• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-250mm Unschärfe im Weitwinkel

MMHRO

Themenersteller
Hallo Leute, ich lese hier schon seid einiger Zeit passiv mit und habe mir vor einem Monat das Sigma 18-250mm für meine Canon 600d gekauft. Als ich die Tage mal Zeit hatte die Fotos auszuwerten fiel mir auf, dass das Objektiv im Weitwinkel scheinbar total unnscharf abbildet/Probleme mit der Tiefenscharfe hat. Z.B. auf diesen Bildern
https://drive.google.com/file/d/0B57kkWON5CbYNXdvc1ZjVE1rZGs/view?usp=sharing

https://drive.google.com/open?id=0B57kkWON5CbYZDkycWVRSmY0Q1k&authuser=0

https://drive.google.com/open?id=0B57kkWON5CbYaWNkS2xQRDdNc0E&authuser=0

https://drive.google.com/file/d/0B57kkWON5CbYaEMxVFowM3dkRXc/view?usp=sharing

Meine Frage ist nun hat das Objektiv da nen Fehler oder ist der Fehler eher hinter der Camera zu finden, vllt zu weit offene Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Forum!

... ich lese hier schon seid einiger Zeit passiv mit ...

Dabei ist Dir leider nicht aufgefallen, dass hier hochgeladene Fotos MIT Exifs bevorzugt werden. Man muss erst Deine Fotos herunterladen, um an die Exifs zu kommen.

... vllt zu weit offene Blende.

Bei dem ersten Foto hast Du ja schon ausprobiert abzublenden. Fällt Dir selber ein Unterschied auf?

...das Objektiv im Weitwinkel scheinbar total unnscharf abbildet...

Sehe ich beim zweiten und dritten Foto genauso. Allerdings sehe ich auch, dass der Fokus ziemlich genau zu Deinen Füßen liegt. Ich vermute aber, dass Du die "Skyline" scharf haben wolltest?! Wie und worauf hast Du fokussiert?

Desweiteren fällt mir auf, dass bei den drei Panoramaaufnahmen die Sonne rechts vor Dir steht. Äußerst ungünstig. Jetzt weniger für den Fokus, als für "schöne" Fotos. Die Kontraste sind weniger knackig und so wirkt auch mit korrektem Fokus ein Foto weniger scharf. Aber das ist ja nicht Deine Fragestellung.

Das letzte Foto halte ich für jegliche Beurteilung für ungeeignet. Die Frage bleibt nach der Fokussiermethode. Wenn AF: worauf fokussiert, kontinuierlicher oder statischer AF, welches Messfeld. Oder evtl. aus versehen auf MF "gerutscht"?

Gruß
Matthias
 
Ich finde die Fotos generell nicht sehr scharf. Auch die Bereiche wo ich den eingestellten Fokus vermute sind ausgesprochen weich. Und wenn ich mir Beispielbilder auf anderen Seiten zu diesem Objektiv ansehe, dann ist diese Weichheit dort auch sichtbar.
Diese Objektive mit großem Zoombereich haben häufig einfach schlechte Bildqualität. Für Schnappschüsse mag das dann ausreichen, wenn man sich aber mehr mit Fotografie beschäftigen möchte werden die sehr schnell unzureichend.
 
Dann muss ich die Fotos mal kleiner machen und mit Exifs anhängen. Hat einer nen Tipp mit welcher Software das geht.

Beim ersten Foto fällt schon auf das die Tiefenschärfe höher ist. Nach allem was ich jetzt sehe komme ich dann doch zu dem Schluss, dass man bei diesem Objektiv doch abblenden muss um entsprechende Tiefenschärfe zu kriegen.

Die Fotos sind alle mit Autofokus und automatischer Wahl der Messfelder entstanden, was im Nachhinein vllt ein Fehler war. Und AI-Af, wie gesagt ich bin noch dabei zu lernen mit der Camera umzugehen. Mit dem Canon 50mm 1,8er hab ich keine Probleme umzugehen. Man muss bei dem Sigma halt wirklich Kompromisse machen, wobei es so ab 30-40mm echt super Bilder liefert. Wenn die Weichheit eine Objektiveigenschaft ist werde ich mich denke ich dran gewöhnen und dann wohl auch versuchen entweder das Fokusmessfeld richtig zu wählen oder auf MF zu gehen. Ich hatte halt Sorge, dass das Objektiv irgentwie ne Macke hat.
 
[...]oder ist der Fehler eher hinter der Camera zu finden, vllt zu weit offene Blende.
Du hast bei keinem der Bilder das Fokusfeld selbst gewählt, sondern der Kamera die Auswahl überlassen. Dann musst Du auch mit dem leben, was die Kamera für richtig hält.
Auf die Einstellung von Blende und Belichtungszeit hast Du vermutlich auch keinen Einfluss genommen, oder? Jedenfalls sind die Bilder in den Modi A-Dep und P entstanden, daher meine Vermutung.
 
@Creatrix Aye, hast leider Recht Anfängerfehler, das kommt davon wenn man von Bridge und Kompakt auf Spiegelreflex wechselt. Bins einfach noch nicht gewohnt alles selber zu machen. Um mal Yoda zu zitieren: Viel zu lernen ich noch habe. Aber da bin ich denke ich hier ja ander richtigen Addresse oder.
 
Beim ersten Foto fällt schon auf das die Tiefenschärfe höher ist. Nach allem was ich jetzt sehe komme ich dann doch zu dem Schluss, dass man bei diesem Objektiv doch abblenden muss um entsprechende Tiefenschärfe zu kriegen.

... - ist doch bei allen Objektiven so :angel: - das kann man sogar exakt berechnen :eek: ... - sollte Dir beim 50mm f1.8 aufgefallen sein :(


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ja dachte nur das vllt ne 4er oder 4,5er Blende reicht. Naja hinterher ist man immer schlauer. Das 50mm 1,8er hab ich mir ja auch zugelegt um genau mit sowas zu spielen, an sich mein Lieblingsobjektiv. Das Sigma hab ich mir halt gekauft damit ich nicht nicht ständig wechseln muss und auch Potential im Tele habe. Meine vorherige Cam ist ne Bride von daher wollte ich das Gefühl der Bridge beibehalten und mehr Einstellungsmöglichkeiten haben. Wie gesagt ich hab das Objektiv nen Monat und es war auch nicht wirklich das Wetter um viel zu testen. Ich muss echt noch viel ausprobieren damit.
 
... und es war auch nicht wirklich das Wetter um viel zu testen. Ich muss echt noch viel ausprobieren damit.

... - ja, das Wetter kann auch zu gut sein :rolleyes: - bei vielen Wetterlagen bildet sich über Wasserflächen eine Schicht aus Wasserdampf / Nebel :(. Es gibt Objektive, die bei Offenblende (geringe Schärfentiefe) scharf abbilden, es gibt auch andere :o.

Bei Landschaftsaufnahmen habe ich mir Blende 8 angewöhnt, einfach aufgrund guter Erfahrungen. Ganz abblenden erhöht zwar die Schärfentiefe weiter, aber führt zu anderen Problemen.

Zoom-Objektive mit großem Brennweitenbereich gelten nicht als optische Vorzeigemodelle - Handling hin oder her, mit einem normalen Kit-Objektiv erzielst Du oft bessere Ergebnisse, mit einer Festbrennweite fast immer. Für Landschaftsaufnahmen bieten sich kurze Brennweiten an - da an Deiner APS-C-Kamera das 50mm mit 1,6-Crop abbildet, sehe ich das eher im Bereich "leichtes Tele". Vielleicht fällt Dir mal eine Festbrennweite mit weniger als 35mm vor die Füße ;).

Voraussichtlich hilft auch die digitale Nachbearbeitung - habe festgestellt, dass beim Verkleinern etwas Schärfe und Brillanz verloren geht, schärfe deshalb oft etwas nach und manchmal erhöhe ich auch den Kontrast.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wenn ich wieder Kleingeld habe spare ich auf das neue 24mm Pancake von Canon die 170€ die das kosten soll wären noch mal eine Option.

Das blöde war halt das mit meiner Canon als Kit nur das einfache 18-55mm ohne Stabi mitkam, das gefiel mir nicht so. Aber ich denke wenn ich Landschaft mache ist das auch ganz nett. Das Sigma gefiel als Macroobjektiv auch sehr gut. Also ab 30-40mm finde ichs klasse und der Rest ist Einstellungssache. Ich fotografier halt gerne meine Leute hier aufm Mittelaltermarkt oder beim Bogenschiessen und dafür istn variabler Brennweitenbereich schon gut.

Mag halt sehr stimmungsvolle Bilder wie z.b. diese Bilder, die zum Teil noch mit meiner Bride oder meiner alten Kompakten entstanden sind und dann reichlich bearbeitet.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten