• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50mm 2,8 EX

[Fr@gles]

Themenersteller
Hallo, wie ich gerade gesehen habe, wird das obige Objektiv von Sigma ja auch für FT adaptiert. Hat jemand da schon Informationen über VÖ oder aber qualitativer Art?

Wird es abbildungstechnisch an das 14-54 von Zuiko Digital heranreichen? Preislich soll es ja bei ca 399 Eur liegen und wäre somit sehr interessant, gerade auch wegen der durchgängigen LIchtstärke.
 
[Fr@gles] schrieb:
Wird es abbildungstechnisch an das 14-54 von Zuiko Digital heranreichen?
Der Vergleich zu Oly-Linsen fehlt mir, aber da ich nicht annehme, dass sie an der Rechnung etwas geändert haben: Es ist optisch etwas besser als mein Canon 17-85, neigt aber relativ stark zu CAs. Ich nutze es eigentlich nur, wenn es wirklich auf die Lichtstärke ankommt.

[Fr@gles] schrieb:
Preislich soll es ja bei ca 399 Eur liegen und wäre somit sehr interessant, gerade auch wegen der durchgängigen LIchtstärke.
Dabei solltest du aber auch nicht übersehen, dass eine Anfangsbrennweite von 18mm gegenüber 14mm an FT schon ein Unterschied ist. Mir würde im WW da doch etwas fehlen.

Michael
 
Hallo.
Als reine "Reportage-Optik" ginge das (equiv. 36-140mm), die 35-135 waren ja früher mal auch recht praktische Teile. Der "Durchschnitts-User" bräuchte dann allerdings ja noch etwas Erweiterung im WW-Bereich, wo momentan das 11-22 (750 Euros aufwärts) die einzige Wahl ist. Das würde in Summe also auch wieder recht teuer.

Grüße
Georg
 
Mir gehts im Grunde nur um ein lichtstarkes Immerdrauf. Für Weitwinkel hätte ich ja zur Not noch das 14-45...
 
Kauf dir das 14-54er und eiere nicht so wie ich ein halbes jahr rum. :wall:
Der unterschied ist riesig gegen das 14-45 .
Vor allem beim foten in der dämmerung ist es ein sehr grosser unterschied.

LG Franz
 
Habe das gestern auf der Travemünder Woche festgestellt, es war ohne Stativ in der Dämmerung eigentlich kein Bild mehr zu schiessen. Ist das 14-54 denn lichttechnisch wirklich eine derartige Offenbarung?
 
[Fr@gles] schrieb:
Habe das gestern auf der Travemünder Woche festgestellt, es war ohne Stativ in der Dämmerung eigentlich kein Bild mehr zu schiessen. Ist das 14-54 denn lichttechnisch wirklich eine derartige Offenbarung?

Erfahrungswerte sind sicher besser, aber anhand der Blendenwerte kann man das auch abschätzen...
Mit einer vollen Blende Unterschied verdoppelst beziehungsweise halbierst Du ja die Lichtmenge. (Zum Beispiel statt 1/50s Belichtungszeit 1/100s)

Am kurzen Ende 14mm hast Du 3,5 zu 2,8 also keine ganze Blende. Das ist vielleicht noch nicht der Hammer, aber immerhin. Der Unterschied ist allerdings beim Sigma ja auch nicht anders.
Am Langen Ende siehts schon ganz anders aus. Mit 5,8 zu 3,5 hast Du eineinhalb vielleicht sogar fast zwei Blenden Unteschied. Das ist schon eine ganze Menge! Das ZD 14-54mm müsste davon abgesehen bei 45mm ja noch etwas lichtstärker sein als 3,5.
Das Sigma hat hier am langen Ende halt noch mal etwas "Lichtbonus".
 
Zuletzt bearbeitet:
kare schrieb:
Das ZD 14-54mm müsste davon abgesehen bei 45mm ja noch etwas lichtstärker sein als 3,5.
Leider habe ich das 14-54er gerade nicht da. Aber ich glaube, dass bis kurz vor 50mm die Lichtstärke bei 3,2 liegt :rolleyes: .


Gruß

Andre
 
Gerhard2 schrieb:
Wenn man bereit ist, ggf. auf das 40-150/3.5-4.5 zu wechseln, dann stört die 5.6er Blende beim 14-45er nicht. :)

Das stimmt, und seit dem ich das 35'er habe, könnte von mir aus das 14-45 auch bei 30mm enden. Ich benutze es in der Regel nur noch zwischen 14 und 30mm.
 
Also kann man sagen, daß wenn die Abbidlungsleistung "ähnlich" gut ist wie die der Zuikos, scheint mir das Objektiv ja eine klare Kaufempfehlung zu sein.
 
Wenn du im canon forum darüber liest ist es nicht schlecht aber auch nicht besonders gut .
Diese aussage sollte einem zu denken geben da die canonianer im standartbereich nicht sehr verwöhnt sind. :rolleyes:

Warum was deutlich schlechteres kaufen wenn nur 120 euro neu im preis unterschied ist?
Mal ganz abgesehen davon wird das sigma sicher deutlich stärker beim wiederverkauf im preis fallen.

LG franz
 
franz.m schrieb:
Wenn du im canon forum darüber liest ist es nicht schlecht aber auch nicht besonders gut .
Diese aussage sollte einem zu denken geben da die canonianer im standartbereich nicht sehr verwöhnt sind. :rolleyes:

Warum was deutlich schlechteres kaufen wenn nur 120 euro neu im preis unterschied ist?
Mal ganz abgesehen davon wird das sigma sicher deutlich stärker beim wiederverkauf im preis fallen.

LG franz

Das ist ein Argument... wirklich. Da muß man mal drüber nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten