• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50 OS oder Canon 18-55 IS zur 1000d?

schrotty

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Renè, bin 30 Jahre alt und
ich beabsichtige nun auch in die digitale Fotographie mittels einer Spiegelreflex einzusteigen. Geringe Erfahrungen habe ich schon früher mit der Praktika meines Vaters gemacht.
Von der Kamera her habe ich mich soweit auf eine Eos 1000d eingeschossen, da sie mir vom Handling besser liegt und mein Bekanntenkreis auch nur Canon hat.

Die Kamera möchte ich hier aber nicht zu Diskussion stellen.

Ein Händler hier in der Gegend bietet im Moment die Eos 1000d als Kit mit dem Sigma AF 2,8-4,5/18-50 DC OS HSM an. Ist dieses Objektiv eine Alternative zu dem sonst meist beiligendem Canon EF-S 18-55 IS?
Ich habe die SuFu mal bemüht, da konnte ich eigentlich nix negatives finden, das Objektiv schien sogar wertiger verarbeitet. Allerdings waren die Berichte auch schon älter. Vielleicht könnte mir da jemand mit etwas aktuellem weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße
René
 
Hallo Rene!

Mit der 1000D hast du schon einmal das richtige Einstiegsgerät in die Fotografie gefunden, ich knipse seit einem guten Jahr mit derselbigen :) .

Ich hatte zu beginn auch das Canon Kit-Objektiv, die Fotos sind ganz gut geworden, man bekommt für das (recht wenige) Geld eine Linse die für den Einstieg doch ganz OK ist.

Was mich am meisten gestört hat war der Brennweitenbereich der mir einfach ein wenig zu kurz war - und stieg dann auf die nicht stabilisierte Variante des Sigma 17-70 2,8-4,5 um. Die Verarbeitung ist im Vergleich zum Canon 18-55 um Welten besser - macht um einiges mehr Spaß dran rumzufummeln :)
Dann hatte ich kurzzeitig ein Sigma 30 1.4 mit dem HSM Antrieb - von da her kann ich auch sagen dass der Antrieb zwar meine Erwartungen nicht ganz erfüllt hat, aber zumindest flüsterleise ist.

Zusammengefasst:

Verarbeitung: eindeutiges Pro Sigma
Fokusierantrieb: Pro Sigma
Bildstabi: Werden sich nicht viel schenken
Brennweite: ganz kleines Pro Canon ;)
Lichtstärke: pro Sigma (auch wenn nur ein wenig, ist aber durch nichts zu ersetzen :-))

Wichtig ist dass du die Linse erstmal ausprobieren kannst, die Problematik mit der Serienstreuung gibts halt doch...


--> Ich würde auf jeden Fall das Sigma nehmen!

MfG Thomas
 
Hi René!

Alternative zu dem sonst meist beiligendem Canon EF-S 18-55 IS
Eine Anmerkung dazu: der 1000D liegt (anders als bei der 450D) im Kit normalerweise eben nicht die IS-Variante des 18-55 bei, sondern die Version ohne Bildstabilisator. Darauf solltest Du achten, und ggf. nur das Gehäuse der 1000D kaufen und das entsprechende IS-Objektiv separat erwerben (ca. 100€).

Ein Vergleich zwischen dem Sigma und dem 18-55 IS würde mich auch interessieren. Interessant finde ich, dass der 'Straßenpreis' für das Sigma-Objektiv allein immer noch bei 160€ aufwärts liegt, während es in solchen Kombi-Angeboten mit Kamera wohl für rechnerisch ebenfalls um die 100€ über den Tresen geht - preislich also eher auf dem Niveau der vergleichbaren Canon-Linse anzusiedeln wäre...

Gruß, Graukater
 
Hallo René,

also ich besitze sowohl das Canon 18-55 IS, sowie das Sigma 18-50 OS. Ich würde dir auch tendenziell eher zum Sigma Objektiv raten. Das Sigma fühlt sich hochwertiger verarbeitet an, es liegt besser ein der Hand. Wirkt protziger/professioneller. Von der Bildqualität nehmen sich beide sicherlich nicht viel. Meiner Meinung nach wirken die Bilder, die mit dem Sigma gemacht worden sind minimal "besser", jedoch ist das nicht kaufentscheidend. Viel mehr kannst du beim Sigma Pol-Filter montieren, da sich die Frontlinse nicht mitdreht und du hast einen schnelleres Autofokus. Zusammen mit der Licktstärke des Sigma würde auch ich dir zu diesem Objektiv raten, jedoch ist die Gefahr ein unscharfes Objektiv zu erwischen bei Sigma tendenziell höher, weshalb du das Objektiv auf jeden Fall testen solltest.
 
Die Verarbeitung des Sigma 18-50 OS ist mMn etwas höher. Wie schon geschrieben wurde fühlt es sich hochwertiger an.

Die Abbildungsleistung ist für den Preis super, auch an einer 1000D, an der es bei uns genutzt wird! (Ebenfalls als Kit erworben!)

Wenn du die 1000D mit einem Canon 18-55 IS separat erwirbst bist du meist über den Kitpreis 1000D+Sigma 18-50 drüber. Daher würde ich beim Canon/Sigma-Kit zugreifen!

Gruß
 
Hallo zusammen,

erst mal Danke für die vielen schnellen Antworten.

Eine Anmerkung dazu: der 1000D liegt (anders als bei der 450D) im Kit normalerweise eben nicht die IS-Variante des 18-55 bei, sondern die Version ohne Bildstabilisator. Darauf solltest Du achten, und ggf. nur das Gehäuse der 1000D kaufen und das entsprechende IS-Objektiv separat erwerben (ca. 100€).

Schon klar mit der IS-Variante, aber nochmals danke für den Tip.

Ich war gerade nocch mal bei MM und habe mir explizit nochmal was angesehen, mit Schwerpunkt auf die Objektive. Das Canon 18-55 IS wirkt mir einfach zu billig und ist ein Plastebomber. Da hier ja posiive Erfahrungen mit dem Sigma gemacht wurden, werde ich wohl die Kamera mit dem Sigma Objektiv in die Liste ganz nahc oben setzen.

Gruß René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten