• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro, Zoom verstellt sich selbstätig

Crissi67

Themenersteller
Hi,

An meinem flammneuen 18-250 verstellt sich die Brennweite selbsttändig wenn Kamera und Objektiv nach unten geneigt werden. Wenn ich dann bei eingestellter Brennweite von 28mm den Zoomring loslasse fährt das Objektiv ais bis auf 135mm Brennweite. Das geht schon ohne Filter und Geli, mit Filter und Geli verstärkt sich diese "Funktion" noch!
So eine "schwerkraftgesteuerte Brennweitenverstellung" kann doch nicht im Sinne des Konstrukteurs sein, oder?
Ist das ein bekanntes Problem, hat das schonmal jemand bemerkt ?
 
Hallo,
Ich hatte das mal an einem 120-400 Sigma. Es war allerdings schon Ca. 2 Jahre alt. Eine Antwort von Sigma war etwas ernüchternd: Sei normal, da viel Glas = viel Gewicht. Mit der Zeit werden wohl welche Gummiringe weicher.

Auch bei meinen 17-50 merkt man den Unterschied ob nach oben oder braunen entsprechen gezoomt wird es leichter oder schwerer geht. Fällt jetzt aber nicht von alleine heraus.
 
Ist das ein bekanntes Problem, hat das schonmal jemand bemerkt ?

Ja und das haben schon tausende bemerkt. Ist auch schon genannt, das ist das Zoom Creeping. Es stört nicht jeden (ich finde es total egal, weil ich sowieso die Kamera erst kurz vor dem Auslösen richtig einstelle), aber wenn es stört, muss man etwas anderes kaufen.

Das ist aber eine Eigenschaft sehr vieler Zoomobjektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten