hallo
einen Thread zu diesem Thema gabs ja schon, aber da schreibt ja keiner mehr was rein.
Ich selbst habe das Sigma gleich zurückgeschickt, weil die Bilder unscharf wurden. Aber nicht insgesamt, sondern die Schärfeebene lag vor dem anvisierten Punkt. Bei gleichem Motiv hat meine 300D mit dem Kit-Objektiv korrekt fokussiert, es liegt also nicht an meinem Kameragehäuse, sollte man meinen. Anrufe bei Sigma und bei Canon zu dem Thema brachten keine weitere Erleuchtung. Canon sagt, bei Sigma-Objektiven gäbe es halt manchmal Fokus-Probleme, bei Sigma ist man ahnungslos, hat mich aufgefordert, den Sachverhalt schriflich einzureichen. Ich habe dann eine Mail geschrieben und auch die entsprechenden Fotos angehängt, bei denen der Mangel zu sehen war, Antwort: NICHTS !
Schade eigentlich, denn das Sigma-Objektiv ist schöner verarbeitet, wackelt nicht so, hat eine Meter-Skala (falls es mal so dunkel ist, dass der Autofokus nichts findet - ich hoffe ja immer noch, dass auch ich mal ein Polarlicht fotografieren kann), es ist kleiner, hat Metallbajonett; -leider ist die Frontlinse nicht feststehend, obwohl sie nicht ein Teil mit dem Fokusring bildet wie beim Canon. Der Fokusmotor surrt lauter, Gegenlichtblende wird mitgeliefert.
Na ja, vielleicht bringt ja Tamron noch was mit diesem Brennweitenbereich. Oder gleich 18-65, dürfte auch gern 250 euro kosten, wenns was taugt.
Die Objekte, die im Fokus lagen, waren übrigens scharf abgebildet beim Sigma 18-50, ich glaube nicht, dass das Objektiv optisch schlechter ist als das Canon, es fokussiert eben nur falsch.
Achim