• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-250? oder das neuere makro?

Messi_24

Themenersteller
hallo,

bin besitzer eines Nikon D5300 und möchte mir das Sigma 18-250 kaufen, nur hab ich gesehen das es zwei Versionen davon gibt. Das neuere scheint das Makro zu sein. Was mich nur wundert warum das ältere Modell teurer ist? Hat jemand hier eine Erfahrung was diese zwei Objektive betrifft, Vielleicht stand auch jemand davor und hat diese zwei getestet. Tests finde ich nur über das alte Objektiv was ganz gut abgeschnitten hat.

mfg
 
Hallo....

Ja, das würde mich auch interessieren wie das bei der Nikon Version ist.

Ich hatte beide Versionen für die Pentax K-3 und muss sagen, das nach etlichen Probefotos die ältere Version "ohne MACRO" viel besser abgebildet hat. Die Schärfe, besonders auch im Radbereich war deutlich besser. Natürlich muss man das Gewicht und die Größe bedenken. Die alte Version ist leider auch größer und schwerer.

Als Alternativen gibt´s ja auch noch andere Objektive. Bin aber leider noch nicht zum Entschluss gekommen welches nun die beste Wahl ist. Gibt ja nun noch das Nikon 18-200 VRII, das Nikon 18-300 Version 1 und 2 und schließlich wäre es auch interessant wie sich das Tamron 16-300 gegenüber diesen Objektiven schlägt. Hier im Forum gibt´s leider noch nichts aussagekräftiges dazu.

Gruß
Malte
 
weder noch, wenn Superzoom, dann würde ich das Nikon 18-200 nehmen (weiter würde ich nicht gehen) und erst recht kein 18-250 oder 16-300 oder so... optisch wirst Du so natürlich nie an ein Kombination aus normales Standardzoom und Telezoom heran kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das Sigma 18-250, also nicht die Makro-Version.
Bin damit voll zufrieden. Ich kann das Objektiv nur empfehlen. Klar, es ist nicht das lichtstärkste, dass ist dir aber ja bewusst.
Ich verstehe die ganze Kritik an den SuperZoom Objektiven nicht. Wenn du dich für eins entschieden hast, dann hat das seine Gründe.
Würde aber zum Sigma greifen, nicht das Tamron 18-270.

Was den Unterschied zur Makro-Version betrifft, kann ich nichts sagen, da ich nur die "normale" Version hab.
Für mich war es aber keine Option, da wenn schon Makro, dann ein "Richtiges"

Falls du noch etwas genaueres wissen willst, kannst du mir auch ne PN schicken.
 
Nimm das ältere 18-250. Das neue (Macro) ist kleiner, leichter, hat nur 62 statt 72 mm Filterdurchmesser und weniger Linsen. Engerer Strahlengang, optisch schlechter. Das neue ist auf kostengünstige Herstellung getrimmt - nicht zum Vorteil des Nutzers.
Ich hatte es (das ältere) übrigens selbst, war ganz OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
also chip.de hat mir geschrieben und meinte die würden mir das neuere von sigma empfehlen, da es ein Makromodus hätte und das Autofokus besser arbeiten würde. Von Qualität würde sich beide nicht viel schenken.

Mehr weiss ich auch nicht.
 
Das alte hatte einen Abbildungsmaßstab von 1:3,4, das neue 1:2,9. Der Unterschied ist nicht doll, zumal normalerweise Makroobjektive mindesten 1:2 haben. HSM-Autofokusmotor haben ebenfalls beide.
Entscheiden mußt Du schon selbst, wir können nur raten/empfehlen/abraten.
 
Also ich habe mir jetzt die neue Version des Sigma 18-250 bestellt. Habe bis jetzt zwar nur ein paar Aufnahmen gemacht, kann aber schon sagen, das die Bilder im Vergleich zu meinem Nikon 16-85 erstaunlicherweise gut standhalten können. :)
Hätte es selber nicht für möglich gehalten. Habe mehrere Brennweiten bei 100% Bildauschnitt verglichen und bin doch beeindruckt was so ein Superzoom leisten kann.
Wie schon mal geschrieben, habe ich die ältere Variante für die Pentax K-3 verwendet und war damit auch sehr zufrieden.
Dort war allerdings die neuere Variante schlechter als die alte! Mag auch an der Serienstreuung liegen. :(

Einziges wirkliches Manko beim Sigma 18-250 und anderen ähnlichen Sigma Objektiven, ist das es Probleme beim scrollen in der Wiedergabeansicht gibt. Das Problem scheint nur bei neueren Nikon DSLR´s wie D5300 und D7100 vorzukommen. Mit der SuFu wird man fündig hier im Forum. Das ist wirklich etwas, was schon ärgerlich ist und stört. :mad:
 
Ich habe auch das neuere mit 62mm Filterdurchmesser und finde es besser als die Vorgängerversion. Das Nikon 18-200 kommt an beide nicht ran; das würde ich gar nicht in Erwägung ziehen.

Auf die dpreview gibt es einen Vergleich wo das neue ebenfalls besser abschneidet. Ich würde es daher als keinesfalls gegessen betrachten, dass das neuere eine schwache Billigversion ist auch wenn die Erfahrungen offenbar unterschiedlich sind. Das scheint eher so beim neu aufgelegten 18-200 von Sigma sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten