• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 180mm 5.6 APO Macro?

stevemaja

Themenersteller
Hallo zusammen
lese das Forum seit Längerem, seit heute bin ich auch dabei...
Wahrscheinlich haben schon 50 Mitglieder vor mir eine ähnliche Frage gestellt - habe aber bisher keinen dem entsprechenden Thread gefunden!
Kennt jemand das Sigma 180mm 5.6 APO Macro, taigt das Glas was?
Fotografiere relativ viel im Macrobereich (Nikkor 105mm 2.8 VR), suche aber eine zusätzliche und längere Brennweite für "weglaufgefährdete" Kreaturen...
Der AF bei dem oben genannten Glas soll zwar sehr langsam sein - stört nicht, da sowieso meist manuell fokusiert wird! Kann Das Objektiv 1:1 abbilden (habe diesbezüglich bisher nichts gefunden). Mein Problem ist, dass ich momentan nicht den Preis für ein neues 180mm 3.5 (oder lichtstärker) aufbringen kann. Hätte da ein Angebot für ca. 190,- - ist das real oder zu viel?:confused:
Vielen Dank im Voraus

Stevemaja

PS: arbeite mit einer Nikon D90
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 5.6/180 kann ohne Vorsatzachromat nur 1:2. Es hat Innenfokusierung und ist sehr kompakt. Die Abbildungsleistung ist gut. Ich hatte es an D70, D200 und S3 Pro in Gebrauch. Der AF ist nicht der Schnellste und ein Begrenzer fehlt. Für 1:1 hatte ich den Achromaten meines Soligor drangeschraubt, aber nur selten benutzt. Dass ich es gegen ein Sigma 2.8/150 eingetauscht habe, liegt mehr daran, dass ich ein leichtes Tele mit guter Lichtstärke und leisem und schnellem AF haben wollte.
 
Ist ein schönes handliches Teil, aber mangels Stativschelle nunja...

Freihand ist es jedenfalls nur sehr schwer einzusetzen. Durch die Innenfokussierung hat man natürlich auch nicht mehr die volle brennweite.

Ich würde da lieber nen Teleconverter fürs 105erVR zukaufen, das ist einiges Praktischer, zumal die Kenko 300er noch weit günstiger sind und der 1,4x damit gut funktioniert.
 
Ich hatte es in der MF-Version an analogen Kameras und da hat es sehr gute Ergebnisse geliefert. Für Maßstäbe größer als 1:2 kann man die Nikon-Achromate 3T/4T nutzen. Wegen der Lichtstärke von 5,6 sollte man zum präzisen, manuellen Fokussieren schon gutes Licht haben. € 190,- finde ich allerdings recht teuer. An der digitalen Kamera im DX-Format würde ich doch eher ein 90er oder 105er nehmen da das m.E. ein guter Kompromiß zwischen Brennweite und Lichtstärke ist.
VG Roland
 
Erst mal danke für die Antworten...

Unterstützen die Telekonverter alle Funktionen des Nikkor Micro 105mm VR Objektivs? Also AF, VR etc.?

Grüße
Stevemaja
 
Laut Nikon unterstützen die firmeneigenen Telekonverter beim 105mm 2.8 VR den AF nicht! Ist das bei den Kenkos anders?
 
Laut Nikon unterstützen die firmeneigenen Telekonverter beim 105mm 2.8 VR den AF nicht! Ist das bei den Kenkos anders?

Der AF wird von den Nikonkonvertern unterstützt. ;) Probleme gibt es evtl. im absoluten Nahbereich, effektive Blende größer 5,6. Die Kenkos unterstützen auch alle Funktionen.
 
Sorry - noch 'ne Frage zu den Kenkos:
wo ist der Unterschied zwischen DG und DGX, außer fast 100,- €.
Würde so ein Telekonverter auch mit dem 70-300mm VR von Nikon funktionieren? - nur so 'ne Idee von mir?
Vielen Dank für die vielen Infos.

Grüße
Stevemaja
 
Würde so ein Telekonverter auch mit dem 70-300mm VR von Nikon funktionieren?

Funktionieren wohl ja aber was vernünftiges kommt dabei nimmer raus. Das 70-300 fällt am langen Ende doch eh schon ab. Das wird durch den TC deutlich verstärkt. Außerdem könnte es dann Probleme mit dem fokussieren bei schlechten Licht-, und Kontrastverhältnissen geben.
Dazu gibt es allerdings schon etliche Threads. ;)

nur so 'ne Idee von mir?
Keine gute Idee. :evil:
 
okay,okay!
schon gut!
Eine letzte Frage: meinst Du, der Telekonverter bringt mir wirklich was am 105mm Micro oder ist er da auch nur rausgeschmissenes Geld. Will noch kleinere Tierchen aufnehmen...
Grüße und danke
Stevemaja
 
Eine letzte Frage: meinst Du, der Telekonverter bringt mir wirklich was am 105mm Micro oder ist er da auch nur rausgeschmissenes Geld. Will noch kleinere Tierchen aufnehmen...
Ja, das 105VR ist eine hochwertige Festbrennweite und absolut TC-tauglich. Mit 1,4x hast Du entweder 1:1 bei größerem Abstand oder eben auch bis zu 1:1,4 beim minimalen Abstand.
 
Beim 1,4x (Kenko, Nikon soll vom Hörensagen aber ebenfalls super gehen) wird der AF Langsamer und bei ganz dunkelen Verhältnissen etwas weniger treffsicher. Ansonsten funktioniert der Perfekt.

den 1,7x Nikon hab ich nicht, soll aber auch gut gehen.

den 2x (Kenko) hab ich, aber noch nicht richtig probiert, für ein 210mmF5,6 hab ich keinen bedarf.

Die Funktionen sind aber auch gegeben, der AF wird halt noch langsamer und es wird auch schnell mal so finster, dass man mehrere Versuche starten muss, bis der AF sitzt.

Da man aber vermutlich eh Manuell fokussiert...

Grüsse
Holger
 
Ich hoffe die Nachricht geht nicht ganz unter. Habe für 50€ dieses Objektiv auftreiben können, es ist ja wunderbar scharf wie ihr alle sagt.

Nur wie groß ist es? Wollte wissen ob das noch in mein letztes Fach der Nova AW 5 (alte Generation) passt. Habe leider nichts finden können im Internet
 
30 sec. recherchiert;)

12cm Länge, 440g und 52mm Filterdurchmesser, wenn man dann mal eine Abbildung von dem Obfektiv betrachtet, könnte man vermuten, dass es etwa 65mm Durchmesser hat, dazu habe ich in der Kürze auch keine Angaben gefunden.

Sigma 180mm Macro
 
Laut Sigma Prospekt:

Länge 103 mm
Durchmesser 69 mm
Gewicht 435 gr
 
Zitat NoNo:

Laut Sigma Prospekt:

Länge 103 mm
Durchmesser 69 mm
Gewicht 435 gr

...und schon deswegen ist eine Stativschelle nicht unbedingt nötig! Gescheiter Kugelkopf reicht, das Ding wiegt weniger als viele Standardzooms.

Ich hatte es an der D300 war begeistert - mit f5.6 Offenblende ist Konverter-Nutzung etwas für helle Momente!

NoNo hatte seinerzeit den Beispielbilder-Thread gestartet, gefüllt hatte ich ihn:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1123713&highlight=sigma

Jetzt an FX wären leichte, macrofähige 180mm wieder eine gefragte Sache (falls der TO nicht warm wird damit => PN) ;)
 
Habe heute mein 180er bekommen, konnte nur nebenbei ein kurzes Testfoto machen.

Leider auf 1080p gerechnet, aber für ein schnelles JPEG voll ok!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten