• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 und Olympuskonverter für E-10: Macht das Sinn?

ti2de

Themenersteller
Hallo,

habe noch verschiedene Konverter (Tele, Makro, WW) mit passendem 62 mm-Gewinde rumliegen. Habe ich mich immer noch nicht entschieden, ob ich die Canon mit Kit-Objektiv kaufe und dann ein Canon 28-135 IS USM dazukaufe oder eine Canon ohne Kit und dann das Sigma 18-125 zukaufe. Für die Canon-Objektiv-Lösung spricht der IS und die nach meinen Recherchen bessere Qualität des 28-135. Für Sigma spricht der Preis und die Möglichkeit des Anschraubens von Konvertern.

Nun meine Fragen:
  1. Macht es eurer Ansicht/euren Erfahrungen nach Sinn, das Sigma-Objektiv mit Konvertern zu betreiben?
  2. Macht es Sinn, mittels Filteradpatern die Konverter am Canon zu verwenden (waren ganz schön teuer und haben deshalb vermutlich eine gute Qualität)?

Was meint ihr: Ist das Canon 28-135 IS USM dem Sigma 18-125 aufgrund des IS und der Bildqualität überlegen. Will auch eine ganze Menge Innenaufnahmen machen und erhoffe mir dann einiges vom Image Stabilizer und würde wenn's nötig ist auf das mitgelieferte WW-Kit zurückgreifen, das das irgendwann durch was vernünftiges ersetzt würde.
 
Na, ganz klar.
Das Canon würde ich auf alle Fälle dem Sigma vorziehen.
Und Konverter würde ich schon einmal garnicht an die Objektive schrauben.
Oder hast Du schon einmal einen Ferrari mit Anhängerkupplung und Dachgepäckträger gesehen?? :D
Nein, im Ernst. Die Konverter kannste bei ebay reinsetzen.

Gruß,
Oliver
 
Die Konverter sind optisch fantastisch, da lass Dir mal nix erzählen ;)

Das Problem ist aber, dass der WCON am 18-125 Randverzerrungen hervorruft, das sieht aus als wenn man bei der E-10 auf Tele zoomed während der WCON drauf ist.

Der TCON ist schlicht zu schwer, ich habe es mal ausprobiert, aber heutige Objektive sind nicht so konstruiert, dass man einfach mal 500g vorne dran hängen könnte ... besonders nicht wenn sie ausgefahren sind auf Telestellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten