• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 200mm F2 DG OS Sports

PaDic

Themenersteller
200mm F2 für E- und L-Mount

Herstellerseite

Herstellervideo
 
Bis auf das Gegenlichtverhalten ein fast perfektes Objektiv - wenn man mit einer 200mm Festbrennweite klar kommt.
Geht mit dem Megadap auch ohne Probleme am Nikon Z.

Sigma 200mm f2 Review - lichtstarkes Teleobjektiv mit Traum-Bokeh
 
Jared hats auch schon in der Hand gehabt
 
Echt enttäuschend,
Ja, das wäre wirklich enttäuschend. Und für mich ein Grund, das Objektiv nicht zu kaufen.
Allerdings - ein Funken Hoffnung besteht noch. Denn so ganz einig sind sich die Tester nicht. Es gibt auch Reviews, wo eindeutig gesagt wird, dass laut Sigma die L-Mount-Variante mit beiden Konvertern funktionieren soll.
Wenn man das Sigma-Video mit dem übergeblendetem Linsen-Schnittbild sieht, dann sieht es so aus, als ob die hintere Linsengruppe sehr nah am Bajonett liegt, zu nah für einen TC. Andereseits gibt es aber auch ein Video, wo das Objektiv von hinten zu sehen ist, und da ist eindeutig mindestens genau so viel Platz wie bei anderen konvertertauglichen Objektiven von Sigma.
Unverständlich für mich ist, dass keiner der Reviewer der L-Mount-Variante dies getestet hat oder überhaupt auf diesen Punkt eingeht.
Auf der Sigma-Webseite wird man auch nicht richtig schlau, so dass erst mal abwarten angesagt ist.
 
Und schon ist die Hoffnung wieder weg, hab gerade das offizielle Vorstellungsvideo von Sigma gefunden, und da wird Konvertereignung für beide Varianten verneint. Begründung : man wollte das Objektiv schmal halten.
Schade, so schmal finde ich das gar nicht, jedenfalls nicht schmaler als das 70-200.
Wie auch immer, dann ist es leider nichts für mich.
 

Unter dem Titelbild kann man die Sprache auf Englisch wechseln, wer denn wie ich der polnischen Sprache nicht mächtig ist. Für ich der erste vernünftige Test der Linse. Schätze demnächst muss ich wirklich den Megadap ETZ Pro + anschaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nachdem ich das Video von Manny gesehen habe, musste ich schon lachen. Portrait aus 10 Meter Entfernung, null Kommunikation mit dem Modell möglich, Komprimierung so hoch, das wirklich alles (unerwünschte) rechts und links neben dem Modell im Bild ist und das ganze inkl Kamera 2,5 kg an der Hand.

Meine Prognose: Einige gut betuchte werden das Ding kaufen und recht schnell genug davon haben. Dann noch eher das 50-150 oder am besten auf das 135/ 1.4 warten.
 
Gibt es ein Linsenschnittbild dafür? ich habe keines entdecken können bei SIGMA-Foto.de.
ist etwa einfach der Backfocus (Abstand Hinterlinse zum Sensor) zu gering so dass kein Telekonverter reinpasst?
Karl
 
@willi777

ich kapiere sowieso nicht, dass hier nur Portraitbeispiele gezeigt werden. Ich hatte damals das Nikon auf mittlere Entfernung am Nürburgring eingesetzt. gute Freistellung, aber darauf achten, dass bei 2.0 die Schärfe zumindest von der Front bis zur Windschutzscheibe reicht.
 
ich kapiere sowieso nicht, dass hier nur Portraitbeispiele gezeigt werden.
weil das die einfachste Weise ist, zu zeigen was das Objektiv bei der Freistellung usw. kann.
Ich wollte damit zum Football aber es halt zeitlich einfach nicht gereicht - wenn Du Sport damit fotografieren UND VERÖFFENTLICHEN möchtest, dann ist das eben nicht so einfach.
Natürlich bietet sich ein Sport-Objektiv auch mehr für Sport an, für Portrait wird ja noch etwas anderes kommen.
 
Wenn da wirklich noch ein 135mm 1.4 kommt, wüsste ich echt nicht, welche Brennweite / Blende Kombination mir mehr gefallen würde. Mit 200mm muss man halt schon sehr weit weg, um halbwegs was vom Motiv Mensch draufzubekommen.

Optisch scheint es nichts zu bemängeln zu geben am neuen 200er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten