• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 20mm f/1.4 and 24mm f/1.4 für L und E-mount

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hast du komplett Recht. Für Sigma ist das eine komfortable Situation. Sie können bessere Objektive für ihren L-Mount entwickeln, indem sie Teile der Entwicklungskosten durch E-Mount Verkäufe abdecken (und natürlich auch zusätzliche, Anteilig sehr wahrscheinlich erhebliche Gewinne einfahren). Sony profitiert vom Image des „offenen e-mounts“, und qualitativ hochwertiger dritthersteller Objektive. Und für E-Mount Nutzer sind schon etlich hervorragende Objektive dabei rumgekommen. Win Win Win würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei Sigma-Objektiven offensichtlich immer wieder von vielen vergessen wird, ist der L-Mount.

Sigma baut nicht nur für FE und konkurriert auch nicht nur mit FE-Objektiven. Von daher ist hier gar nichts gewagt, sondern eine vollkommen logische Sortimentserweiterung.
 
Genaue Verkaufszahlen gibt es zwar keine, aber zumindest in Asien liegt der l-mount nur im kleinen einstelligen Bereich und weit hinter Sony, Canon, OM, Nikon und Fuji. Die Verkaufszahlen von Sigma dürften entsprechend sein. Wie ich (genau einen Beitrag weiter oben val di vassa) sagte: es kann eine Win Win Win Situation sein, in der auch der L-Mount profitiert. Ich würde sagen das ist so etwa das Gegenteil von: den L-Mount vergessen?!

So zu tun als spielten die Verkäufe im E-Mount aber nicht die wirtschaftliche (Haupt) Rolle ist meines Erachtens etwas naiv. Sigma selbst hat in den letzten Jahren mehrfach durchblicken lassen das man mit der Entwicklung, auch der wirtschaftlichen, des L-Mounts nicht so richtig zufrieden ist.

Insofern: doch, aufgrund der geringen Marktanteile des L-Mounts ist es für Sigma ein Risiko ein Objektiv zu entwickeln das sich im e-mount nicht gut verkaufen könnte. Wobei nicht gesagt ist das es so kommen wird, das Objektiv könnte trotz der Preisgestaltung ein Erfolg werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig. Da sind nicht nur Panasonic, eigene Sigma DSLMs, sondern auch Leica User. Dort mag der Preis mangels Alternativen vertretbar sein.

Wie die Vorgänger schon gesagt haben, hat es bei Sony eine verdammt große Konkurrenz. Ich habe an der Nikon das Z20mm f1.8 benutzt, und an der Sony das FE20mm f1.8. Mehr Spaß hat tatsächlich das Sony gemacht. Es war kompakter und leichter und gleichzeitig nicht schlechter als das Nikon.

Bei 20mm ist Bokeh für mich zwar nicht ein Killerfeature, aber wer weiß vielleicht kann hier das Sigma mich überzeugen, obwohl das kleine Sony eine geringere Naheinstellgrenze hat.

Ich mag Licht, weil ungerne ein Stativ nachts durch irgendwelche Ortschaften schleppe. Nur muss das Sigma tatsächlich auch ab 1.4 liefern, denn bei Kompaktheit und Gewicht ist es dem Sony schon deutlich unterlegen. Deutlich schwerer und sichtbar länger, in etwa so:

https://camerasize.com/compact/#883.876,861.865,ha,t

Habe mal als Stellvertreter das Nikon Z20mm genommen weil es nur ~2mm kürzer ist als das kommende Sigma.

Wenn ich als Sony User das FE20mm f1.8 schon besitzen würde und kein absoluter Lichtjunkie wäre, hätte das Sigma keine Chance. Wenn ich unbedingt ein lichtstarkes 20er möchte, hole ich mir den Sony Zwerg für 700€ bis Max. 750€ gebraucht, oder wenn es sein muss neu für 919€. Selbst wenn man nur den UVP vergleicht, müsste ich ein wirklicher Lichtjunkie sein um das Sigma für den rumorten Preis zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wären 123,- Euro weniger als der für Japan genannte Preis. Da wollte Sigma in Europa wohl unbedingt unter die psychologische Schwelle von 1000 Euro kommen. Auf jeden Fall ein deutlich konkurrenzfähigerer Preis als die von mir vermuteten 1200 Euro.

Edit: beim Preis für Europa steht allerdings nichts von Mehrwertsteuer. Könnte dann doch noch auf 1200 rauslaufen. Man wird sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wären auch nur 300 € mehr als das 20mm f2 von Sigma kostet.

...
Edit: beim Preis für Europa steht allerdings nichts von Mehrwertsteuer. Könnte dann doch noch auf 1200 rauslaufen. Man wird sehen.

Unwahrscheinlich. Die UVP inklusive Mehrwertsteuer ist in der Regel für ganz Europa gleich, bei unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen.In Europa werden Verbraucherpreise zudem immer inklusive Mehrwertsteuer angegeben.
 
Ja ich denke auch das es unwahrscheinlich ist. Mit 999,- hätte sich Sigma dann eben sehr stark am Sony Objektiv orientiert in der Preisgestaltung, was ja auch Sinn macht. Irritiert hatte mich nur das alle Quellen beim yen Preis schreiben tax inkl, beim euro Preis aber nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten