• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 18-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_291
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_291

Guest
sollte jemand in erwägung ziehen das neue sigma 18-50 zu kaufen, vergisst es.
ich hatte es genau einen tag, weil ich dachte metallbajonett, preis alles in ordnung. die schärfe von dem teil lässt stark zu wünschen übrig und kommt nicht annähernd an das kit-objektiv. habs gleich zurückgeschickt.
 
Hallo,

ich kann das nicht bestätigen. Ich habe das Sigma zwar erst seit gestern, die bisherigen Fotos sind aber auf keinen Fall schlechter als die vom Canon 18-55 mit der EOS 300D. Zur Zeit nutze ich allerdings die D60.

Matthias
 
ich habe dies mittlerweile jetzt schon öfters gelesen, dass das sigma entweder vor, oder hinter den schärfepunkt focusiert. ich kann nur sagen das bei meinem und dem canon welten dazwischenlagen.
 
hallo
einen Thread zu diesem Thema gabs ja schon, aber da schreibt ja keiner mehr was rein.
Ich selbst habe das Sigma gleich zurückgeschickt, weil die Bilder unscharf wurden. Aber nicht insgesamt, sondern die Schärfeebene lag vor dem anvisierten Punkt. Bei gleichem Motiv hat meine 300D mit dem Kit-Objektiv korrekt fokussiert, es liegt also nicht an meinem Kameragehäuse, sollte man meinen. Anrufe bei Sigma und bei Canon zu dem Thema brachten keine weitere Erleuchtung. Canon sagt, bei Sigma-Objektiven gäbe es halt manchmal Fokus-Probleme, bei Sigma ist man ahnungslos, hat mich aufgefordert, den Sachverhalt schriflich einzureichen. Ich habe dann eine Mail geschrieben und auch die entsprechenden Fotos angehängt, bei denen der Mangel zu sehen war, Antwort: NICHTS !
Schade eigentlich, denn das Sigma-Objektiv ist schöner verarbeitet, wackelt nicht so, hat eine Meter-Skala (falls es mal so dunkel ist, dass der Autofokus nichts findet - ich hoffe ja immer noch, dass auch ich mal ein Polarlicht fotografieren kann), es ist kleiner, hat Metallbajonett; -leider ist die Frontlinse nicht feststehend, obwohl sie nicht ein Teil mit dem Fokusring bildet wie beim Canon. Der Fokusmotor surrt lauter, Gegenlichtblende wird mitgeliefert.
Na ja, vielleicht bringt ja Tamron noch was mit diesem Brennweitenbereich. Oder gleich 18-65, dürfte auch gern 250 euro kosten, wenns was taugt.
Die Objekte, die im Fokus lagen, waren übrigens scharf abgebildet beim Sigma 18-50, ich glaube nicht, dass das Objektiv optisch schlechter ist als das Canon, es fokussiert eben nur falsch.

Achim
 
Ich muss meine obige Meinung revidieren. Ich habe heute in Niendorf an der Ostsee auf dem Weihnachtsmarkt fotografiert. Ich hatte die D60 mit Sigma 18-50mm und die 300D mit dem Kit Objektiv dabei. Bei fast allen Bilder der D60 findet sich eine gewisse Unschärfe (nicht nur subjektiv sondern nach meinem Empfinden auch objektiv!). Diese Unschärfe kann ich bei dem Canon Objektiv absolut nicht entdecken. Wenn es nur bei einigen Bildern der Fall wäre, würde ich es dem eiskalten Oststurm und meinen fast abgefrorenen Fingern anlasten. Aber die Bilder der 300D wurden unter den gleichen Bedingungen aufgenommen. Ich werde das Sigma erstmal zurücksenden und um Austausch bitten, Vielleicht ist es ja nur ein Montagsobjektiv, ich habe da aber so meine Zweifel :(

Matthias
 
@ gofarmer

hallo Matthias
mache doch bitte vor der Rücksendung ein paar systematische Aufnahmen, am besten mit beiden Kameras. Ich schlage vor, 3 Objekte aufzubauen, beispielsweise 3 Flaschen mit Etikett oder 3 Bücher etc., in der Tiefe gestaffelt. Also ein Objekt in der Mitte, eins 5oder 10 zentimeter näher an der Kamera zur linken und ein Objekt etwas weiter weg zur Rechten. Auf das mittlere Objekt fokussieren, offene Blende, und dann die Bilder analysieren. Z.B. so:

fokus.jpg


Bei mir waren die Sigma-Bilder immer auf dem näheren Objekt scharf. Wenn ich per Mattscheibe von Hand scharf gestellt habe, stimmte die Schärfe.
Deine ersten Bilder waren wahrscheinlich besser, weil die Blende kleiner war als bei den Weihnachtsmarktbildern und dadurch der Fokussierfehler nicht so ins Gewicht fiel.
Es wäre doch mal interessant, der Sache auf die Spur zu kommen.

Achim
 
hallo achim,

ist das Bild mit dem KItobjektiv? Also meiner Meinung nach ist auf diesem nur die erste flasche (von links gesehen) scharf, die zweite lässt dann schon nach und die dritte ist nicht mehr der Hammer. Kann aber auch sein das ich ne schärfere Brille brauche :D
Werde so etwas ähnliches mal mit dem Sigma fotografieren. Kann aber noch nicht sagen bis wann ich das schaffe.

gruss

monta
 
Genau, die linke Flasche ist scharf, obwohl die mittlere anvisiert war (bei fest eingestelltem mittlerem AF-Feld). Solche Ergebnisse hatte ich mit dem Sigma-Objektiv, mit dem Canon war die mittlere Flasche scharf, so wie es sein soll. Allerdings habe ich viele solcher Aufnahmen gemacht, und die Ergebnisse variierten auch leicht. Will heißen, bei ein und dem selben Objektiv war das Ergebnis auch nicht immer gleich, so hundertprozentig kann man sich auf die AF-Messungen also nicht verlassen. Insgesamt aber waren die Ergebnisse mit dem Canon-Objektiv relativ zuverlässig, der Sigma-Schärfepunkt war immer zu nah.
Ich habe heute noch mal mit meinem Versandhändler telefoniert, er sagte, ich sei der einzige, der das Objektiv bisher zurückgeschickt hat. Da könnte man ja mutmaßen, meine Kamera hätte eine Macke, aber was soll ich dazu sagen? Solange die Kamera mit Canon-Optiken einwandfrei funktioniert, kann ich sie wohl schlecht reklamieren.

Ich hatte hier nur ein verkleinertes Bild eingestellt, weil ich den Aufbau verdeutlichen wollte, auf den großen 6 Megapixel Originalbildern ist der Schärfefehler natürlich viel deutlicher, da braucht man keine schärfere Brille!

Achim
 
wie gesagt, werde auch mal solche Fotos machen und schauen ob Du recht hast. Macht das Sigma deiner Meinung nach auch schlechte Bilder wenn man manuell scharfstellt?
 
Macht das Sigma deiner Meinung nach auch schlechte Bilder wenn man manuell scharfstellt?

so ausgiebig habe ich das nicht getestet, denn das fehlerhafte Autofokus-Verhalten war ein k.o.-Kriterium. Ich meine aber, der Randabfall der Schärfe bei großer Blende ist nicht so stark wie beim Canon Kit-Objektiv.

Achim
 
Hallo,

echt witzig,
alle haben einen Canon-Body und kaufen sich günstige und billige Objektive von ...... aber keine Canon-Objektive z.B. L-Serie.
Nach der ersten Testphase ist das Gestöhne dann groß.
Ich meine lieber 1-bis 2 Objektive weniger, dafür aber super Objektive mit super Bildergebnissen
...nur mal so am Rande ;-)

Ich will jetzt keine neue Diskussion hier über Wertigkeit der Canon-Optiken auslösen.
Die sind halt gut bis sehr gut !!!
 
1. Wenn Sigma (oder sonstwer) nen günstiger Body als Canon anbieten würde, hätten den sicher sehr viele Leute (auch wenn er schlechter als die 300D wär)
2. Auch Canon hat Luschen im Programm....wenn auch sehr wenige.
Klar sind Canons Optiken gut, aber wenn ich mir z.B. ein 70-200 mit 2.8 zulegen will dann komm ich bei Sigma zum halben Preis weg. Natürlich hätt ich lieber das Canonteil, nur kann ichs nicht wirklich bezahlen. Und die Preise für telekonverter sind bei Canon wohl jenseits von gut und böse - leider...
 
echt witzig, alle haben einen Canon-Body und kaufen sich günstige und billige Objektive von ...... aber keine Canon-Objektive z.B. L-Serie.

Das Dilemma ist, dass zwischen dem Sigma 18-50 und dem Canon 24-70 L (wenn man die beiden, wenn auch in etwas unterschiedlichem Brennweitenbereich, mal als "Standard-Zooms" für eine DSLR-Ausrüstung ansehen will) ein Kostenunterschied um den Faktor 10 besteht. 140 gegen 1400 Euro!! Bei den Riesen-Stückzahlen, die Canon mit der 300D wohl absetzen wird, könnte es ja mal noch was dazwischen geben, von welchem Hersteller auch immer. Ich habe schon zu Manual-Focus-Zeiten bisweilen bei "Fremdobjektiven" bessere Abbildungsleistungen gesehen als bei Original-Objektiven, Markentreue ist für mich kein Kriterium.
Beim Canon-Kit-Objektiv schaudert es mich jedesmal, wenn ich zoome oder fokussiere und das Bild ruckt dabei im Sucher hoch und runter weil alles so wackelig ist.

Achim
 
Hello!

Ich habe ja kein EFS 18-55. Wenn ich in diesen Brennweitenbereicht vorstossen und weniger als €180 ausgeben möchte: Sollte es das Sigma oder das Kitobjektiv sein?

Was sind eurer Meinung nach die Aspekte für diese Entscheidung?

Danke & lg, Gregor.
 
hallo
wie ich schon mitgeteilt habe, musste ich das Sigma wegen der geschilderten Fokusprobleme zurückgeben. Sobald ich ein weiteres Exemplar auftreiben kann (bisher hatte kein Händler in der Nähe eins zum Ausprobieren), teste ich es nochmal und veröffentliche dann das Ergebnis hier. Bis dahin kann ich es nicht empfehlen. Die Firma Sigma hat sich auf meine Fehler-Schilderung und die Beispielbilder, die ich mit-gemailt hatte, nicht bei mir gemeldet. Service scheint dort zweitrangig zu sein.
Achim
 
@Alien:
Was daran witzig sein soll, erschliesst sich wohl nur Dir selber ......?
Sind halt nicht alle mit so dickem Bankkonto gesegnet, wie Du offenbar ..... :rolleyes:
Nutzt Du denn die Super-Qualität Deiner L-Objektive überhaupt aus, oder foest Du wie viele doch auch nur für Bildschirmansichten oder kleine Ausbelichtungsformate von vielleicht 13 x 18? Oder doch überwiegend für große Formate, wo sich die überlegene Abbildungsleistung erst richtig zeigen kann ....?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten