• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35 f1.8 für Pentax

cattweazle

Themenersteller
Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit diesem Objektiv an einer Pentax ? Ich habe dieses Objektiv bestellt, soll angeblich Mitte Februar geliefert werden...
Verkauft habe ich mein 16-50 2.8 IF v. Pentax, weil mir die Auflösung und die Verzeichnung nicht gefiel..

Nach Erhalt des neuen 16-35 werde ich vermutlich ein Weitwinkel benötigen. Ich brauche für Landschaftsaufnahmen, und insb. für Architektur ein evt. Ultra ?-Weitwinkel..aber kein Fischauge...

Hat jemand diesbezüglich empfehlenswerte Objektive und Erfahrungen ?

Danke vorab und Grüße..:confused:
 
Meines Wissens gibt es die Linse in Europa noch nicht. Könnte sein, das jemand eine im Ausland bereits erstehen konnte...oder nicht ?
 
Macht es dir was aus im UWW abzublenden?
Wenn nicht ist das smc 15 Ltd sehr empfehlenswert. Abgeblendet (f8-f11) immens gute Auflösung auch am Rand und nach Photozone etwas besser als das 12-24. Selbst verglichen habe ich es aber nie.
Die Bildanmutung ist sehr gut, Starbursts extrem schön und es ist klein, leicht und perfekt verarbeitet.

Offen löst es in der Bildmitte immernoch überdurchschnittlich gut auf. Ich benutze es an der Naheinstellungsgrenze auch mal gerne für zentrierte Motive bei Offenblende.

Schön ist auch, dass du normale (nicht slim) 49mm Filter nutzen kannst.

Ansonsten sollen das Pentax 12-24 oder Sigma 8-16 ebenfalls sehr gut sein.
Das 12-24 hat den Vorteil, dass du Filter nutzen kannst.
 
cattweazzle,

du kannst dich bei Canon und Nikon umschauen. Da gibt's schon Beispielbilder, und ich sehe keinen Grund, warum das Objektiv bei Pentax anders ticken sollte.

Franz
 
Die besten Weitwinkel sind das Sigma 8-16 (angeblich auslaufend!) und das DA 12-24. Ersteres nutze ich seit Jahren und kann wirklich nur das Beste berichten. Der Bildwinkel ist aber recht extrem, häufige Objektivwechsel sind die Folge. Nur schöne Blendensterne mag es nicht recht machen -- und es ist nicht filtergeeignet. Das Objektiv ist nicht klein, aber handlich.

Das Pentax DA 12-24 ist vom Brennweitenumfang universeller und bis auf die manchmal sichtbaren CAs ein bewährt gutes Teil.

Das Sigma 10-20 in seinen beiden Inkarnationen (das ältere f/4.5-5.6 ist angeblich besser, hatte ich mal), na ja, geht so und das Tamron 10-24 lässt man als anspruchsvoller Kunde laut Berichten lieber aus.

Das DA 15/4 Ltd. habe ich wieder verkauft, ich erkenne den Sinn der Optik nicht. Nur extrem abgeblendet einigermaßen randscharf (bei immer bester Auflösung im Bildzentrum!) ... zwar kompakt, sehr gegenlichtfest und mit schönen Blendensternen ... aber jedes WW-Zoom ist in Wahrheit -- übers ganze Bild beurteilt -- besser. Und gerade im SWW-Bereich ist meines Erachtens die Flexibilität eines Zooms sehr wertvoll.

Das Sigma A 18-35/1.8 habe ich schon bestellt. Bin schon sehr gespannt, könnte es am 28. Februar gut für eine Candlelight-Dinner-Reportage gebrauchen.
 
Das DA 15/4 Ltd. habe ich wieder verkauft, ich erkenne den Sinn der Optik nicht.

Den Sinn nennst Du doch selbst: Kompaktheit.

Das DA 12-24 benutze ich ausschließlich, wenn ich gezielt fotografieren gehe (dann meistens auch mit großem Stativ und anderem Geraffel). Das DA 15 kann ich dagegen locker in die Tasche stecken, ohne dass es platz- oder gewichtsmäßig besonders unangenehm auffällt.

Aus diesem Grund würde ich es auch eher mit den Standardzooms (16-45, 17-50, 18-135 usw.) vergleichen - und da bringt es eben nicht nur etwas mehr Bildwinkel, sondern dürfte in der Regel auch die bessere Bildqualität liefern (ich kenne allerdings nur das Tamron 17-50).
 
Das Gewicht des Objektives spielt für mich eher eine untergeordnete Rolle. Primär ist die Abbildungsleistung, Auflösung und lichtstärke entscheident. Tonnenförmige Verzeichnungen möchte ich vermeiden....Sigma 8-16 ?
Ein WW-Zoom brauche ich eigentlich nicht, da ja das Sigma 18-35 hoffentlich bald kommt.. Eine FB um die 10/12 mm wäre gut. Das DA 15 lmtd. könnte interessant sein, damit müsste den eigentlich den WW-bereich hinreichend abdecken. Wie sieht es bei dem mit Verzeichnungen aus ?

Ich danke schon mal euch allen für die freundlichen, hilfreichen Tipps!!:top:
 
...habe mir mal einige Rezensionen für den Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM für Pentax angesehen. Klingen sehr vielversprechend, zumal ich den WW-Bereich so bis 16 mm abgedeckt hätte, danach käme mein Sigma 18-35..wäre perfekt.
Was ich nur nicht verstehe, das 18-35 hat f1.8, lichtstark, das 8-16 beginnt mit F 4,5 ..Wie ist die Lichtstärke hier zu bewerten ?
 
Das Gewicht des Objektives spielt für mich eher eine untergeordnete Rolle. Primär ist die Abbildungsleistung, Auflösung und lichtstärke entscheident. Tonnenförmige Verzeichnungen möchte ich vermeiden....Sigma 8-16 ?
Ein WW-Zoom brauche ich eigentlich nicht, da ja das Sigma 18-35 hoffentlich bald kommt.. Eine FB um die 10/12 mm wäre gut. Das DA 15 lmtd. könnte interessant sein, damit müsste den eigentlich den WW-bereich hinreichend abdecken. Wie sieht es bei dem mit Verzeichnungen aus ?

Ich danke schon mal euch allen für die freundlichen, hilfreichen Tipps!!:top:

Die tonnenförmige Verzeichnung ist bei reinen Weitwinkelobjektiven oft weniger stark ausgeprägt als bei Standardzooms mit Weitwinkel am kurzen Ende. So sind die -1,4% für das DA 15 Ltd., die von Photozone angegeben werden, sehr moderat zu nennen.
http://www.photozone.de/pentax/463-pentax_15_4?start=1

Standardzooms fangen oft mit -3% oder noch mehr an. Beim Sigma 18-35 ist es mit ca. -2,5% bei 18 mm ein bisschen besser, weiteres Herauszoomen reduziert die Verzeichnung dann deutlich (bei 24 mm = 0).
http://www.lenstip.com/374.6-Lens_review-Sigma_A_18-35_mm_f_1.8_DC_HSM__Distortion.html

Beim Sigma 8-16 als WW-Spezialist ist die Verzeichnung in der Mitte des Zoombereichs sehr gering (-0,4% bei 12 mm), bei 8 mm allerdings deutlich (-3%), am langen Ende geht es schon die andere Richtung (kissenförmige Verzeichnung von +0,9%, was aber nicht sehr viel ist).
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/625-sigma816f4556dx?start=1

Die Lichtstärke des Sigma 8-16 ist für ein Ultraweitwinkel völlig ausreichend. Freistellen von Motiven ist bei der Brennweite eher kein Thema und so kurze Brennweiten kann man auch bei wenig Umgebungslicht noch gut halten, ohne zu verwackeln.
 
Herzlichen Dank für die sehr detaillierten und für mich hilfreichen Angaben.
Jetzt muss ich nur das nötige Kleingeld für das Sigma 8-16 besorgen, danke..
 
Dann spar mal nicht zu lange, anscheinend ist unklar, wie lange es das Sigma 8-16 noch für Pentax-Anschluss gibt (evtl. bereits im Abverkauf?). Ansonsten sicher eine spannende Kombi, 8-16 + 18-35 (wenn auch alles andere als eine kompakte Leichtgewichtausrüstung).
 
Mittlerweile geht Sigma wohl von Mai / Juni aus...
Ich denke mittlerweile nicht mehr, dass die Linse noch für Pentax kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten