• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125mm OS HSM oder Canon 28-135mm IS USM???

sokantybalt

Themenersteller
Hallo,
bin mir gerade am überlegen welches ich mir von den beiden kaufen soll, da ich ein allroundzoom im bereich 20-130mm will.
Da sind diese 2 Objektive mir angenehm aufgefallen.
Wa diese haben sollten war: IS und Ultraschall oder eben lichtstärke.

welches könnt ihr mir empfehlen???
 
da ich ein allroundzoom im bereich 20-130mm will.
Davon abgesehen, das du mit Hilfe der Suchfunktion bzw der Beispielbilderthreads du den Objektiven jede Menge Infos finden würdest, musst du dich einfach entscheiden was dir wichtiger ist. Nämlich 10mm mehr im WW Bereich oder 10mm mehr im Tele Bereich. Fakt ist, das dir die 10mm im Telebereich wohl kaum auffalen würden. Die 10mm im WW Bereich dagegen sehr. Ich persönlich würde nie mit einem 28mm Objektiv an einer Crop Kamera rumrennen, es sei denn ich hätte noch ein UWW. Aber ansonsten wäre die Entscheidung (wenn es nur um diese beiden Optiken geht) für mich ganz klar.
 
Das ist aber relativ!!!
ich würde an meine Crop-Kamera nie ein UWW oder WW oder 16/17-50/55 als "immerdrauf" schrauben!


...und ich würde mir am 24-105 lieber noch 20mm oben mehr wünschen!
 
Das ist aber relativ!!!
Deswegen schrieb ich ja auch "mir persönlich"
ich würde an meine Crop-Kamera nie ein UWW oder WW oder 16/17-50/55 als "immerdrauf" schrauben!
Das ist aber relativ!!! ;)

Und wieder mal hast du zum eigentlichen Thema genau gar nichts beigetragen.
 
Da Du sowohl ein 17-50 als auch ein 28-300 hast, frage ich mich, was eine weiteres Objektiv in diesem Bereich nützen soll.

Besonders lichtstark sind beide Objektive auch nicht, und sie haben beide eine Bildstabilisator, deshalb verstehe ich Deine Frage "IS und Ultraschall oder eben lichtstärke" nicht.

Persönlich würde ich als Standardzoom immer eines nehmen, das den WW-Bereich mit einschließt, in dem Fall also das 18-125.
 
Da Du sowohl ein 17-50 als auch ein 28-300 hast, frage ich mich, was eine weiteres Objektiv in diesem Bereich nützen soll.

Was mich am Tamron 17-50 stört ist das die Brennweite schon bei 50mm endet, da fehlt mir etwas...
Ich bräuchte im Indoor Bereich ein Zoom, welches von der Leistung an das Tamron 17-50mm drankommt, aber halt ne Brennweite so bis ca. 130mm.

Irgendwie lande ich immer wieder am Ende meiner Gedanken beim 24-105L, aber das ist mir definitv zu teuer, es sei denn einer bietet mir es an für 600€:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten