• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA: 18-35mm F1,8 DC HSM

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
April 2013
SIGMA GLOBAL VISION: http://www.sigma-global.com


SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM

Was macht ein Standard-Objektiv zum idealen Begleiter?
Hierzu sind bestimmte wichtige Eigenschaften erforderlich, wie beispielsweise eine hohe Lichtstärke, die
Einsatzfähigkeit für Schnappschüsse, Portraits und Innenaufnahmen, sowie eine gute Kombination aus
einer breiten Palette von Brennweiten in einem kompakten Design. Das SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM ist
das erste Zoom-Objektiv überhaupt, das eine Anfangsöffnung von F1,8 über den gesamten
Brennweitenbereich bietet. Somit ist es das derzeit lichtstärkste Standard-Zoom-Objektiv für
Digital-Spiegelreflexkameras mit Bildsensoren bis zum APS-C Format.*1
Die Brennweite des Objektivs ist äquivalent 27mm - 52,5mm am 35mm KB-Format und deckt die Bildwinkel
mehrerer Festbrennweiten ab. Dieses brillante Standard-Zoom-Objektiv ermöglicht dem Fotografen, seine
kreativen Möglichkeiten in jeder Gelegenheit zu erweitern.
*1 – Stand April 2013.

● Der Bildwinkel ist von den Kameras abhängig, an denen das Objektiv eingesetzt wird.

sigma_18_35.jpg



Zubehör: Köcher, Tulpenförmige Gegenlichtblende (LH686-01) im Lieferumfang.

● Aussehen und technische Daten des Artikels können ohne Ankündigung geändert werden.


1. Sigma‘s Art-Produktlinie liefert hohe künstlerische Qualität
Sigma gruppiert seine gesamten Wechselobjektive in drei Produktlinien; Contemporary, Art und Sports. Die
Art-Produktlinie ist für anspruchsvolle optische Leistung und hohe Ausdruckskraft konzipiert und eignet sich
für den besonderen künstlerischen Ausdruck. Die mit besonders hohem Augenmerk auf den künstlerischen
Touch ausgelegten Objektive wurden speziell für Benutzer entwickelt, die ein kreatives, dramatisches
Ergebnis mehr schätzen als Kompaktheit und Multifunktionalität. Neben Landschaften, Portraits, Stillleben,
Nahaufnahmen und Schnappschüssen eignen sich diese Objektive hervorragend für die Art von Fotografie,
die den Künstler in einem Fotografen weckt. Die Objektive sind nicht nur ideal für die Studiofotografie,
sondern bieten ebenso viel Ausdrucksstärke bei Architekturaufnahmen, Sternenhimmeln,
Unterwasseraufnahmen und anderen Szenen.

2. Ausgezeichnete Benutzerfreundlichkeit
Ein Zoom-Objektiv ist sehr vielseitig, da es durch einfaches Drehen des Zoomrings verschiedene
Bildwinkel bietet. Die Kehrseite war, dass bislang kein Zoom-Objektiv eine größere Blende als F2,8 bot,
weshalb Fotografen, wenn es um extreme Lichtstärke ging, auf Festbrennweiten zurückgreifen mussten.
Deren Lichtstärke ist der von Zoom-Objektiven meist überlegen, deren Bildwinkel ist jedoch fixiert. Für
unterschiedliche Bildwinkel musste der Fotograf mehrere Festbrennweiten einsetzen. Das SIGMA
18-35mm F1,8 DC HSM ist ein Objektiv neuester Generation, das Aufnahmen mit einer Blende von F1,8
über den gesamte Brennweitenbereich ermöglicht. Der helle Sucher ist sehr hilfreich für die Fokussierung
und Komposition der Bilder. Im Vergleich zu einem Objektiv mit einer Blende von F2,8 erweitern die
schnellere Verschlusszeit und die geringere Schärfentiefe der F1,8 Blende die kreativen Möglichkeiten.
Vom Weitwinkel- bis zum Standardbereich bietet dieses Objektiv die Vielseitigkeit und Leistung mehrerer
Festbrennweiten.

3. Die Früchte modernster Technologie
Um ein Weitwinkel-Zoom-Objektiv mit einer maximalen Blende von F1,8 zu realisieren, gilt es zunächst,
verschiedene technische Herausforderungen zu überwinden. Wird der Blendendurchmesser größer, nimmt
die Schärfentiefe ab, was das Objektiv-Design äußerst kompliziert macht, was die Kompensation
verschiedener Abbildungsfehler, wie sphärische Aberration, Farblängsfehler und Astigmatismus wie auch
die Bildfeldwölbung betrifft. Um Astigmatismus über den gesamten Brennweitenbereich kompensieren zu
können, berief sich SIGMA auf die Erfahrungen und das Know-how, das man bei der Entwicklung der
Super-Weitwinkel-Zoom-Objektive, wie dem SIGMA 12-24mm F4,5-5,6 II DG HSM und dem SIGMA
8-16mm F4,5-5,6 DC HSM, sammelte. Darüber hinaus tragen die technologischen Innovationen des
Werkes in Aizu wesentlich zu einer hervorragenden Objektivproduktion bei. Dadurch ist SIGMA in der
Lage, eine selbstentwickelte blankgepresste asphärische Glaslinse einzusetzen, und der Einbau von SLD
(speziell niedrige Dispersion) Glas hat die Kräfteverteilung der optischen Elemente optimiert. Somit werden
verschiedenste Abbildungsfehler, inklusiver der Bildfeldwölbung bei größten Bildwinkeln, kompensiert.
Dank ihrer Kenntnisse im Objektivbau, die sich über einen langen Zeitraum ansammelten, und aufgrund
ihrer neuesten Objektiv-Fertigungstechnologien, konnte SIGMA endlich den Traum von einem
Zoom-Objektiv mit Blende F1.8 über den gesamten Brennweitenbereich realisieren.

4. Bequeme Handhabung
Die bequeme Handhabung wird durch die Innenfokussierung und innenliegende Zoomfunktion
gewährleistet, wodurch das Objektiv seine Baulänge beim Fokussieren und Zoomen beibehält. Da sich die
Frontlinse nicht mitdreht, kann eine perfekt abgestimmte, tulpenförmige Gegenlichtblende Streulicht
hervorragend abschirmen und ein Zirkularpolfilter problemlos zum Einsatz kommen.

5. Reflexe und Geisterbilder berücksichtigendes Design
Von Beginn des Objektivkonstruktionsprozesses an wird die Anfälligkeit für Reflexe und Geisterbilder
untersucht, um ein optisches Design zu erzielen, das selbst gegen starkes Gegenlicht resistent ist. Die
Sigma Super Multi Layer Vergütung reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert scharfe und
kontrastreiche Bilder auch bei Gegenlicht. Das Anbringen der zum Lieferumfang gehörenden, speziell
angepassten tulpenförmigen Gegenlichtblende, sorgt für zusätzlichen Schutz vor Reflexen und
Geisterbildern

[Weitere Funktionen]
● Naheinstellgrenze von 28cm
Durch seine Naheinstellgrenze von 28cm und dem daraus resultierenden größtmöglichen
Abbildungsmaßstab von 1:4.2 ist das Objektiv sehr gut für Nahaufnahmen geeignet.
● Hyper Sonic Motor
Der HSM (Hyper Sonic Motor) sorgt für eine leise und sehr schnelle AF-Funktion. Mit dem verbesserten
AF-Algorithmus wird ein laufruhigerer AF erreicht. Es kann auch jederzeit manuell eingegriffen werden, was
eine genaue Fokuseinstellung durch einfaches Drehen des Fokusrings erlaubt.
● Runde Blendenöffnung
Die runde Blendenöffnung aus 9 Lamellen erzeugt ein attraktives, weiches Bokeh bei Offenblende.
● Design
Die neuen Produktlinien beinhalten eine Gummierung am Ansatz der mitgelieferten Gegenlichtblende. Für
eine bessere Bedienung wurde das Design des Objektivdeckels und des AF/MF-Schalters verbessert. Um
eine hohe Präzision zu gewährleisten, sind metallische Teile und der neue Verbundwerkstoff TSC
(Thermally Stable Composite), der eine hohe Metall-Affinität hat, verbaut. Auf dem Objektivtubus sind die
letzten drei Ziffern seines Erscheinungsjahres eingraviert, so dass das Objektiv gemäß dem Jahr seiner
Markteinführung identifiziert werden kann.
● Messing Bajonett
Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Bajonett aus Messing ausgestattet. Die spezielle
Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langlebigen Einsatz.
● Neu entwickeltes "USB DOCK", speziell für die neuen Produktlinien
Durch das Ansetzen des Objektivs an den optional erhältlichen USB-Dock (geplante Verfügbarkeit in
2013), der mit Ihrem Computer zu verbinden ist, und die Verwendung der speziell konzipierten SIGMA
Optimization Pro Software, können Sie Objektiv-Firmware aktualisieren und verschiedenen Parameter, wie
den Fokus, anpassen.
● Auswertung mit Sigma's eigenem MTF-Messsystem “A1”
Früher wurde die Leistung der Objektive bei Sigma mit MTF-Messsystemen, die herkömmliche Sensoren
nutzten, gemessen. Mittlerweile wird jedoch das eigens entwickelte MTF (Modulation Transfer Function)
Messsystem "A1" eingesetzt, das den 46-Megapixel Foveon Direktbildsensoren verwendet. Zuvor nicht
erkennbare Hochfrequenzdetails sind jetzt im Rahmen dieser Qualitätskontrolle prüfbar geworden. Alle
SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM Objektive werden vor dem Versand durch dieses "A1" geprüft.
※A1:Aizu1
● “Made in Japan”
SIGMA's gesamte Fertigung – bis hin zu den Teilen und Formen – erfolgt bis auf wenige Ausnahmen auf
der Grundlage eines integrierten Produktionssystems komplett in Japan. Sigma mag den Gedanken, dass
deren Produkte die Essenz seiner mit klarer Luft und sauberem Wasser sowie zielstrebigen, hart
arbeitenden Menschen gesegneten Heimat in sich tragen. Man ist stolz auf die authentische Qualität der
Sigma-Produkte als Ergebnis einer Kombination aus hochspezialisierter Fachkenntnis und intelligenter
moderner Technologie. Die hochentwickelten Produkte erfüllen seit jeher die Ansprüche der Amateur- und
Profifotografen weltweit, da die Fertigung auf echter handwerklicher Fähigkeit und der Leidenschaft und
dem Stolz der Sigma- Experten basiert.

[Technische Daten] Für den Sigma Anschluss
Objektivkonstruktion: 17 Elemente in 12 Gruppen
Kleinste Blende: F16
Filterdurchmesser: 72mm
Bildwinkel (SD1): 76,5°- 44,2°
Naheinstellgrenze: 28cm
Abmessungen (Durchmesser x Länge): 78mm x 121mm
Anzahl der Blendenlamellen: 9 (runde Blendenöffnung)
Größter Abbildungsmaßstab: 1:4,3
Gewicht: 810g
Preis: noch keine Angabe
Liefertermin: noch keine Angabe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten