• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM

robert.w

Themenersteller
Hallo Leute

Hat von euch jemand schon Erfahrung mit dem Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM
auf Nikon D7000.
Die hauptsächliche Nutzung wäre Architektur und Porträt

Danke schon mal für Tipps
 
Und für Meistensdrauf auch?
Für mich schon. (und dazu manchmal auch zu schwer...)
 
Naja, kommt drauf an, was wer für sich als Immerdrauf definiert...das hängt doch in erster Linie damit zusammen, was-wie häufig-mit welcher Brennweite vorzugsweise fotografiert wird.
Für mich ist mein Sigma 30/1,4 oft mein Immerdrauf, da sich die Brennweite an DX recht flexibel für verschiedene Dinge einsetzen lässt...Weitwinkel und Tele benötige ich verhältnismäßig wenig...das sieht aber jeder anders.
Auch ein recht enger Brennweitenbereich, wie der des 18-38/1,8, kann, sofern er im präferierten Brennweitenspektrum liegt, zum Immerdrauf werden (wobei ich die Bezeichnung an einer SLR, die ja gerade das Objektivwechseln zum Vorteil hat, nicht wirklich mag).

Auch mit 30mm/35mm lassen sich schöne Portraits erstellen...auch ohne lange Nasen, wobei längere BW hier sicherlich gewisse Vorteile bieten.

Nebenbei: Ich überlege auch gerade, ob ich mein 17-50 und 30/1,4 gg. ein 18-35/1,8 eintausche...Erfahrungsberichte sind jedoch rar...leider.
 
heute hat der liebe Postbote mein neues Glas gebracht. sigma 18-35 /1,8 :D

mein Schwiegervater setzt die Linse an seiner canon ein. die Fotos die ich damit gemacht habe, hatten mich von Anfang an begeistert. sehr sehr scharf, schön anzufassen und schneller leiser Fokus.

heute konnte ich erst ein paar testfotos machen. am Wochenende werde ich das Wetter nutzen und die linse richtig testen.

an meiner dx werde ich es für Porträt, Stadt und Architektur, Street Fotografie nutzen.

wenn ich Test lese, z.b. von Gwenger.de, fühle ich meinen Eindruck bestätigt.
 
Kann ich nur bestätigen echt ein klasse Objektiv, die Schärfe, die Verarbeitung, die Haptik, ...:top: und bin schon auf das 50mm f/1.4 Art gespannt
 
Mich würde mal interessieren in welchem Seriennummernbereich Eure Linsen liegen... ich habe meins schon länger und heut das erste mal bewusst drauf geschaut da ich mir wieder mal alles notiert und auf einen aktuellen Stand gebracht habe...
Dabei bin ich ja fast aus den Latschen gekippt - habe schenibar eines aus der ersten Charge mit einer Seriennummer kleiner 020 :)
 
Ich habe es jetzt seit 2 Wochen an der D300s und es hat schon einige Einsätze im Pressebetrieb hinter sich. Auch mir ging es so, dass ich es mal im Laden an einer Canon probiert hatte und sofort begeistert war.
Vor allem von der Verarbeitung her kann man kaum glauben, dass es sich um ein Sigma handelt. Sehr robust, extrem wertig!
AF an sich funktioniert super, leise und sehr schnell. Ich stelle bei mir einen minimal nach hinten rechts verschobenen Fokuspunkt fest, der mich in der Praxis aber 0,0 stört.
Bildqualität ist natürlich genial: vor allem die Schärfe ist der Hammer. Wenn es das Motiv erlaubt, kann man problemlos offenblendig fotografieren. Trotz der Lichtstärke vermisse ich manchmal den inzwischen gewöhnten Stabi. Einziger, wirklicher Kritikpunkt bis jetzt: bei Motiven mit starkem hell-dunkel-Kontrast tut es sich schwer, bei der Belichtung einen "Kompromiss" zu finden. Soll heißen: entweder zu hell oder zu dunkel. Ist sicher zum Teil der Kamera und meiner Wenigkeit geschuldet, aber es fällt schon auf.
 
Mich würde mal interessieren in welchem Seriennummernbereich Eure Linsen liegen... ich habe meins schon länger und heut das erste mal bewusst drauf geschaut da ich mir wieder mal alles notiert und auf einen aktuellen Stand gebracht habe...
Dabei bin ich ja fast aus den Latschen gekippt - habe schenibar eines aus der ersten Charge mit einer Seriennummer kleiner 020 :)

:eek: Oh ja, da sagst du was. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Meins ist auch kleiner 20 - deutlich ;)
 
Die hauptsächliche Nutzung wäre Architektur und Porträt

Danke schon mal für Tipps

Moin Moin,

Ich nutze das genannte Objektiv aktuell auf einer D7000 und was soll ich sagen ...:top:

Ich hatte anfangs mit einem Fehlfokus zu schaffen, das hat allerdings nichts mit dem Objektiv im Speziellen zu tun, hat man eben manchmal oder nicht. Das Sigma USB-Dock hat das perfekt gerichtet.

Die Schärfe ist wirklich hervorragend, definitiv auch bei Offenblende nutzbar, leicht abgeblendet auf 2,8-4 ist es das schärfste "Standardzoom", das ich je hatte. Haptik ist jedem 17-50(70) überlegen, einzige Ausnahme ist das 17-55 Nikkor. Fasst sich wirklich hervorragend an!

Zum Thema Brennweitenbereich: Wie die anderen schon sagten, ist das natürlich bei jedem anders, ich komme sehr gut damit klar. Wenn ich mal mehr als 35mm brauche, dann ist das meist deutlich mehr und das 50-150 übernimmt den Job. Fehlen mal 5mm ... 16 MP lassen auch leichten Beschnitt zu.

Für Architektur wirst du sicher Spaß haben damit, Portraits sind mit 35 ohne wirkliche Verzerrungen möglich, eine etwas längere Brennweite (50 oder 85) wäre hier, je nach Geschmack, aber besser geeignet. (Mehr Abstand zur Person, weniger Hintergrund auf dem Bild, etc)

PS: Verwechselt die 3-stellige Zahl an der Unterseite nicht mit der Seriennummer. Das ist das Baujahr der Linse ;)

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten