Hotzock
Themenersteller
Ich will euch ja nicht nerven, aber ich kann mich echt nicht entscheiden. Das Sigma ist gerade erst auf dem Markt und da ich kein Tele mehr habe (verkauft) möchte ich mir doch ein Superzoom für den Urlaub zulegen. Jetzt ist die Frage
- Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 Macro OS
- Tamron 18-270mm f/3,5-6,3 Di II VC PZD
oder doch ein
- Canon EF-S 18-200mm f/3,5-5,6 IS
Irgendwie finde ich in den Test nie etwas über das neue Sigma, nur immer das Vorgängermodell. Die Eigenschaften der Objektive sind mir soweit klar, aber welches ist einfach von der Qualität der Bilder am besten? Laut verschiedenen Seiten wie
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=1
ist je nach Brennweite mal das Tamron besser mal das Sigma. Generell finde ich das Canon 18-200mm macht für mich den besten Eindruck, Qualitativ! Hab mal was gelesen, daß es gerne von alleine ausfährt, wenn man die Kamera um den Hals hat. Sigma und Tamron haben soweit ich weiß einen Lockschalter.
Ich bin jetzt kein Fotoprofi, aber möchte doch etwas realtiv gescheites haben aber nicht wieder ein seperates Tele wie ich mal hatte.
Das Canon 28-300 L habe ich mir auch kurz mal überlegt, ist mir aber für den Urlaub zu groß, zu schwer, fängt leider erst bei 28mm an und auch etwas zu teuer, wobei das letzte nicht unbedingt das Problem sein soll. Gebe gerne Geld aus, wenn es sich lohnt
Also was meint ihr?
Gruß Denis
- Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 Macro OS
- Tamron 18-270mm f/3,5-6,3 Di II VC PZD
oder doch ein
- Canon EF-S 18-200mm f/3,5-5,6 IS
Irgendwie finde ich in den Test nie etwas über das neue Sigma, nur immer das Vorgängermodell. Die Eigenschaften der Objektive sind mir soweit klar, aber welches ist einfach von der Qualität der Bilder am besten? Laut verschiedenen Seiten wie
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=1
ist je nach Brennweite mal das Tamron besser mal das Sigma. Generell finde ich das Canon 18-200mm macht für mich den besten Eindruck, Qualitativ! Hab mal was gelesen, daß es gerne von alleine ausfährt, wenn man die Kamera um den Hals hat. Sigma und Tamron haben soweit ich weiß einen Lockschalter.
Ich bin jetzt kein Fotoprofi, aber möchte doch etwas realtiv gescheites haben aber nicht wieder ein seperates Tele wie ich mal hatte.
Das Canon 28-300 L habe ich mir auch kurz mal überlegt, ist mir aber für den Urlaub zu groß, zu schwer, fängt leider erst bei 28mm an und auch etwas zu teuer, wobei das letzte nicht unbedingt das Problem sein soll. Gebe gerne Geld aus, wenn es sich lohnt
Also was meint ihr?
Gruß Denis
Zuletzt bearbeitet: