• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 200mm f/1.8 Full für E- und L-Mount

JRabbit

Themenersteller
 
Ja, wäre ein DING.

Hoffe die Sigma Telekonverter passen an das Ding und an Emount dran. Bei dem neuen Sigma Macro 105mm gabt TC Unterstützung nur für L Mount.
 
Ja, wäre ein DING.

Hoffe die Sigma Telekonverter passen an das Ding und an Emount dran. Bei dem neuen Sigma Macro 105mm gabt TC Unterstützung nur für L Mount.
Sigma TC gibt es nur für L-Mount. Das war nicht nur bei 105mm macro so, sondern auch beim 100-400mm, 150-600mm, 60-600mm, 70-200mm, 500mm und dem neuen 300-600mm F4. Die Lizenzvereinbarung zwischen Sigma und Sony lässt das scheinbar nicht zu.

Physikalisch passen jedoch die Sony TCs an die Sigma Objektive. Funktionieren tun sie aber nur adaptiert an Nikon Kameras.
 
Wie, an Nikon Z über den Megadap Etz21 Adapter funktionieren die Sigma TC an Sigma E Objektiven. Wäre cool, Sony e adaptiere ich ohnehin an meiner z7. Blöd für Sony e User.
 
Wie, an Nikon Z über den Megadap Etz21 Adapter funktionieren die Sigma TC an Sigma E Objektiven. Wäre cool, Sony e adaptiere ich ohnehin an meiner z7. Blöd für Sony e User.
Nein, Sigma TC funktionieren nicht, bzw. gibt es keine für. Aber die TC von Sony funktionieren offenbar. Gibt's drüben bei den Produktankündigungen berichte im Sigma 300-600mm F4 Thread. Nicht nur TCs funktionieren, auch die 15 fps Limitierung ist nicht vorhanden.
 
Wenn das wirklich kommt und kein verspäteter Aprilscherz sein sollte, wäre es ein weiteres, ganz starkes Argument für eine Z9. Und natürlich L sobald dort eine Z9/A1 oder gar A9III Alternative auftaucht.

Im E-Mount gilt, für mich, das gleiche wie beim 300-600: Keine volle Bildrate, keine TC, kein Interesse.
 
Aber an eine Z9 kannst Du doch jetzt schon ein 200/2 anflanschen.
Das stimmt, nur leider ist bei den VRI, bei denen Motorausfälle nicht unbedingt eine Seltenheit waren, die Ersatzteilversorgung kaum noch vorhanden. Das neueste VRII ist inzwischen bereits 5-6 Jahre alt und wie lange es dafür noch Support gibt ist fraglich.
Alleine dadurch erscheint mir das Sigma für Neuanschaffung eines 200 f/2 weitaus attraktiver.
 
Ich hoffe ja sowas von, dass das Objektiv wirklich kommt. Vorausgesetzt die Nahgrenze passt, wäre das für mich wirklich perfekt für Pflanzenfotografie. Würde ich wohl direkt vorbestellen. :sneaky:
 
Ich hoffe, dass sich das auch in den Verkaufszahlen zeigen wird.
Hat Panasonic nicht immer noch einen Marktanteil von ca. 5%? Ich glaube nicht, dass Panasonic sich damit auf Dauer damit zufrieden geben wird, wenn man bedenkt wie viel Geld sie in den L Mount stecken.
Höhere Verkaufszahlen sind jetzt also Pflicht, ansonsten kann es durchaus sein dass Panasonic angesichts der enormen Vollformat Konkurrenz irgendwann den Stecker zieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten