• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200 DC OS Salzkristalle auf 2. Linse

antrax7288

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war im August 2 Wochen in der Türkei. Meine D90 inkl. Sigma 18-200 HSM sollten als Fotoequipment dienen. Eigentlich hat auch alles bestens geklappt. Zu den Umständen:
- Luftfeuchte meist ca. 70% bei 35-40°C.
- Strandurlaub mit Tagesausflügen ins Gebirge, Pamukkale etc.
- Cam immer im Fotorucksack, ausser zum fotografieren natürlich
- Objektiv nie abgenommen
- Hotelzimmer klimatisiert
- Fotos im Gebirge und Hotelanlage entstanden, am letzten Tag ca. 20min am Strand, aber ausserhalb der Fluggischt
- UV-Filter auf Objektiv (auch nie abgenommen)

Ich hoffe in obiger Liste ist kein Fehlverhalten enthalten?

Der Clou kam die letzten Tage beim Putzen der Linse. Filter abgeschraubt und interessehalber von vorne ins Objektiv hineingesehen... auf der 2. Linse von vorne hat es wunderschöne Salzkristalle (sehr klein, Form von typischen Schneeflocken). Man erkennt sie nur sehr schwach, deswegen kann ich auch kein Bild davon machen. Ob die Kristalle von vorne oder hinten auf der Linse sind, erkenne ich nicht.

Meine Frage nun: "Was tun?" und "Hab ich was falsch gemacht?"

Auf damit geschossenen Bildern erkennt man nicht, dass der betroffene Bereich irgendwie "staubig" oder "unscharf" ist. Allerdings weiss ich auch nicht, was ich am besten als Test fotografieren soll.

Ich hab Jahrelang mit ner Ricoh R3 um mich geschossen, deswegen würd ich sagen es kommt nicht auf das letzte Quäntchen Qualität an. Allerdings hab ich noch Garantie auf dem Objektiv und finde, dass so etwas nicht sein dürfte, oder? Hat hier jemand Erfahrung mit solch einem Garantie(?)-fall?

Vielen Dank für eure Ratschläge!

LG,

Felix
 
Draußen 40 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit, innen kühles klimatisiertes Zimmer.
Da kann schon mal Feuchtigkeit im Objektiv kondensieren. Es ist ja nicht hermetisch dicht, sondern zieht sich beim Zoomen noch Luft rein.
Wenn Du keine Nachteile auf den Bildern hast: so lassen.
Vielleicht bekommst Du noch bessere Tips, ich wüßte aber keine einfachen.
 
keiner sonst noch Erfahrung mit sowas gemacht? Glaub kaum, dass ich der Einzige bin der mit nem Reisezoom am Strand fotografiert.
Garantie ist ja eigentlich keine, weil auf den Gebrauch zurückzuführen; allerdings sollte ein Objektiv doch wohl auch zu gebrauchen sein, un das nicht nur in ner Klimakammer mit Idealbedingungen.

Ich denke ich schreib Sigma diesbezüglich mal an, auch was eine Reinigung kosten würde.

Gruß
 
hallo nochmal,

habe eben bei Sigma angerufen. Wie erwartet heisst es einfach: "Schicken sie das Gerät doch einfach mal ein, der Techniker schaut sich das dann an."

Naja, werd ich wohl machen. Zeit meinte die Frau am Telefon ca. 3 Wochen.
Hauptsache ich hab das Teil wieder bevor die ganzen Weihnachtsmärkte losgehen.

Hatte wirklich nie jemand von euch einen vergleichbaren Schaden und könnte mal was zu seiner Erfahrung shreiben?

Gruß
 
Ich würd mich genau informomieren. Nicht das es heißt: "Haben es uns angschaut, 40€ für die "Inspektion" sonst verschrotten wir das Obi" Alles schon vorgekommen.

Oder 30€ Versand hin und zurück usw. Wenns ok ist von der Leistung... Wie teuer war das Obi?
 
hi,

Objektiv kostete ca. 350€ und ist erst 1 Jahr alt. der Urlaub war der erste Einsatz :mad:
Angeblich kostet es gar nichts, wenn ich es hinschicke und die sich das anschauen. Nach Sichtung nehmen die dann Kontakt mit mir auf, BEVOR irgendwelche Kosten entstehen. Kostenvoranschlag kostet aber bereits bis zu 40€ und ohne den bringt das rein garnix. Allerdings hab ich 3 Jahre Garantie...

Die Kristalle sind übrigens doch auf der Frontlinse, aber halt von innen her. Hab im Inet paar Links gefunden, wo man die Frontlinse einfach rausschraubt, säubert und wieder zusammenschraubt. Sieht extrem einfach aus, ABER Garantie is halt dahin...

Was würdet ihr machen? Schmutz ist also doch auf Frontlinse!
 
Durch kondensierendes Wasser aus Luftfeuchtigkeit können keine Kristalle auf irgendwelchen Oberflächen entstehen. Das Zeug ist sehr sauber, ist ja quasi destilliert. Also entweder Gischt "angesaugt" oder das könnte was anderes sein.

Björn
 
Hi,

ja das mit dem Kondenswasser stimmt schon. In Meeresnähe (min.1km vom Strand entfernt) hat man aber immernoch so sehr fein zerstäubtes Wasser in der Luft...

Schimmel dachte ich wächst vom Rand her in die Linse rein... Wills natürlich nicht ausschliessen.
Die Kristalle sehen echt genau aus wie so Vorzeige-Schneeflocken; davon ist allerdings nur ein kleiner Kristall auf der Linse, der Rest sind so Ministriche, ca. 0.5mm lang.

Wie auch immer; wie würdet ihr vorgehen?

1) Selbst aufmachen und hoffen, dass im Garantiefall das nicht bemerkt wird bzw. keine Rolle spielt?
2) auf Kulanz hoffen (oder ist es ohnehin Garantie? es steht ja nirgends, ich dürfte das Objektiv nicht ausserhalb einer Klimakammer benutzen)
3) ohne Kulanz reinigen lassen (wohl um die 50€ oder?)

Da es ja auf der Frontlinse ist, dürfte das innerhalb von 5min von Nikon erledigt sein. Neu justieren bezweifle ich bei dem Spiel, das der Tubus aufweist. Machen die sowas mal auf Kulanz oder was dürfte das ca. kosten?

Einfach mal Einschicken dauert halt schon gut 4 Wochen...

LG
 
...
Da es ja auf der Frontlinse ist, dürfte das innerhalb von 5min von Nikon erledigt sein. Neu justieren bezweifle ich bei dem Spiel, das der Tubus aufweist. Machen die sowas mal auf Kulanz oder was dürfte das ca. kosten?

Einfach mal Einschicken dauert halt schon gut 4 Wochen...

LG

Ich denke wenn Du das Sigma Objektiv zu Nikon schickst, wirds dauern!
Also Eingangskontrolle Nikon, Versand von Nikon zu Sigma, Eingansgkontrolle bei Sigma, Sigma Reparatur, Versand zu Nikon, Eingangskontrolle bei Nikon, Versand von Nikon zu Dir.
Schick es besser direkt zu Sigma.
:D

Also ich könnte mir vorstellen, das Glaspilz mit Kristall-Strukturen verwechselt werden könnte. 70% Luftfeuchte und die Temperaturen wären schon auch ein pilzfreundliches Klima. Und Superzooms sind da auch optimal für ne neue Kultur.
Aber am Meer wäre so ne Kristallbildung natürlich auch gut möglich.

Bei neueren Sigma Optiken gehe ich davon aus, dass die Eigen-Reparatur nicht ohne Spuren abgeht.
 
Schick es besser direkt zu Sigma.
:D


war natürlich Bullshit. Klar schick ich das an Sigma, Nikon hat ja nix damit zu tun. sry. ich werd langsam alt :lol:

Denke ich schicks mal hin und warte, was die sagen.
Ich halt euch weiterhin aufm Laufenden, weil ich bisher nicht viel zu dem Thema gefunden habe.

Gruß
 
Meerwasser enthält hauptsächlich Natriumchlorid und das besitzt eine kubische Gitterstruktur. Es sollten also keine Schneeflocken sondern Würfel entstehen, wenn du Meersalz in der Linse hast.
 
wie gesagt, ist es nur eine "Flocke" und die is auch recht klein (vll 1-2mm).
Der Rest sind so ganz kleine Striche. Das mit dem Kubischen is aber nen guter Ansatz, ändert halt leider nix dran.
Linsenpilz nach 1 Jahr wär aber schon sehr krass, oder?

Es bleibt aber die Frage: Was hab ich falsch gemacht? Ich finde, ein Objektiv sollte man auch noch nutzen und anfassen können. Es war nie mehr als 8h in der Wärme. Wie soll ich denn sonst Fotos vom Urlaub machen?

Gruß
 
Hast Du zufällig paar Fotos gemacht, wo man dieses Problem gut erkennen kann?

Glaspilz kann schon recht schnell auftreten - und irgendwelche Salzablagerungen oder sonstige Verschmutzungen ebenfalls.
Superzooms, bzw. genauer Objektive die ihr Volumen stark ändern, oder bei denen Teile verschoben werden und die Außenluft dabei zum Teil eingesogen wird, sind schon vom Prinzip anfällig für solche Probleme.
Das Alter des Objektives spielt da eher keine Rolle.
 
Hi,

also vorab entschuldigung für die schlechten Bilder. Habs echt nit besser hinbekommen.
Jetzt so in der Vergrösserung sieht das ganze doch eher nach Pilz aus, aber nur "angekeimt".
Seht selbst.


Es heisst öfters in Foren, dass bei Pilzbefall das Glas kaputt sei... Is das wriklich so? Würde sich also eine Reinigung überhaupt nicht lohnen? Wenn da kleinste Pünktchen im Glas zurückbleiben is das immernoch besser als die Faden...

Was tun?

Gruß
 
kommt schon jungs,

Pilz oder nicht Pilz?

brauch echt eure Einschätzung, weil ich erst seit 1 Jahr dabei bin und somit meine Erfahrung gegen 0 geht; auch was die Garantieabwicklung angeht.

Danke und LG
 
hallo nochmals,

sry für den Stress; bin aus dem Autoforum ne etwas höhere Frequenz gewohnt.

Hab gestern mal durch das Objektiv durchgesehen und keine weiteren Ablagerunge sehen können, ausser denen auf der Fronlinse.
Weiterhin habe ich bei sehr schrägem Lichteinfall ein buntes Funkeln feststellen können im Bereich der Verschmutzung.

Glaspilz funkelt wohl eher nicht, d.h. es dürfte sich doch um Salzkristalle handeln.

Was könnte es kosten bei Sigma nur die Frontlinse rauszunehmen und zu reinigen?

Gruß
 
Also vom Bild her - sind doch gelungen - sehe ich keine schön sichtbaren Pilzmerkmale. Aber ich behaupte nicht alle Pilze beim Namne zu kennen.

Farbig funkeln sollte ein Pilz wohl nicht - das wäre bei Kristallen ja schon eher zu erwarten.
Ich habe 0 Sigma Reparatur-Erfahrung, eventuell haben die Pauschalpreise. Wird aber wohl meist deutlich über 100 Euro sein.
 
Hey,


sry wenn ich erst jetzt ne Auflösung bring. Das Einsenden hat sich aber aus Faulheit verzögert und anschliessend war das Studium wieder recht zeitintensiv.

Also:
- Objektiv eingeschickt (an Sigma) mit ausführlichem Beschrieb des Sachverhaltes
- 3 Wochen warten und nichts hören
- Objektiv kommt zurück mit Rechnung über 0 € und mini-kleinem Vermerk: "Frontlinse gewechselt"

Jetzt ist alles wieder gut :)

Herzlichen Dank also an Sigma für das kulante Verhalten!

Gruß an den Rest des Forums.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten