• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 19mm 1:2.8 für Konzertfotos?

Max T.

Themenersteller
Hallo zusammen,
durch einen Bekannten habe ich nun die Möglichkeit, hin und wieder mal auf Auftritten einer Band zu fotografieren. Ich war schon einmal mit meinem 9-18mm dabei, das war mir Abends allerdings zu lichtschwach. Zu viel Geld möchte ich auch nicht ausgeben, da es ja nur ab und zu wäre, deswegen fiel mir das Sigma ins Auge.
Meine Frage: Stand schon einmal wer vor dieser Frage und/oder hat diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
VG
 
...Naja, kommt so ein wenig drauf an, ob es am Tag oder in der Nacht ist, ob draussen oder drinnen, ob viel Licht oder eben wenig.

Wenn es wenig Licht ist, dann würde ich nein sagen. Ansonsten muss man es einfach ausprobieren.

Die Frage ist ja auch, wie weit oder nah du dran bist... .
 
Ja wieso nicht? Wenn noch etwas mehr Geld zur Verfügung steht würde ich etwas Lichtstärkeres nehmen....
 
Hallo Max,

nach meiner Erfahrung bist Du mit einem 19er zu weit weg. Ich fotografiere bevorzugt mit dem 45er, da kann man auch mal ein paar Meter weit weg stehen und es ist halt einfach lichstark, d. h. Du bekommst auch mit dem alten Sensor (E-P1) indoor sehr gute Bilder hin. Und es kostet ja auch nicht die Welt.

Viele Grüße,
tunix2000
 
Hallo zusammen,
erst einmal danke für die schnellen Antworten! :)
Also vom Winkel her würde es mir schon passen, ich habe letztes Mal mit einem 50mm 1.8 fotografiert welches mir schon etwas zu lang war.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich relativ nah heran kann. Die Konzerte sind immer nach 20 Uhr, also wollte ich wegen der Dunkelheit ein Lichtstarkes Objektiv kaufen. Das 20er von Panasonic ist mir auch in der I-Version noch zu teuer, denn es würde sich wirklich nur auf eine Hand voll Auftritte beschränken.
Ich denke allerdings auch über das 30mm nach, da mein 9-18 ja schon an die 19mm heran kommt, allerdings nur mit halber Lichtstärke. Außerdem könnte ich mit 30mm die Lücke zwischen 18mm und 50mm schließen, da ich kein 14-42er Kit mehr habe. Die Frage ist nur, wie gut ist die optische Leistung in der Praxis sowohl vom 19mm als auch vom 30mm (jeweils die erste Generation)?! :confused:
Viele Güße
 
Die Frage ist nur, wie gut ist die optische Leistung in der Praxis sowohl vom 19mm als auch vom 30mm (jeweils die erste Generation)?! :confused:
Viele Güße

Die optische Leistung ist bei beiden Objektive ohne Fehl und Tadel. Sehr scharf, auch bei Offenblende und kontraststark. Beide Objektive sind auch gut optisch korrigiert ohne, dass die Kamera oder ein Rawkonverter mit einem speziellen Profil für die Objektive Korrekturen per Software durchführt. Da kann sich das Panasonic 20er eine Scheibe abschneiden. Das 30er für Konzerte mit Sicherheit besser als das 19er, ansonsten musst Du bei (Halb-)Portraits schon sehr nah ran, was schnell zu unförmigen Gesichtern führen kann (große Nase etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, was HeikoK ab #27 damit auf Konzerten zaubert!

Wenn man in der richtigen Position ist, sicher gut geeignet. Normal steht man aber weiter weg und dann darfs auch etwas mehr Brennweite sein.
 
danke euch beiden!
Der Fotograf vom Link war sicher nahe dran, ich glaubr da bin och noch etwas zu "schüchtern" :) Aber ich werde mir jetzt, auch wegen des Aspekts der Portraits, das 30er holen, um es auch für andere Bilder nutzen zu können. ;)
 
danke euch beiden!
Der Fotograf vom Link war sicher nahe dran, ich glaubr da bin och noch etwas zu "schüchtern" :) Aber ich werde mir jetzt, auch wegen des Aspekts der Portraits, das 30er holen, um es auch für andere Bilder nutzen zu können. ;)

Sicher eine gute Wahl, wenn Dir die Brennweite reicht.
Das objektiv ist schnell und scharf und mit 2,8 auch nicht soo dunkel.
Auf konzertbühnen ist ja auch häufig einiges an Licht und Scheinwerfern.
 
Auf konzertbühnen ist ja auch häufig einiges an Licht und Scheinwerfern.

Also da hab ich schon ganz anderes erlebt in meiner Laufbahn.
Je kleiner die Bühne desto dunkel. Gut, eine Helene Fischer ist immer perfekt ausgeleuchtet, aber ein kleines Konzert mit ein paar Hundert Gästen kann schon finster wie der berühmte Bärenpopo sein :D
 
Ja, dunkel ist es da wirklich, es wird sich ja auch wirklich nur auf kleine Veranstaltungen beschränken (bei der, die ich fotografiert habe, waren 5000, und die Band meinte das seien wirklich viele). Ich will die Bilder ja auch nicht groß drucken, weshalb ich auch mal auf ISO1600 hochgehen werde. Das habe ich bereits gemacht; fürs Internet reicht es, da sieht man nix, aber in der 100%-Ansicht.... ;)
 
Die Konzertbilder vom Heiko sehen jetzt eher nach Open Air tagsüber aus und von daher nicht wirklich aussagekräftig für Konzerte drinnen. :confused:

Das hast du vollkommen richtig erkannt, das war am Tage. In Metalschuppen wo es teilweise nicht mal vernünftige Beleuchtung gibt, kommt es dann aber auch nicht sooo sehr auf das letzte Quentchen BQ an, so das man bei den ISO nicht geizen muss :D
Wenn man in ner schlecht ausgeleuchteten Höhle fotografiert braucht man schon eher f1,8 und locker ISO3200 oder 6400.

In wie weit man damit in dunklen Kaschemmen fotografieren kann, weiß ich nicht, das habe ich noch nicht ausprobiert. Der Preis ist gemessen an der Leistung des Objektivs ein Witz.

Wenn man direkt vor die Bühne kommt und es relativ gut ausgeleuchtet oder sogar am Tage ist, sind eigentlich 19mm und 45mm eine klasse Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Ich glaube, ich warte das Olympus 12-40 1:2.8 ab, das ist ja vielseitiger und laut 43rumors.com auch garnicht mal soo teuer :top:
 
Für Konzertfotos musst du mit dem 2.8 auf etwa ISO 3200, dann hast du etwa 1/60 sek, ja nach Bühnenbeleuchtung, ich habe schon ISO 800-6400 benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Irgendwie empfinde ich alles über F2 als lichtschwach. Für das Geld eines 12-40mm F2.8 würde ich mir ein 14mm F2.5, 25mm F1.4 und 45mm F1.8 kaufen. Wenn noch drei Euro mehr da sind, wäre statt dem 14mm ein 12mm F2 in der Tasche.

Wenn es sowas wie Sigmas 18-35mm F1.8 gäbe, würde ein Zoom Sinn machen, so schränkt es eher ein, m.M.... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten