Antonius H.
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich benötige eine Kamera oder ein neues Objektiv. Hintergrund ist folgender: Ich mache viele Touren mit der Familie oder auch alleine, mit dem Quad. Da ist es nunmal so, dass die DSLR zwar tolle Fotos machen könnte, aber wenn ich da ständig anfange die Objektive zu wechseln, endet es meistens so, dass ich alleine da stehe und Fotos mache, während meine Familie weiter geht
Diese Situation kennen hier ja bestimmt auch noch andere. Beim Quadfahren ist es ebenso, dass ich nicht ständig anhalten und Objektive wechseln kann, da die anderen dann schon genervt sind und einfach weiterfahren wollen.
Aus diesem Grund überlege ich nun, mir entweder das Sigma 18-300 zu kaufen oder einfach eine Bridge. Oft wird ja gesagt, man solle sich einfach eine Bridge holen, weil eine DSLR mit dem Superzoom einfach unterfordert ist und sich die Anschaffung einer DSLR nicht lohnt. In meinem Fall ist die DSLR aber bereits vorhanden und nun frage ich mich, ob eine DSLR mit Superzoom qualitativ einer guten Bridge unterlegen wäre. Hat da jemand vielleicht selbst schon Vergleiche machen können? Das Sigma 18-270 oder 18-250 schien ja schon allgemein für ein Superzoom gar nicht so schlecht zu sein, das 18-300er soll sogar noch einen Tacken besser sein. Wie seht ihr das? Vorteil der Pentax wäre natürlich der Allwetterschutz, wobei es keine abgedichteten Superzoom-Objektive gibt, oder habe ich da eins übersehen? Mir ist lediglich das Pentax 18-270 bekannt, aber das ist nicht wetterfest und von der Optik her, soll es auch nicht wirklich so toll sein.
Für den Kauf wäre mir der Preis bis zu 1000 - 1500 Euro gerne wert. Es könnten also auch mögliche Bridge-Neuerscheinungen in Frage kommen. Habt ihr da schon irgendwas gehört, vielleicht zur CP in Japan? Die FZ1000 oder auch die RX10 Mark II sind ja schon nicht schlecht, was man so liest. Aber man sieht halt nirgendwo direkte Vergleiche oder Berichte von DSLR-Usern, die sich eine solche Bridge als Zweitkamera zugelegt haben.
Mir ist es in erster Linie wichtig, möglichst schnell flexibel fotografieren zu können. Für Nachtaufnahmen oder Low-Light Situationen bin ich ausreichend versorgt, darauf kommt es mir beim Neukauf also weniger an.
ich benötige eine Kamera oder ein neues Objektiv. Hintergrund ist folgender: Ich mache viele Touren mit der Familie oder auch alleine, mit dem Quad. Da ist es nunmal so, dass die DSLR zwar tolle Fotos machen könnte, aber wenn ich da ständig anfange die Objektive zu wechseln, endet es meistens so, dass ich alleine da stehe und Fotos mache, während meine Familie weiter geht

Aus diesem Grund überlege ich nun, mir entweder das Sigma 18-300 zu kaufen oder einfach eine Bridge. Oft wird ja gesagt, man solle sich einfach eine Bridge holen, weil eine DSLR mit dem Superzoom einfach unterfordert ist und sich die Anschaffung einer DSLR nicht lohnt. In meinem Fall ist die DSLR aber bereits vorhanden und nun frage ich mich, ob eine DSLR mit Superzoom qualitativ einer guten Bridge unterlegen wäre. Hat da jemand vielleicht selbst schon Vergleiche machen können? Das Sigma 18-270 oder 18-250 schien ja schon allgemein für ein Superzoom gar nicht so schlecht zu sein, das 18-300er soll sogar noch einen Tacken besser sein. Wie seht ihr das? Vorteil der Pentax wäre natürlich der Allwetterschutz, wobei es keine abgedichteten Superzoom-Objektive gibt, oder habe ich da eins übersehen? Mir ist lediglich das Pentax 18-270 bekannt, aber das ist nicht wetterfest und von der Optik her, soll es auch nicht wirklich so toll sein.
Für den Kauf wäre mir der Preis bis zu 1000 - 1500 Euro gerne wert. Es könnten also auch mögliche Bridge-Neuerscheinungen in Frage kommen. Habt ihr da schon irgendwas gehört, vielleicht zur CP in Japan? Die FZ1000 oder auch die RX10 Mark II sind ja schon nicht schlecht, was man so liest. Aber man sieht halt nirgendwo direkte Vergleiche oder Berichte von DSLR-Usern, die sich eine solche Bridge als Zweitkamera zugelegt haben.
Mir ist es in erster Linie wichtig, möglichst schnell flexibel fotografieren zu können. Für Nachtaufnahmen oder Low-Light Situationen bin ich ausreichend versorgt, darauf kommt es mir beim Neukauf also weniger an.