• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24/1,8 an E-330

Ich hatte mich vor einiger Zeit ratfragend ans Forum gewandt und im Netz Tests gelesen. Ich wollte ein helles Festobjektiv für Macroaufnahmen, auch für Portraits zu nutzen. Es gab einige weitere Vorgaben, nach denen es nur einen Kompromiss geben konnte oder zwei Objektive. Finanzvorgabe gecheckt -> ok es ist nur eins im Rahmen.
Zuerst hatte ich das 30er Sigma an einer Canon im Laden getestet. Ich fand es ok. War nach allem Lesen aber so verunsichert, dass ich lieber das ZD 50/2 genommen habe.
Fazit: Ich habe mich genau dem hier vorher beschriebenen Miesmachen ergeben. Aber wenn ich wenig Zeit habe und mich dann wegen 100? ärger....

Vielleicht sollten wir das Forum nutzen, um genau so ein Vorgehen zu vermeiden und uns zum Testen treffen.

Gruß Ronald
 
Fazit: Ich habe mich genau dem hier vorher beschriebenen Miesmachen ergeben. Aber wenn ich wenig Zeit habe und mich dann wegen 100? ärger....

Wenn man mutig genug ist sich diesem Miesmachen zu widersetzen, dann ist man mit Sigma an FT gar nicht so schlecht dran. In den meisten Fällen wird das auch einfach nur nachgeplappert, obwohl ein Grossteil wahrscheinlich noch nie ein Sigma an der Kamera hatte.
Klar mag die Streuung gross erscheinen, aber Sigma stellt auch ein paar mehr Optiken her als etwa Olympus und so selten kommt es auch nicht vor, das ein 14-45 nicht in Ordnung ist.

Ich war bisher immer zufrieden bei Sigma. Ob analog an Canon oder jetzt Olympus, hatte ich noch keine Probleme. Das 55-200 war sogar so gut, das das 40-150 nur noch in der Tasche blieb.

Auf den jeweiligen Anwendungsfall kommt es ja auch noch an. Wenn man mit dem 50er Zuiko etwa glücklich ist, dann kann man das 30er auch getrost ausser acht lassen. Bei mir war es umgekehrt, da ich die Optik eh nur in dunklen Situationen brauche mit hohen Iso, war die Schärfe wie es das 50er bietet nicht erforderlich, sondern eher der schnelle Fokus. Und mit dem EC-14 bin ich dann auch fast bei 50mm und die Zusammenarbeit der Teile ist auch gut.

Stefan
 
Fazit: Ich habe mich genau dem hier vorher beschriebenen Miesmachen ergeben. Aber wenn ich wenig Zeit habe und mich dann wegen 100? ärger....

Miesmacher:confused: /Hochlober.
Es gibt viele unterschiedliche Meinungen, die einen sprechen gutes die anderen schlechtes aber nicht nur über Sigma sondern auch über das generelle DSLR Equipment.
Es gibt viele Beispielbilder die von vielen hier im Forum presentiert wurden, ich konnte daraus einen guten Vergleich ziehen, ohne mich von jeglichen Miesmachungen beieinflussen zu lassen.
 
Ich kann eigentlich nur argus-c3 in #14 zustimmen -- die Offenblendbeispiele sind unglücklich gewählt, aber ich hatte mit Schlimmerem gerechnet. Bei den 24er Manualfokus-Objektiven, die ich bisher mal an FourThirds-Kameras dranhatte, bin ich nicht sicher, dass die das leisten -- und da waren, vom Kleinbild ausgehend, wirklich gute dabei.

Was mich am 1,8/24 vor allem stört, ist der Preis. Für eine nur mäßig lichtstarke und zumindest nicht überragend abbildende Standardbrennweite mit ein klein wenig Makro-Bonus sind nicht nur Größe und Gewicht eine gewisse Zumutung, sondern da ist mit 350 bis 400 ? auch der Preis zu hoch. Ich bezahle ja nicht das mäßig lichtstarke FourThirds-Standardobjektiv, sondern ein hochlichtstarkes Kleinbild-Weitwinkel.

Trotzdem, sollte das Leica 1,4/25 so unerschwinglich werden, wie manch einer mutmaßt, werde ich mir irgendwann ganz unvoreingenommen überlegen, ob mir die halbe Blende und vielleicht geringfügig bessere Abbildung des 1,4/30 mehr bringen oder die kürzere Naheinstellgrenze des 1,8/24, und dann entsprechend entscheiden. Hallo Olympus - ist das denn so schwer, für den FourThirds-Bildkreis ein einfaches, ordentliches 1,8/25 für 150 Euro zu bauen?

Die beobachtete Art von Farbsäumen, auch das hat argus-c3 korrekt bemerkt, hat man in der Tat auch bei anderen lichtstarken Objektiven, besonders ausgeprägt übrigens beim Zuiko 2,0/50. Was Leica angeht, muss man das 1,4/25 erst noch abwarten -- das Vario-Elmarit 14-50 jedenfalls zeigt diese Art von Abbildungsfehler erheblich deutlicher als das Zuiko 14-54.

Grüße,
Robert
 
Zuerst hatte ich das 30er Sigma an einer Canon im Laden getestet. Ich fand es ok. War nach allem Lesen aber so verunsichert, dass ich lieber das ZD 50/2 genommen habe.
Was mit Sicherheit keine Fehlentscheidung war -- immerhin eröffnet Dir das 50er auf Wunsch zusätzlich Welten im Nahbereich, die Brennweite liegt eher im für Porträts bevorzugt genommenen Bereich, und Du konntest sicher sein, mit dem ersten Exemplar ein gutes zu bekommen.

Gruß,
Robert
 
Was mit Sicherheit keine Fehlentscheidung war -- immerhin eröffnet Dir das 50er auf Wunsch zusätzlich Welten im Nahbereich, die Brennweite liegt eher im für Porträts bevorzugt genommenen Bereich, und Du konntest sicher sein, mit dem ersten Exemplar ein gutes zu bekommen.

stimme ich voll zu, zwar habe ich das 50 er nicht getestet, aber ich habe etliche Bilder gesehen die mit diesem gemacht wurden und bin begeistert.
 
Hat schon jemand das
Sigma Objektiv AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro für Olympus

???

Es ist jetzt aktuell bei technikdirekt.de (für 350,- Euro) und bei amazon.de (für 406,99 Euro) lagernd!

Es könnte eine gute und preiswerte Alternative zum neuen 25mm-Leica sein, mit einer sensationellen Naheinstellgrenze von 18cm!
 
Hat schon jemand das
Sigma Objektiv AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro für Olympus

???

Es ist jetzt aktuell bei technikdirekt.de (für 350,- Euro) und bei amazon.de (für 406,99 Euro) lagernd!

Es könnte eine gute und preiswerte Alternative zum neuen 25mm-Leica sein, mit einer sensationellen Naheinstellgrenze von 18cm!

Das Objektiv bietet aber lediglich einen Abbildungsmassstab von 1:2,7, zudem ist näher ran auch nicht immer besser. :)

LG, Patrick
 
Das Objektiv bietet aber lediglich einen Abbildungsmassstab von 1:2,7
Was an FourThirds immerhin einem Objektfeld von 4,5 x 3,5 cm² entspricht. Mehr mit Nahlinsen (wobei allerdings der für eine Standardbrennweite absurd große Filterdurchmesser etwas ärgerlich ist). Wäre für mich trotz der Bedenken, die man bei so einer Umwidmung eines Kleinbild-Fast-Superweitwinkels zu einem FourThirds-Standardobjektiv haben mag, durchaus ein Kriterium, das mir mehr wert sein könnte als z.B. die halbe Blendenstufe mehr des 1,4/30. Wenn denn das Bildergebnis einigermaßen stimmt. Und darauf gibt es ja immerhin erste Hinweise...

Wenn Sigma wirklich, wie sich in einzelnen Verlautbatungen angedeutet hat, noch stärker in FourThirds einsteigen will, sollte man sich dort vielleicht übelegen, die FourThirds-Versionen der Objektive noch ein klein wenig stärker an das Format und dessen kleineren Bildwinkel anzupassen -- und sei es nur durch geringfügig anders gestaltete Frontpartien mit, wo möglich, kleineren Filtergewinden und an den FourThirds-Bildwinkel angepassten Gegenlichtblenden...

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
du glaubst doch nicht dass sich diese ( meist e-500 ) besitzer bei einem 300-euro sigma 30/1.4 oder 24/1.8 und einem 600 euro leica 25/1.4 für das leica entscheiden, das genauso teuer ist wie ihre gesamte ausrüstung bis jetzt war.

Oly-Neukäufer aus dem Amateursektor mit E500 DZ-Kit hier... ein Leica 24/1.4 für 600€ (!!) würd ich mir nochmal ganz genau überlegen. Auch ohne Disko- und Partyfotografie.
 
Der UVP fürs Leica 1.4/25 ist 999 Euro. Ein Straßenpreis von 600 ist unrealistisch. Vielleicht 950 bei Neuerscheinung, nach einigen Monaten 900. Vielleicht 850 (glaub ich schon fast nicht dran). Darunter wohl kaum.
 
Wenn Sigma wirklich, wie sich in einzelnen Verlautbatungen angedeutet hat, noch stärker in FourThirds einsteigen will, sollte man sich dort vielleicht übelegen, die FourThirds-Versionen der Objektive noch ein klein wenig stärker an das Format und dessen kleineren Bildwinkel anzupassen -- und sei es nur durch geringfügig anders gestaltete Frontpartien mit, wo möglich, kleineren Filtergewinden und an den FourThirds-Bildwinkel angepassten Gegenlichtblenden...

Eine gute Idee eigentlich - "simulieren" kann man das ggf. durch Übergangsringe auf kleineres Filtergewinde und entsprechende Sonnenblenden.... ist halt natürlich "trial and error" sowas. An meinem alten Sigma 24/2.8 nutze ich ja auch die Geli, die eigentlich für ein KB-50er gedacht ist - in meinem Fall klappt das halt perfekt, zumal das alte 2.8er an KB früher oft für seinen zu kleinen Filterdurchmesser kritisiert wurde - heute am Cropsensor ist er eben gerade richtig.

Inwieweit welche Blenden bei einem 24/1.8 an der Oly auch gehen ohne Abschattungen, muß natürlich leider erstmal irgendwer herausfinden.....

Gruß
Thomas
 
Eine Linse von Tokina, die am 4/3 Spaß machen könnte, gibt es allerdings. Das 10-17mm Fisheye-Zoom, wenn man sowas mag. Gegen so ein älteres 300mm 4.0 oder 100-300mm 4.0 gebraucht für ca 300 Euro hätten vermutlich auch die wenigsten was einzuwenden.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten