• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200mm DC - Probleme mit dem Blitz

Exarkun

Themenersteller
Hallo,
meine erster Beitrag hier im Forum ist gleich mal ein kleines(?) Problem mit dem oben genannten Blitz in Kombination mit dem Metz Blitz Mecablitz 50 AF-1.

Da es nächste Woche in den Urlaub geht, ahbe ich es mir gestern gegönnt eine kleine Testreihe zu machen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Fotos mit dem Sigma Objektiv bei Verwendung des Blitzes im Bereich 18-55mm deutlich unterbelichtet sind.

Kurz zur Ausrüstung:
Kamera: Pentax K200 D
Objektive: Sigma 18-200mm 3.5 - 6.3 DC
Pentax smc DA 18-55mm II 3.5 - 5.6
Blitz: Metz Mecablitz 50 AF-1 digital

Testaufbau:
künstliche Beleuchtung, Stativ, Fernauslöser, Autofokus, identischer Weißabgleich, Programmautomatik der Kamera, Blitz: P-TTL & P-TTL HSS

Wie bereits oben beschrieben, sind die Bilder mit Sigma Objektiv und Metz Blitz deutlich unterbelichtet. Bei selbem Aufbau liefern Metz Blitz und Pentax Objektiv hingegen gute Bilder. Auch die Verwendung des eingebauten Blitzes mit dem Sigma Objektiv liefert anständige Ergebnisse.
Ab 70mm (den Bereich 55-70mm habe ich nicht weiter getestet) erhalte ich auch gute Bilder mit dem Sigma Objektiv 8und Metz Blitz).

Woran kann es nun liegen, dass die Bilder im unteren Brennweite Bereich nicht richtig belichtet werden?
 
Sry, ist hier mit meiner Internetverbindung manchmal schwer zu realisieren...

Bild 02: Objektiv: Sigma, ohne Blitz, 34mm
Bild 08: Objektiv: Sigma, mit Blitz, 34mm
Bild 38: Objektiv: Pentax, ohne Blitz, 35mm
Bild 41: Objketiv: Pentax, mit Blitz, 35mm
 
Das ist für dieses reflektierende Motiv fast normal.
Die Kamera macht einfach die Blende zu, weil die Blitzreflektion mit in die Belichtungsmessung einfließt.
Mach mal Bilder ohne Reflektionen und du wirst dich über die gute Belichtung freuen.
Und Du wirst auch feststellen, dass das nicht viel mit dem Objektiv zu tun hat. Eher ist es abhängig vom Blitz und der Blitzmessmethode.
Nur wenn Du es schaffst, dass die Reflektion nach dem Objektivwechsel exakt genau an der gleichen Stelle sind, kannst Du die Objektive wirklich realistisch vergleichen.
Aber das zeigt, dass beim Blitzen einfach sehr viel beachtet werden muss. Da brauchst Du einfach Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rednosed, danke dir für deine schnelle Hilfe :)

Ich habe das mal im Schnelltest nachvollzogen und bin wirklich mit beiden Objektiven auf gute Ergebnisse gekommen.

Am Wochenende werde ich mal mein Kit Objektiv mitnehmen uns sehen wie es sich in Aktion macht. In der Vergangenheit habe ich mich schon daran gewöhnt, bei Einsatz des Sigma Objektivs, die Belichtungskorrektur an Blitz/Kamera pauschal etwas hoch zu drehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten