• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 19 mm oder Samyang 12 mm?

Liontamer

Themenersteller
Wer von euch hatte schon beide und kann dazu was sagen hinsichtlich Bildqualität und Verarbeitung, Handling?
Anwendung für mich: Landschaftsfotografie.
Der Preis des Sigma ist ja Wahnsinn und dafür mit AF. Das Samyang bietet allerdings mehr Lichtstärke für eventuelle Sternenaufnahmen und hat ja noch mehr die WW Perspektive.
Zur Zeit überlege ich mir eine A6000 anzuschaffen für mehr Kompaktheit. Eventuelle nehme ich sie mit Kitzoom für den Anfang. Eventuell lass ich das Kit aber weg und investiere gleich in ein oder zwei Festbrennweiten. Geplant habe ich ein Weitwinkel wie die beiden oberen und eine Festbrennweite um die 30 mm.
 
Ich hatte bisher nur das Sigma (19mm und das 30mm kommt morgen in der Post :D ), das Samyang kommt aber in _allen_ Testberichten die ich gelesen habe nur positiv weg und würde dein Kitzoom sinnvoller "nach unten" ergänzen.

Für Landschaften und gerade für Sterne ist AF ja eh nicht unbedingt nötig.

Wenn du wegen der Kompaktheit anschaffst: Kauf dir das Kit erstmal mit, gerade für die Jackentasche ist es unglaublich praktisch. Es hat seine Schwächen (mir gefiel der Power-Zoom z.B. gar nicht) aber abgeblendet für Landschaften ist es nicht so schlecht wie es hier oft immer beschrieben wird.

Das Kit kostet ja meistens nur wenig Aupreis und lässt sich gut wieder verkaufen wenn es dir dann doch nicht gefällt/ du auf FB umsteigen willst.
 
Vorteil Sigma 19mm:

  • Günstig
  • Autofokus
  • klein&leicht
  • relativ gute Bildqualität

Nachteil Sigma 19mm

  • relativ lichtschwach (man ist ja auch verwöhnt :evil:)
  • gegen die Sonnen kontrastverlust

Vorteil Samyang 12mm

  • Scharf
  • Lichtstark
  • günstig (für das gebotene)
  • klein&leicht (für das gebotene)

Nachteil Samyang 12mm
  • CA's müssen im Nachhinein korrigiert werden
  • Kein Autofokus
  • Keine elektronische Übertragung (keine Daten im EXIF)
  • Maue Sonnensterne und ausreichend Blendenflecken

Ich nehme immer das Samyang. Das 19er verstaubt so langsam im Schrank.
Kannst dir auch mal das hier anschauen, wenns hilft.
 
...
Ich nehme immer das Samyang. Das 19er verstaubt so langsam im Schrank...

Da kommt es auf die Brennweitenvorlieben an.
Ich bin da eher bei Dir, die 19mm waren mir an APS-C zu langweilig.
12-15mm für den Weitwinkel und dazu ein 24er als Hauptbrennweite.
Da hallte ich äquivalent auch heute am KB noch ähnlich.

PS: Ansonsten fand ich das 19er Sigma damals an der NEX gar nicht so schlecht ;)
 
Ich nutze an der a7 auch ziemlich oft das 28mm, was ja ca. 19mm an Apsc entspricht vom Bildausschnitt.


Aber von den beiden würde ich das Samyang empfehlen, das ist einfach klasse :top:
 
Es kommt schon drauf an, welche Objektive man sonst noch hat. Wenn ich das 16-50 dabei habe, wäre das 19er ja schon im Zoom enthalten. Wenn auch in besserer Bildqualität. Da ergibt das 12 mm schon mehr Sinn.
Die Suche nach einem passenden Zoom fällt mir für die A6000 schwer. Deswegen überlege ich jetzt an zwei Festbrennweiten. Und da gibt es ja echt gute Auswahl. Zumindest scheinen da nicht so viele Gurken bei zu sein, was ich so gelesen habe.
 
Wer legt das fest? Oder ist es nur für dich nichts?
Für mich ist das 19er die meistbenutzte FB an der a6000. :)

Was hast du sonst noch an Linsen? Als ich nur das 19er und das 50er hatte, war das 19er auch meine meist benutzte Linse :-)

Ich nutze an der a7 auch ziemlich oft das 28mm, was ja ca. 19mm an Apsc entspricht vom Bildausschnitt.

Stimmt, würde ich an der a7 auch verwenden. Wenn es aber ein bezahlbares 24mm f1.8 geben würde, würde ich das nehmen wollen :-)

Es kommt schon drauf an, welche Objektive man sonst noch hat. Wenn ich das 16-50 dabei habe, wäre das 19er ja schon im Zoom enthalten.

Habe das 19er gegen das 16-50 und gegen das 18-55er jeweils bei 19mm und offenblende verglichen. das 16-50 hat dabei Blende 4, das 18-55 noch Blende 3.5. Am Ende konnte ich am Bildschirm kein Unterschied der 3 Linsen erkennen. Deswegen habe ich das 19er auf nicht mehr verwendet und für Landschaften war dann das 12er im Haus.

Die Suche nach einem passenden Zoom fällt mir für die A6000 schwer. Deswegen überlege ich jetzt an zwei Festbrennweiten.

Diesen Weg bin auch ich gegangen, als ich nach den 16-50er, den 18-55er und den 16-70er nicht zufrieden war. Jetzt mit der Kombi Samyang 12mm und Sigma 30mm fühle ich mich schon fast angekommen. Diese Woche noch das 10-18er probieren und dann wird entschieden :top:
 
Das 12er Samyang ist insbesondere für Urlaube die perfekte jackentaugliche Weitwinkelergänzung zu einem Allroundzoom. Dazu noch mit überragender Abbildungsleistung, gerade nachts und bei wenig Licht.
Ich möchte nicht mehr drauf verzichten.
 
Gibt es das Samyang 12 mm mit einem a6000-Anschluß oder benötigt man dafür einen Adapter?

LG Franz-Josef

Sorry - habe gerade gesehen, dass es das gibt!
 
Das Samyang 12mm kenne ich leider nicht. Ich würde sagen das kommt auch darauf an wieviel wert du auf ein starkes Weitwinkel legst. Das Sigma 19mm hat eine Naheinstellgrenze von 20cm und der Abbildungsmaßstab liegt bei 1:7,4, es hat ein weiches Bokeh und bildet ziemlich präzise und scharf ab.
 
Ich habe beide Objektive und müsste ich mich für eines entscheiden wäre es eindeutig das Samyang. Ich bin aber auch meistens noch zusätzlich mit einer RX100 unterwegs um den Brennweitenbereich von 28-100 mm Kleinbild abzudecken. Man muss sich mit dem Samyang aber etwas mehr Zeit nehmen zum fotografieren und mit der Lupe und Focuspeaking die Schärfe genau einstellen um wirklich alles aus der Linse rauszuholen, aber das macht mir persönlich auch Spass und so fotografiert man bewusster, wie ich finde. Ich persönlich habe keine Probleme mit CA´s oder ich seh sie einfach nicht, achte aber auch nicht darauf. Ich finde auch die Blendensterne ganz okay (siehe Foto).

31627267336_b1e22ceaa7_c.jpg
[/url]Fishing by Reinhard, auf Flickr[/IMG]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten