ärger wegen Umtausch oder Rücknahme usw. anfallen. Ich bin mit mehreren Ausdrucken von Händlern zum Saturn und habe es dann für EURO 379 bekommen. Aber auch wohl nur, weil ich da schon meine G3, zuletzt die 300D, Speicher usw. kaufte... Aber auch bei der G3 (599) und dem 300D-Kid (1079) konnte ich gut landen...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten