• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Sigma 2,8/70mm Makro!

Riesbach

Themenersteller
Stelle hier noch einmal meine Frage:
Arbeitet jemand mit dem Sigma 2,8/70mm Makro.Egal mit welchem System!
Wenn ja, wie wird das Objektiv beurteilt incl. Fernbereich, Bokeh usw.Über die Suche hab ich Nichts gefunden.
Danke für ein paar Antworten, Ernst-Dieter
 
War gestern verhindert wegen Hexenschußes meiner besseren Hälfte!
Die Brennweite dieses Makroobjektivs reizt mich, recht freihandtauglich.
Außerdem kommt bei Makros noch etwas vom Umfeld hinzu ,die Fluchtdistanz zu kleinen, scheuen Tierchen ist noch akzeptabel.
Auch als Portrait ist es mit einem APS-C Sensor gut von der Brennweite und Lichtstärke her.
Möchte es als "Oftdrauf" benutzen für Makro, Portrait und Landschaft.
Habe noch ein 2,8/100mm Makro , welches für Freihand oft ausscheidet und für Portrait zu lang ist. Das 2,8/70mm Makro ist wohl nicht sehr verbreitet.
Ernst-Dieter
 
@TO:
das sigma 70mm makro scheint in der tat nicht sehr stark verbreitet zu sein; dies trotz der hervorragenden beurteilungen der tester.
am APS-C wird zum kleinen tele, annähernd mit augenperspektive.
dagegen wird das 100er am APS-C zum mittleren tele.

solange nicht vom APS-C hin zum KB gewechselt wird, plädiere ich für das 70er. am KB halte ich das 100er für vielseitiger.

2.
sorry,wenn du einen hexenschuss erlitten hast -- ich wünsche dir eine gute und mögl. baldige linderung und genesung.
für den fall der fälle kann es hilfreich sein, ein muskelrelaxans (vorsicht -- nicht autofahren!) und ein vernünftiges schmerzmittel im arzneischrank zu haben. das muskelrelaxans ausschließlich nach einholen fachkundigen rates einnehmen (rezeptpflicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze das 70mm EX DG Makro nicht für Makro, sondern Standardobjektiv für die Erstellung von Panorama Aufnahmen von grossen Gebäuden, Werk- und Fabrikhallen. Innen wie aussen.
Genutzt wird es an meinen Sigma SD14, und getestet habe ich es auch an der SD1.
Gilt für beide Kameras: Meiner Ansicht nach ist dieses Objektiv spätestens ab f4 wirklich extrem scharf, bis in die Ecken. Keine relevanten CA`s, keine relevante Verzeichnung, an APS-C Kameras keine Vignettierung. Tolle Schärfe, tolle Farben und Kontraste- kurz, ein Traum. Auch due unscharfen Bereiche sehen butterweich und schön aus. Autofokus ist geräuschvoll und lässt sich Zeit, aber das war mir vorher klar. Es lässt sich auch schön manuell fokussieren, die Fokusring ist breit und lässt sich sensibel einstellen.
Ich mag dieses Objektiv sehr gerne, und finde dass es noch etwas schärfer ist als das 105mm EX DG Makro.
 
Hallo,
ich bemerke erst jetzt den thread und möchte mich auch sehr zufrieden äußern. Ich benutze es an der Nikon D3s in Konkurrenz mit dem Zeiss Makro 2/50, dem Zeiss Makro 2/100 und dem Sigma apo Makro 2,8/150.Es erlaubt sich in dieser Reihe keine Schwäche.
Gruß Joachim
 
Hallo,
ich habe das Sigma 70mm gebraucht bei ebay erworben. Allerdings kann ich nur auf Objekte scharf stellen, die maximal 1 Meter entfernt sind. Das heißt, für Landschaft nicht geeignet. So hatte ich das nicht erwartet. Ist das normal? Oder ist mein erworbenes Objektiv defekt?
Danke für die Hinweise.
Beste Grüße
 
Danke für die Antwort.
In beiden Stellungen des Limiters ist ein Schaft-Stellen auf Unendlich nicht möglich.
Ist das also zumindest so nicht gedacht, sehe ich das richtig?
Merci.
 

Ausdrücklich "nein"!

Oder ist mein erworbenes Objektiv defekt?

Ja!

Frage: Passiert Dir das nur im AF-Modus oder auch manuell?

Gelegentlich geben die Stellmotoren/Getriebe im Objektiv den Geist auf, oder klemmen (so bei meinem 105er Makro)...man kann dann aber immer noch manuell arbeiten.

Ansonsten ab nach Rödermark damit. Eine Reparatur der 70er lohnt sich sicherlich. Es ist das vielleicht schärfste Objektiv aus dem Sigma-Sortiment!

Gruß,
Oz
 
Autofokus? Bis jetzt habe ich in dem Objektiv noch keinen AF-Motor gehört und immer manuell scharf gestellt. Ein Schalter zum Umschalten von Autofokus zu Manuell gibt es nicht, daher dachte ich, es hätte auch alles ohne Autofokus seine Richtigkeit.
Das ist also auch falsch...?

Danke bis dahin für die Antworten.
 
Autofokus? Bis jetzt habe ich in dem Objektiv noch keinen AF-Motor gehört und immer manuell scharf gestellt. Ein Schalter zum Umschalten von Autofokus zu Manuell gibt es nicht, daher dachte ich, es hätte auch alles ohne Autofokus seine Richtigkeit.
Das ist also auch falsch...?

Danke bis dahin für die Antworten.

Ich glaube wir reden hier nicht über dieselbe Linse. :confused:

Ich meine dieses Objektiv hier (und der TO sicherlich auch):

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70mm-f28-ex-dg-makro.html
 
Doch! Genau darüber rede ich. Sigma 70mm 1:2.8 EX DG Macro...?
Ich habe noch ein anderes: Sigma 70-300mm 1:4.5-5.6 und dort ist ein Normal-Macro-Schalter und eben auch ein AF-M-Schalter dran. Daher kenne ich diesen Schalter. Genau der ist aber bei dem 70mm nicht dran.
 
doch! Genau darüber rede ich. Sigma 70mm 1:2.8 ex dg macro...?
Ich habe noch ein anderes: Sigma 70-300mm 1:4.5-5.6 und dort ist ein normal-macro-schalter und eben auch ein af-m-schalter dran. Daher kenne ich diesen schalter. Genau der ist aber bei dem 70mm nicht dran.

Und was ist das hier (Screenshot 3D-Ansicht http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70mm-f28-ex-dg-makro.html )?
Anhang anzeigen 2169309

Ich kenne keine einzige Sigma-SA AF-Linse, die man nicht von AF auf M umschalten könnte (und ich besitze 9 Stück davon).
 
Der Schalter am 70-300mm hat eine andere Funktion. Er schaltet dort die quasi Macro-Fähigkeit ein, es verkürzt sich oberhalb von ca. 220mm die Minimum Scharfstellentfernung.

Das 70er Makro hat einen solchen Schalter nicht. Es hat einen Limiter, und einen AF/MF Schalter. Fertig.

Egal wo der Limiter steht, das Objektiv muss in der Lage sein, im AF oder MF Modus auch auf unendlich scharf zu stellen. Der Limiter beschränkt den AF Suchbereich nach "unten", hin zur minimalen Scharfstelldistanz- aber nicht nach "oben" richtig unendlich.

Wenn ein Einstellen auf unendlich nicht möglich ist, dann müsste dieses sonst feine Objektiv leider defekt sein.
 
Egal wo der Limiter steht, das Objektiv muss in der Lage sein, im AF oder MF Modus auch auf unendlich scharf zu stellen. Der Limiter beschränkt den AF Suchbereich nach "unten", hin zur minimalen Scharfstelldistanz- aber nicht nach "oben" richtig unendlich.

Nö, der Limiter limitiert, ist man gerade im Bereich von 1:1 bis ~1:4 dann wird der AF nach oben beschränkt! In diesem Fall ist kein scharfstellen auf unendlich möglich.
 
Nö, der Limiter limitiert, ist man gerade im Bereich von 1:1 bis ~1:4 dann wird der AF nach oben beschränkt! In diesem Fall ist kein scharfstellen auf unendlich möglich.

Bevor ich den Beitrag schrieb, habe ich mein 70mm Makro an eine SD14 angeschlossen und nochmals probiert auf der Terasse- mit Limiter wird der untere, nahe Bereich nicht mit in die Fokussuche einbezogen. Nach oben wird bis auf unendlich fokussiert. Ohne Limiter wird der ganze Bereich abgesucht.

"Unless you use the lens for macro photography it is a good idea to take advantage of the focus limiter in order to avoid excessive AF hunting."

Quelle: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/559-sigma70ff28eosff

Bedeutet: Wenn man nicht Makro fotografiert, also den Nahbereich nicht braucht, soll man den Limiter benutzen, dann steht nur der obere Entfernungsbereich zur Verfügung.
Ohne Limiter steht der gesamte Bereich zur Verfügung, auch der Nahbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne keine einzige Sigma-SA AF-Linse, die man nicht von AF auf M umschalten könnte (und ich besitze 9 Stück davon).

Ja, auf dem Bild ist der AF/M-Schalter zu sehen. Aber mein Objektiv hat diesen definitiv nicht. Ist das vllt so gedacht, dass der Motor in der Kamera ist und meine Kamera aber keinen Motor hat? Gibt es verschiedene Varianten von dem Objektiv?

Was den Limiter betrifft: je nachdem in welchem Bereich man ist, kann man nach oben oder nach unten sperren. So sieht es zumindest bei meinem Objektiv aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten