• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-55mm vs. Zuiko 14-45mm

d_u_t_z_i

Themenersteller
Hallo Leute

Ich habe jetzt seit ca. 1 Woche meine 1. DSLR (E-500) mit einem ganz ganz günstigen Objektiv (Sigma 18-55mm 3,5-5,6). Bis jetzt habe ich nur (begeistert) mit meiner Kompaktkamera herumgespielt und auch Funktionen wie Verschlußzeit und Blendeneinstellungen standardmäßig verändert.

Mich würde interessieren, worin sich die verschiedenen Objektive in der Abbildung unterscheiden.
Vor allem interessiert mich der Unterschied zw. meinem und dem von vielen gelobten Kit Objektiv ZD 14-45mm.
Später werde ich mir sicher einmal ein gutes Objektiv leisten, aber für den Anfang muß ein günstiges reichen.

Ich bin jetzt schon auf einige Testserien losgezogen und konnte folgendes feststellen:
- Der Autofokus ist relativ langsam, aber sehr genau (habe es auch mit einer Testkarte probiert und keine Abweichung feststellen können). Er hat nur in nicht gut belichteten Räumen Probleme beim Fokusieren, was aber eher an der Kamera liegen dürfte (fehlendes AF-Licht oder so)

- Die Lichtstärke könnte auf jeden Fall höher sein, aber da würde mir das 14-45mm auch keinen Vorteil schaffen.

- Die Verzeichnung ist meiner Meinung nach minimal, was auch nicht verwunderlich ist, da es eigentlich für einen Crop Faktor von 1,5 ausgelegt ist

- Schärfentiefe: Ist diese nur von Brennweite und Blende abhängig oder auch von Objektiv zu Objektiv verschieden?

- Farben: Werden diese auch durch das Objektiv beeinflußt? Habe in einem Forum gelesen der ein gutes testete: Als ich die Farben sah, kamen mir fast die Tränen.


Mir geht es jetzt vor allem zwischen den Unterschieden der beiden Einsterobjektive, ein Vergleich mit besseren Objektiven (zb: ZD 14-54) kann aber auch gerne gemacht werden.


Gleich einmal Danke
Günter
 
Hallo Leute

Ich habe jetzt seit ca. 1 Woche meine 1. DSLR (E-500) mit einem ganz ganz günstigen Objektiv (Sigma 18-55mm 3,5-5,6). Bis jetzt habe ich nur (begeistert) mit meiner Kompaktkamera herumgespielt und auch Funktionen wie Verschlußzeit und Blendeneinstellungen standardmäßig verändert.

Mich würde interessieren, worin sich die verschiedenen Objektive in der Abbildung unterscheiden.
Vor allem interessiert mich der Unterschied zw. meinem und dem von vielen gelobten Kit Objektiv ZD 14-45mm.
Später werde ich mir sicher einmal ein gutes Objektiv leisten, aber für den Anfang muß ein günstiges reichen.


Gleich einmal Danke
Günter

Guten Tag Günter,zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum,Glückwunsch zu deiner Kamera.
Ich möchte dir nicht zu Nahe treten ,aber verwundert bin ich über die Begeisterung zum genannten Sigma.Ich hatte das mal in meiner Anfangszeit an einer Canon,es war das übelste Objektiv was ich je hatte :mad:
Außerdem verzichtest zu auf einen erheblichen Weitwinkelbereich gegenüber dem Oly-Kit,welches schon sehr billig gehandelt wird.
Ein weiterer Quantensprung ist dann noch das 14 -54, welches jeden Cent wert ist.
Die Objektive sind wichtiger als der Body um zu technisch hervorragenden Bildern zu kommen.
Da hast du mit Olympus keine schlechte Wahl getroffen,weil Olympus Topobjektive anbietet,die du bei anderen Herstellern nur zu einem Vielfachen des Preises findest! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem verzichtest zu auf einen erheblichen Weitwinkelbereich gegenüber dem Oly-Kit,welches schon sehr billig gehandelt wird.

Stimmt, der Weitwinkelbereich ist es wahrscheinlich wirklich wert, Danke!



... und warum sind dir fast die Traenen gekommen? Kurze Antwort genuegt ;-)

Das mit den Tränen war die Meinung von einem Typen aus einem anderen Forum :-)




Aber, in was unterscheiden sich die beiden Objektive in der Abbildung? (abgesehen von der Brennweite)
 
Das Olympus 14 -45 bildet deutlich schärfer ab,der AF ist schneller und leiser.
Aus heutiger Sicht würde ich dir empfehlen,wenn du nicht so viel Geld ausgeben kannst,ein fast neues 14 -42 zu kaufen,welche jetzt häufig angeboten werden,aus nicht genutzten Kits.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten