antrax7288
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich war im August 2 Wochen in der Türkei. Meine D90 inkl. Sigma 18-200 HSM sollten als Fotoequipment dienen. Eigentlich hat auch alles bestens geklappt. Zu den Umständen:
- Luftfeuchte meist ca. 70% bei 35-40°C.
- Strandurlaub mit Tagesausflügen ins Gebirge, Pamukkale etc.
- Cam immer im Fotorucksack, ausser zum fotografieren natürlich
- Objektiv nie abgenommen
- Hotelzimmer klimatisiert
- Fotos im Gebirge und Hotelanlage entstanden, am letzten Tag ca. 20min am Strand, aber ausserhalb der Fluggischt
- UV-Filter auf Objektiv (auch nie abgenommen)
Ich hoffe in obiger Liste ist kein Fehlverhalten enthalten?
Der Clou kam die letzten Tage beim Putzen der Linse. Filter abgeschraubt und interessehalber von vorne ins Objektiv hineingesehen... auf der 2. Linse von vorne hat es wunderschöne Salzkristalle (sehr klein, Form von typischen Schneeflocken). Man erkennt sie nur sehr schwach, deswegen kann ich auch kein Bild davon machen. Ob die Kristalle von vorne oder hinten auf der Linse sind, erkenne ich nicht.
Meine Frage nun: "Was tun?" und "Hab ich was falsch gemacht?"
Auf damit geschossenen Bildern erkennt man nicht, dass der betroffene Bereich irgendwie "staubig" oder "unscharf" ist. Allerdings weiss ich auch nicht, was ich am besten als Test fotografieren soll.
Ich hab Jahrelang mit ner Ricoh R3 um mich geschossen, deswegen würd ich sagen es kommt nicht auf das letzte Quäntchen Qualität an. Allerdings hab ich noch Garantie auf dem Objektiv und finde, dass so etwas nicht sein dürfte, oder? Hat hier jemand Erfahrung mit solch einem Garantie(?)-fall?
Vielen Dank für eure Ratschläge!
LG,
Felix
ich war im August 2 Wochen in der Türkei. Meine D90 inkl. Sigma 18-200 HSM sollten als Fotoequipment dienen. Eigentlich hat auch alles bestens geklappt. Zu den Umständen:
- Luftfeuchte meist ca. 70% bei 35-40°C.
- Strandurlaub mit Tagesausflügen ins Gebirge, Pamukkale etc.
- Cam immer im Fotorucksack, ausser zum fotografieren natürlich
- Objektiv nie abgenommen
- Hotelzimmer klimatisiert
- Fotos im Gebirge und Hotelanlage entstanden, am letzten Tag ca. 20min am Strand, aber ausserhalb der Fluggischt
- UV-Filter auf Objektiv (auch nie abgenommen)
Ich hoffe in obiger Liste ist kein Fehlverhalten enthalten?
Der Clou kam die letzten Tage beim Putzen der Linse. Filter abgeschraubt und interessehalber von vorne ins Objektiv hineingesehen... auf der 2. Linse von vorne hat es wunderschöne Salzkristalle (sehr klein, Form von typischen Schneeflocken). Man erkennt sie nur sehr schwach, deswegen kann ich auch kein Bild davon machen. Ob die Kristalle von vorne oder hinten auf der Linse sind, erkenne ich nicht.
Meine Frage nun: "Was tun?" und "Hab ich was falsch gemacht?"
Auf damit geschossenen Bildern erkennt man nicht, dass der betroffene Bereich irgendwie "staubig" oder "unscharf" ist. Allerdings weiss ich auch nicht, was ich am besten als Test fotografieren soll.
Ich hab Jahrelang mit ner Ricoh R3 um mich geschossen, deswegen würd ich sagen es kommt nicht auf das letzte Quäntchen Qualität an. Allerdings hab ich noch Garantie auf dem Objektiv und finde, dass so etwas nicht sein dürfte, oder? Hat hier jemand Erfahrung mit solch einem Garantie(?)-fall?
Vielen Dank für eure Ratschläge!
LG,
Felix