• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200mm für Canon, stabilisiert oder unstabilisiert. Wie wirkt sich das aus?

Nell

Themenersteller
Hallo,
ich suche immer noch nach dem idealen Ersatz für das Kit Objektiv der Canon EOS 1000D und denke, dass es das Sigma 18-200mm werden wird. Jetzt ist mir aufgefallen, dass es einen erheblichen Preisunterschied zwischen der stabilisierten und unstabilisieretn Version gibt. Während man für ersteres circa 360 Euro berappen muss, ist letzteres schon für circa 200 zu haben. J
etzt würde ich gerne ganz generell wissen, welche Auswirkungen ein nicht stabilisiertes Objektiv auf die Bilder hat. Ist sowas nur in Verbindung mit einem Stativ brauchbar? Ich bin gerne bereit die 360 Euro für ein gutes Objektiv auszugeben aber es interessiert mich trotzdem.

Nell
 
AW: Sigma 18-200mm für Canon, stabilisiert oder unstabilisiert. Wie wirkt sich das au

ich suche immer noch nach dem idealen Ersatz für das Kit Objektiv der Canon EOS 1000D und denke, dass es das Sigma 18-200mm werden wird.
Sorry, aber das ist ein wiederspruch in sich. Ein idealer Kitersatz ist sicherlich kein 18-200. Egal ob von Sigma oder sonst wem. Was stört dich am Kit? Warum willst du ein anderes Objektiv? Außer Brennweite gewinnst du damit nichts. Allerdings gehtst du damit deutliche Kompromisse ein. Kauf dir lieber ein 55-250 IS dazu. Da hast du wesentlich mehr davon.

Zu deiner Frage.
Natürlich kannst du auch ohne Stabi Bilder machen und brauchst nicht immer ein Stativ. Aber in viele Situationen erleichtert er gerade im Telebereich das fotografieren. Es sei denn dein Motiv bewegt sich. Den der Stabi gleicht nur deine Verwacklungen aus, nicht die Bewegung deines Motivs.
 
AW: Sigma 18-200mm für Canon, stabilisiert oder unstabilisiert. Wie wirkt sich das au

Habe das stabilisierte 18-200 und bin sehr zufrieden damit. Da ein Superzoom nicht so lichtstark ist, macht ein Stabi schon Sinn - zusätzlich kann man damit sehr gut Bewegungsunschärfen erzeugen. Bei der Bildqualität geht man natürlich einen Kompromiss ein. Ich verwende es oft wenn ich mit meinem kleinen Sohn unterwegs bin und das Objektivgewechsel zu mühsam ist.
Aber auf jeden Fall - wenn Superzoom, dann mit Stabi - macht viel mehr Spaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten