• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70 F2,8 EX DG HSM (Canon)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_149697
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_149697

Guest
hi,

hat jemand erfahrungen mit dem objektiv gemacht? wollte mir das sigma anstatt des 24-70 von canon holen, da mir die 35-70mm die mir noch fehlen nicht sooo sehr wichtig sind.
habe gelesen das es mehrere versionen gibt, bzw. alte.. ohne hsm.. mit makro etc. kann mir da wer weiterhelfen?

grüße
 
Hier ist Sigma für Sigma. Sigma für Canon bitte im Canon-Unterforum einstellen!
 
Im letzten Color-Foto vom Mai wurde das neue Sigma 2,8 24-70 EX HSM, das Vollformattauglich ist, an einer Canon mit APS-C-Chip getestet.
Die Tester waren voll des Lobes, ein sehr gutes Objektiv mit einer uneingeschränkten Empfehlung.
Schau mal auf der Color-Foto Webseite, vielleicht kommt dort was.
Gruß Jürgen
 
hi,

danke für die info.. habe aber vollformat... deswegen weiß ich nicht so recht was ich von dem test halten soll
 
Wo du es schon reinstellst... ich habe die SA (für Sigma) Variante OHNE HSM. Also ein etwas älteres Modell. Aber für ein Zoom bin ich persönlich einfach schlichtweg begeistert. Für mich das beste "Immerdrauf" Objektiv was für den Preis zu finden ist...


...meine 10Cent....
 
hallo

ich habe mir das sigma gekauft und bin voll zufrieden mit der linse sehr schneller und guter af an meiner 50D.hatte vorher das tamron 28-78mm 2,8 und mir gefällt das sigma viel besser besser Abbildungsleistung....


gruß timo
 
Habe gestern mein 24-70 HSm beim Händler meines Vertrauens abgeholt. Ab nach hause, angebaut, Fotos gemacht, Fotos beguachtet, abgebaut, wieder eingepackt und wieder zum Händler zurück. Back to Sigma = übler Frontfocus, muss justiert werden.

Habe ich wohl diesmal bei der Sigmalotterie verlohren ;)

Ansonsten: gute verarbeitung, sauschnell und (wenn manuell focusiert) schön scharf.

Freu mich schon wenn ich es justiert zurückbekomme.
 
Hier gibt es mal einen Test aus privater Hand mit Tamron 28-75 / Canon 24-105 / Sigma 24-70 HSM. Man bilde sich selbst eine Meinung:
http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_24-105_sigma_24-70_tamron_28-75.htm

Irgendwie hat er aber Äpfel mit Birnen verglichen. F4 beim Canon gegen f2.8 beim Sigma. dass da das canon besser abschneidet ist klar.
In den Ecken ist das Canon tatsächlich besser. an den Rändern aber nicht.
Und 28mm gegen 24 mm bezüglich Eckenschärfe zu vergleichen ist auch ein witz. Am VF sind das Welten, wie er am Ende auch zeigt. Da hätte er das Sigma und das canon auch auf 28mm einstellen sollen um die Performance zu vergleichen.

Diese extremen Unterschiede in den Ecken hab ich bei meinen Exemplaren so nicht gefunden. Ca's sind beim Sigma deutlich stärker.
Insgesamt ist das aber schon vergleichen auf höchstem (Zoom) Niveau. Besseres gibts nämlich im KB Sektor von Canon nicht. (das 24-70 von C muss natürlich mit genannt werden)
 
Irgendwie hat er aber Äpfel mit Birnen verglichen. F4 beim Canon gegen f2.8 beim Sigma. dass da das canon besser abschneidet ist klar.

Wieso das? Will ich die Offenblendleistung der 3 vergleichen, und das war das Ziel, muss ich wohl f4 nehmen beim Canon. :confused: Wieso soll das da automatisch besser sein?
Ich finde den Test gut, da es Vergleichbares kaum gibt und es doch aufschlussreich ist.
 
Wieso das? Will ich die Offenblendleistung der 3 vergleichen, und das war das Ziel, muss ich wohl f4 nehmen beim Canon. :confused: Wieso soll das da automatisch besser sein?
Ich finde den Test gut, da es Vergleichbares kaum gibt und es doch aufschlussreich ist.

Ich gehe davon aus, dass auch wenn f4 die Offenblende ist, dies schärfer abbildet als ein Objektiv mit f2,8. Insofern wäre auch das Sigma mit f4 im Vergleich zu werten um die Leistungsfähigkeit der Objektive im direkten vergleich zu bewerten.
Natürlich ist darüber hinaus interessant, was das lichtstärkere Objektiv bei seiner Offenblende kann, nur für Vergleiche halte ich das für nicht zielführend. Aber jeder wie ers gerne hat.

Gruß

Heinz
 
Das stellt sich doch aber in vielen Fällen anders da und kann glaube ich so nicht verallgemeinert werden.

Sicher muss das so nicht sein, nur das Gegenteil ist auch nicht immer richtig. Ich werfe so weitere Variablen in den Test ein so dass dessen Aussagekraft nur soweit gilt: Welches ist bei Offenblende schärfer?
Egal ob Offenblende 1.2 oder 6.3 ist?

Nur zur Klarstellung: ich bin bestimmt kein Sigmafreak und schätze das 24-105 sehr, aber das neue Sigma hat durchaus seine echten Qualitäten, so dass ich es momentan nicht verkaufen würde. Ausser Canon bringt endlich eins mit IS.

Nikon hat auch keins mit VR, aber wenn Canon das Feature in das 17-55kann, sollte das doch auch bei dem 24-70 möglich sein.
 
Man sieht schon bei Webauflösung, dass das 24-70 HSM eine wellenförmige Verzeichnung hat, die man (wenn überhaupt) nur mit DxO korrigieren kann. Wenn man Architektur fotografiert, kommt man damit in Teufels Küche. DAS sollte man sich überlegen, und nicht obs hier oder da noch ein wenig mehr Schärfe gibt oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten