• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 18-200 C oder Sigma 18-300 C - Unterschiede/Vergleich

D89K_Fotografie

Themenersteller
Bin grad noch am Überlegen mir eines von beiden im Betreff genannten Objektive für meinen Zweitbody zuzulegen:) Hab das 17-70 C und bin damit sehr zufrieden und habe auch den Dock dazu. Daher würde ich bei Sigma gerne bleiben.

Welches der beiden ist empfehlenswerter? Wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt und kann hier mir weiterhelfen. Hab bis jetzt von einem Forummitglied nur positives geschildert bekommen über das 18-200. Die Beispielfotos von ihm die ich gesehen habe waren auch echt super.Vielen Dank dafür.

Jetzt würde mich noch die Meinung/Erfahrung zum 18-300 interessieren? Das mehr an Tele wäre schon reizvoll. Mir ist natürlich auch bewusst dass beides Superzooms mit Kompromissen sind. Wer zum 18-200 noch was weiß kann gerne auch schreiben:-):-)
 
Ich habe das 18-200mm und bin damit sehr zufrieden. Zuerst war ich sehr skeptisch das war unbegründet. Heute würde ich mich Aufgrund der sehr guten Erfahrungen aber für das bis 300mm entscheiden.
Noch universeller.
Auf die üblichen Hinweise zu diesen Objektiven verzichte ich mal.:grumble:
Wer sich dafür für entscheidet wird schon selber wissen warum.
 
Forumsmitglied henning101 hat das 18-200C und ist davon recht begeistert, hier mal seine Seite:

http://i-am-henning.blogspot.de/
 
Ja genau das hab ich auch gesehen. Er hat mir auch den super Tipp für das 17-70 gegeben:-)

Das 18-200 soll ja echt super sein;-) bin eben nur noch am überlegen ob ich nicht das 18-300 nehmen soll...wollt mal eure Erfahrungswerte abchecken:)

Aber grundsätzlich bin ich von dem 17-70 Contemporary echt begeistern....nur bleibt noch die Frage 200 oder 300
 
Hallo Polovision,

ich habe seit wenigen Tagen das Sigma 18-200 Contemporary, auch als Allroundlinse für meinen "Zweitbody" (Canon EOS 760D).
Oder "Drittbody", wie mans nimmt :lol: Habe noch 2 andere DSLR-Kameras ;)

Zuerst einmal:
Ich war recht skeptisch, weil ich schon negative Sigma-Erfahrungen hatte.
Wollte eigentlich nichts mehr von dieser Firma kaufen, auch aufgrund der (früher?) hohen Serienstreuung, mit der ich auch unglücklicherweise zu tun bekam.
Ich suchte aber andererseits ein einigermaßen taugliches Allroundobjektiv, was möglichst leicht ist, passend zur 760 D, die auch kein Schwergewicht ist, aber ne klasse Kamera.

Also habe ich mal nicht mehr viel auf andererleuts Meinung gegeben, und auch meine eigenen Bedenken weggeschoben, und einfach selbst probiert, ob ich damit zufrieden sein könnte.
Ansonsten hätte es eben am nächsten Tag die Rückreise antreten können :p

Was soll ich sagen?
Für meine angedachten Zwecke (Urlaubsreise, mal unterwegs ein Portrait auf die Schnelle, Nahaufnahmen etc.) reicht es allemale aus !
Und mehr als das, ich bin wirklich zufrieden mit dem Teil.
Ansonsten arbeite ich fast nur mit Canon L-Linsen, (die ja meist reichlich Gewicht mitbringen) bin also recht verwöhnt, was die Bildquali angeht.
Das Sigma braucht sich aber auch keinesfalls zu verstecken !

Kurzum, ich habe es mittlerweile an 2 Tagen ganz gut durchgetestet (allerdings keine Dachziegel und dergleichen Testbilder, ich bevorzuge das testen "im Feld", denn da MUSS es sich bewähren) und es bleibt auf jeden Fall ! :)
Und ich hatte großen Spaß mit der Kombi Canon EOS 760 D plus Sigma 18-200 Contemporary. Und darum geht es doch schließlich auch. :)

Das 18-300mm habe ich mal lieber sein lassen, denn ich wollte es auch nicht zu sehr rausfordern in Sachen "Suppenzoom". ;)
Außerdem habe ich da ausreichend andere Objektive, die den höheren Brennweitenbereich optimal abdecken.


Von mir also: Kauftipp !! :top:

LG Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Polovision,

ich habe seit wenigen Tagen das Sigma 18-200 Contemporary, auch als Allroundlinse für meinen "Zweitbody" (Canon EOS 760D).
Oder "Drittbody", wie mans nimmt :lol: Habe noch 2 andere DSLR-Kameras ;)

Zuerst einmal:
Ich war recht skeptisch, weil ich schon negative Sigma-Erfahrungen hatte.
Wollte eigentlich nichts mehr von dieser Firma kaufen, auch aufgrund der (früher?) hohen Serienstreuung, mit der ich auch unglücklicherweise zu tun bekam.
Ich suchte aber andererseits ein einigermaßen taugliches Allroundobjektiv, was möglichst leicht ist, passend zur 760 D, die auch kein Schwergewicht ist, aber ne klasse Kamera.

Also habe ich mal nicht mehr viel auf andererleuts Meinung gegeben, und auch meine eigenen Bedenken weggeschoben, und einfach selbst probiert, ob ich damit zufrieden sein könnte.
Ansonsten hätte es eben am nächsten Tag die Rückreise antreten können :p

Was soll ich sagen?
Für meine angedachten Zwecke (Urlaubsreise, mal unterwegs ein Portrait auf die Schnelle, Nahaufnahmen etc.) reicht es allemale aus !
Und mehr als das, ich bin wirklich zufrieden mit dem Teil.
Ansonsten arbeite ich fast nur mit Canon L-Linsen, (die ja meist reichlich Gewicht mitbringen) bin also recht verwöhnt, was die Bildquali angeht.
Das Sigma braucht sich aber auch keinesfalls zu verstecken !

Kurzum, ich habe es mittlerweile an 2 Tagen ganz gut durchgetestet (allerdings keine Dachziegel und dergleichen Testbilder, ich bevorzuge das testen "im Feld", denn da MUSS es sich bewähren) und es bleibt auf jeden Fall ! :)
Und ich hatte großen Spaß mit der Kombi Canon EOS 760 D plus Sigma 18-200 Contemporary. Und darum geht es doch schließlich auch. :)

Das 18-300mm habe ich mal lieber sein lassen, denn ich wollte es auch nicht zu sehr rausfordern in Sachen "Suppenzoom". ;)
Außerdem habe ich da ausreichend andere Objektive, die den höheren Brennweitenbereich optimal abdecken.


Von mir also: Kauftipp !! :top:

LG Sabine


Vielen Dank für den tollen und ausführlichen Erfahrungsbericht zum Sigma 18-200 Contemporary:top: Was man so lesen kann ist das 18-200 Contemporary ein wirklich tolles Allroundobjektiv:)

Klar von der Brennweite her wäre das 18-300 bestimmt auch toll, aber wie du schreibst....vielleicht sollte man es nicht rausfordern. Zu dem 18-300 gibt es leider auch noch nicht so viel zu lesen/finden im Internet, was Erfahrungen angeht.

Mal sehen wahrscheinlich läufts dann auch auf das 18-200 raus. Wenn ich mal mehr Tele brauche müsste ich mir ein spezielles Objektiv wie das Tamron 70-300 VC zulegen.:)

Auf jeden Fall vielen Dank für die bisher geschriebenen Erfahrungsberichte:top: Und auch schon vielen Dank für kommenden Berichte, ich freue mich über jeden Bericht:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten