• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50mm oder Tamron 17-50mm oder Sony 16-80mm

vwbulli

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin neu im Forum und habe mich ein wenig rumgelesen.

Ich besitze eine Sony A350 mit einem Sony 18-250mm, einem Minolta AF 50mm Macro und einem Minolta AF 135mm, 2.8.

Nun möchte ich ein neues Objektiv dazu kaufen. Folgende bin ich am anschauen:

Tamron SP AF 17-50 mm F/2,8 XR Di II LD Asph. IF
Sigma 18-50 mm F2,8 EX DC Makro oder HSM
Sony Zeiss Vario-Sonnar T* DT 3,5-4,5 / 16-80 mm ZA

Der Preisunterschied ist mir bekannt. Hat jemand Erfahrungen mit einem der Objektive?

Meine weiteren Fragen sind:
-Unterstützt die A350 HSM von Sigma?
-Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

Grüsse

vwbulli.ch
 
Da alle drei preislich anscheinend in Frage kommen würde ich das Sony wegen der Lichtstärke schonmal rausschmeißen. Das Tamron soll sehr gut sein, kann man auf deren Homepage diesen Monat übrigens per Gewinnspiel ergattern ;)
 
Ich besitze das Tamron 17-50 und bin sehr zufrieden damit. Als ich es gekauft habe gab es das Sony 16-80 noch nicht. Ich würde mich aber heute auch wieder für das Tamron entscheiden. Die höhere Lichtstärke ist mir mehr wert als der größere Brennweitenbereich.
Ein Vergleich zum Sigma kann ich dir nicht geben. Soweit ich weiss hat das Sigma für unser System kein HSM Antrieb.
 
Ich habe mich im Herbst auch für das Tamron entschieden. Obwohl es von Sigma noch die 30% Aktion gab.
Es hat mir mehr zu gesagt und die Meinungen im Internet waren dazu positiv... und ich habe schon ein Sigmagetriebe gekillt :eek:
 
Ich stehe gerade vor genau der selben Frage. Tamron oder Zeiss?
Eich suche nach einem immerdrauf Reiseobjektiv, das auch mal für Portraits herhalten muss.
Die hohe Lichtstärke des Tamron ist zwar schön, im Weitwinkel aber, wird ja gerade bei Landschaften eher auf f8 oder höher abgeblendet.
Für Portraits finde ich 50mm wiederum ganz schön kurz. :(

Also ehrlich, ich weiß es nicht.
 
ich kenne auch nur das tamron gut. weil es mir aber mit 50mm gerade für porträts zu kurz war, hab ich noch das 28-75 dazu angeschafft. die beiden objektive sind ja "geschwister" und verhalten sich fast identisch - was die arbeit mit dem duo sehr angenehm macht. durchgehend 2,8 von 17-75mm, das war das hauptargument für mich. außerdem habe ich bei der zuverlässigkeit der sigmas so meine zweifel. optisch gesehen sind das sigma und das tamron wohl beide sehr gut und fast gleichauf.

das zeiss deckt natürlich einen vergleichweise riesigen bereich ab, ist aber etwas lichtschwächer und "preisstärker". mehr könnte ich dazu nur vom hörensagen schreiben, also lasse ich's besser.
 
ich schieße seit neuerem mit dem Zeiss und muss sagen, dass es ein perfektes immerdrauf ist. Zugegeben ist die Lichtstärke nicht seine stärke, aber mit höherer ISO ist es kein problem. zudem ist die Schärfentiefe bei 2.8 schon sehr gering , was mich oft stören würde. für portraits ist die linse meines erachtens nix. aber sonst schon sehr fein, und der brennweitenbereich einfach klasse!

lg
sigi
 
Es gibt zu den drei Objektiven noch eine Alternative: Das Sigma 17-70/2,8-4 DC MAKRO OS HSM. Es hat etwas mehr Brennweite als das Tamron und trotzdem 1:2,8 zumindest am kurzen Ende. Auch scheint es für Sony Anschluß HSM zu haben.
 
Ich hab das Tamron seit 3 Monaten für meine Nikon D90 und würde es jederzeit wieder kaufen.
Habe damals von meinem Fotohändler das Sigma und das Tamron je einen Tag zum testen bekommen und habe mich dann, obwohl ich sonst Sigma user bin, für das Tamron entschieden.
Zum Sony kann ich leider nichts sagen.

Guido
 
Ich hab das Tamron seit 3 Monaten für meine Nikon D90 und würde es jederzeit wieder kaufen.
Habe damals von meinem Fotohändler das Sigma und das Tamron je einen Tag zum testen bekommen und habe mich dann, obwohl ich sonst Sigma user bin, für das Tamron entschieden.
Zum Sony kann ich leider nichts sagen.

Guido

hsm, stimmt. aber das mit der lichtstärke ist wirklich nur das unteren ende. bei 20mm ist es damit schon wieder vorbei. außerdem ist das sigma ein wenig teurer.
 
Das Sigma 18-50mm, f2,8-4,5 DC OS HSM, falls Du das meinst, gibt es im Netz schon ab 175,-€! In der FotoHits 1/2-2010 gibt es dazu einen Vergleichstest mit dem Tamron 17-50mm. Laut Fazit gibt es keinen eindeutigen Sieger, aber das Sigma hat natürlich auch seine Schwächen.
Ich habs mir trotzdem bestellt...:)
Das Sigma 18-50mm, F2.8 EX DC MAKRO ist in der Tat etwas teurer, hat meines Wissens aber dafür auch durchgängig Lichtstärke 2,8 und kein HSM. Fängt wohl so bei 350,-€ an.

Gruß Rallo
 
Danke an alle, die mir so ausführlich von ihren Erfahrungen berichtet haben.

Fazit aus den Berichten
Tamron 6
Sigma 2
Zeiss 1

Da werde ich mal schauen, dass das neue Sigma an die Kamera bekommen und ausprobieren kann.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 18-50 F2.8 EX DC Macro und bin überaus zufrieden! Es ist scharf ab 2.8 und sehr scharf von 4-10. Netter Abbildungsmaßstab von nahezu 1:3, dann klebst du mit der Linse aber am Objekt :D

Mit dem Tamron kannst du natürlich nichts falsch machen aber auch das Zeiss "is very nice". Das Schöne ist, egal welches du nimmst, du machst keinen Fehler! :cool:

Wenn du auf Tests und Vergleiche stehst, schau mal bei Kurtmunger:
Zeiss
Tamron
Sigma

Viel Spaß beim Vergleichen!
 
seh ich auch so, hab alle mal miteinander verglichen und und sowas von überzeugt von dem sigma 18-50 2,8 macro das ich es mir gleich gekauft habe.
knackscharf ab 2,8,perfektes freistellen bei 50mm und 2,8.die macro funktion ist auch nicht schlecht und man kann damit wirklich sehr gute ergebnis erzielen!mir war halt die durchgängige lichtstärke sehr wichtig.
kann es nur empfehlen, kostet halt um die 370€, aber ich denke die sind wirklich gut angelegt und ich bin normalerweise sehr sehr mäkelich:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten