• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 OS Kaufempfehlung?

kaospilot

Themenersteller
Hallo, suche für meine 1000D ein gutes immerdrauf. Hier im Forum bin ich auf das Sigma 18-125 OS gestossen und bin nun drauf und dran mein 18-55 und 55-250 von canon zu verkaufen um sie sozusagen gegen das sigma auszutauschen. nun wollte ich aber doch noch mal zur sicherheit von euch hören was ihr zu dem sigma meint, tolle erfahrungen gemacht oder doch eher schlechte?

danke schonmal für die Rückmeldung!!
 
Hallo, suche für meine 1000D ein gutes immerdrauf. Hier im Forum bin ich auf das Sigma 18-125 OS gestossen und bin nun drauf und dran mein 18-55 und 55-250 von canon zu verkaufen um sie sozusagen gegen das sigma auszutauschen. nun wollte ich aber doch noch mal zur sicherheit von euch hören was ihr zu dem sigma meint, tolle erfahrungen gemacht oder doch eher schlechte?

Habe das Objektiv schon mal ausprobiert weil es eine gute Alternative für ein Immerdrauf ist. Machte keinen schlechten Eindruck.
Die Bewertung und die Testergebnisse und Messdaten bei photozone.de sind ebenfalls recht positiv.
http://www.photozone.de/canon-eos/319-sigma-af-18-125mm-f35-56-dc-test-report--review?start=1

Habe mich aufgrund meiner Fotografiergewohnheiten aber für eine andere Lösung entschieden: ein gebrauchtes 28-135 IS und ein 10-20 von Sigma (in Kürze).

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Ich würde da aber noch ein wenig warten und mir die ersten Berichte zum EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS anschauen, ...Deine gute IS-Kombi würde ich nicht so schnell gegen ein Superzoom eintauschen.
 
also bring canon jetzt ein neues ojektiv mit 18-135mm raus? aber das wird doch bestimmt auch locker um die 400 - 500 euro liegen.

und das sigma ist schon superzoom? ich dachte jetzt das canon 18-200, das wär ein superzoom, aber dass das sigma mit 18-125 auch schon superzoom sein soll find ich happig.

da liegt meine angst halt im weitwinkelbereich von 18 mm, dass das sigma nicht so gut ist wie das canon 18-55.
 
Na gut, ein Super-, Mega- oder wie auch immer Zoom beginnt idR. ab 10-facher Vergrößerung, ...bei mir schon ab 5-facher. :evil:..:lol:
Auch mit Deiner Preiseinschätzung dürftest Du ganz gut liegen, ...ist halt so. :o
Im WW-Bereich haben alle Zooms zu kämpfen, ...je länger sie dann werde, desto schwieriger die Aufgabe (CAs, Verzerrung, usw.), ...Kompromisse sind dann eben einzurechnen.
Das Sigma macht das schon ganz gut, jedoch nicht besser als Dein Kit, für eine Kaufempfehlung (wie angefragt) halte ich mich eher bedeckt, da ich nur die Tests kenne und es nicht selber testen konnte.
Es melden sich betimmt noch welche. :cool:
 
Ich hab das Sigma 18-125 OS jetzt seit drei Wochen und bin damit sehr zufrieden. Als Immerdrauf ist es für mich voll ausreichend. Natürlich gibt es immer auch noch bessere Objektive. Aber die kosten dann eben auch noch mehr. Ich würde es niemals ohne OS nehmen, weil ich, wenn ich mal vergessen hab, den OS einzuschalten, schon nicht so scharfe Bilder habe. Aber mit OS ist okay. Der AF ist auch schnell genug für mich. Hab gestern beim Fußballturnier fotografiert und fand den AF dafür fix genug. Bei dem Sch...wetter hätte ich nur ein etwas lichtstärkeres Objektiv gern gehabt, weil ich nur auf 1/500 Sek. bei Offenblende fotografieren konnte und eine 1/1000 schon besser gewesen wäre. War wegen des aufziehenden Gewitters teils ziemlich dunkel.
Für Landschaftsaufnahme, Blumen und Tiere ist das Objektiv klasse.
Für Nachtaufnahmen ist es nicht lichtstark genug und für Wildlife hat es zuwenig Brennweite.
Aber du kannst nicht alles in einem einzigen Objektiv vereint haben.

Maren
 
Hi,

habe auch das 18-125 und bin damit mehr als zufrieden. Das 18-200 von Sigma hat gerade im Telebereicht doch deutlich "weichere" Bilder produziert, außerdem ist es bei 200mm nicht mehr besonders lichtstark.

Vorsicht beim neuen Canon Objektiv, dass VERMUTLICH kein HSM haben wird. Sigma hat es!

Gruß
Walter
 
bin nun drauf und dran mein 18-55 und 55-250 von canon zu verkaufen um sie sozusagen gegen das sigma auszutauschen.
Die Frage ist, warum du das machen möchtest? Eine bessere Abbildungsleistung als mit den beiden Kit Objektiven wirst du damit nicht erreichen. Zudem hast du nur noch die Hälfte des Brennweitenbereichs. Also, warum der Wechsel?

also bring canon jetzt ein neues ojektiv mit 18-135mm raus? aber das wird doch bestimmt auch locker um die 400 - 500 euro liegen.
Momentan sind es nur Gerüchte. Allerdings denke ich schon das die 3 Optiken die momentan kursieren (18-135/3,5-5,6 IS, 18-85/3,5-5,6 IS USM und 100/2,8 L IS USM) auch kommen werden. Vielleicht wissen wir morgen schon mehr. Da hat Canon eine Präsentation im DSLR Bereich angekündigt. Preislich wird das 18-135 aber sicher nicht weniger als 399€ UVP kosten. Eher mehr als weniger.

Hi,

Das 18-200 von Sigma hat gerade im Telebereicht doch deutlich "weichere" Bilder produziert, außerdem ist es bei 200mm nicht mehr besonders lichtstark.
Der Unterschied zwischen 5,6 und 6,3 ist natürlich extrem. Nämlich 1/3 Blende. :top:
 
Der Unterschied zwischen 5,6 und 6,3 ist natürlich extrem. Nämlich 1/3 Blende. :top:

Hi,

ich sagte nicht, dass der Unterschied so riesig sei, sondern dass es bei 200mm nicht mehr besonders Lichtstark ist. Und wenn es da Blende 6,3 hat und seine besten Werte erst leicht abgeblendet erreicht, dann bist Du mit Blende 8 bei 200mm unterwegs....

Gruß
Walter
 
ich sagte nicht, dass der Unterschied so riesig sei, sondern dass es bei 200mm nicht mehr besonders Lichtstark ist. Und wenn es da Blende 6,3 hat und seine besten Werte erst leicht abgeblendet erreicht, dann bist Du mit Blende 8 bei 200mm unterwegs....
Das hast du aber so nicht geschrieben, sondern gesagt das du mit dem 18-125 sehr zufrieden wärst (hat ja bei 125mm F5,6) und das 18-200 nicht besonders lichtstark ist. Und das ist bei 1/3 Blende unterschied für mich ein Widerspruch. Im übrigen erreicht das 18-125 auch erst leicht abgeblendet seine besten Werte, also gleicht es sich wieder aus.

Hi,
habe auch das 18-125 und bin damit mehr als zufrieden. Das 18-200 von Sigma hat gerade im Telebereicht doch deutlich "weichere" Bilder produziert, außerdem ist es bei 200mm nicht mehr besonders lichtstark.
 
also bring canon jetzt ein neues ojektiv mit 18-135mm raus? aber das wird doch bestimmt auch locker um die 400 - 500 euro liegen.

da liegt meine angst halt im weitwinkelbereich von 18 mm, dass das sigma nicht so gut ist wie das canon 18-55.

Ja, angeblich bringt Canon jetzt einen Sigma-Konkurrenten raus und überarbeitet sein glückloses 17-85. Was in meinen Augen letztlich auch allein dem Erfolg des Sigmas geschuldet ist - es war dem 17-85 einfach überlegen, was anderes gab es bei Canon nicht. Und ganz sicher wird Canon seinen Preis deutlich über den seiner Konkurrenten legen, wie schon beim 18-200.

Zum anderen Punkt mal eine Gegenfrage: Wieso sollte das Sigma bei 18mm schlechter sein als das IS-Kit? Abgesehen davon, dass es sowieso vom konkreten Exemplar abhängt (egal ob Sigma oder Canon) - lass dir von Leuten, die pauschal von "Suppenhühnern" sprechen, nichts einreden, sondern teste selber. Korrekt ist, dass du, außer dem Zugewinn an Flexibilität, keine großen Unterschiede zur Kombination 18-55-55-250 IS haben wirst, wenn du die Bildqualität alleine nimmst.

Wenn du aber extremes Tele eh selten nutzt, und wegen dem Bereich 50-85-100-125 oft das Objektiv wechseln musst, fährst du mit dem Sigma klar besser - und erlangst noch den Vorteil, dass du dank Innenfokussierung jetzt auch gut mit einem Polfilter arbeiten kannst. Wie das beim neuen Canon 18-135 aussieht, wäre noch offen. Es ist aber sicherlich, wie das fehlende USM andeutet, eher eine "Low-Cost-Variante". Also ist nicht mal gesagt, dass es von der Bildqualität besser ist als das Sigma. Ich würde an deiner Stelle trotzdem noch warten, was da endgültig rauskommt, bevor du irgendwas verkaufst..
 
vielen dank für eure antworten, ich denke ich werds mir auf jeden fall zulegen und angucken, und dann entscheiden ob ich es behalte. schade ist natürlich das die blende erst bei 3.8 losgeht und nicht wie bei meinem canon ab 3.5. oder machen die 0.3 nicht viel aus?
 
vielen dank für eure antworten, ich denke ich werds mir auf jeden fall zulegen und angucken, und dann entscheiden ob ich es behalte. schade ist natürlich das die blende erst bei 3.8 losgeht und nicht wie bei meinem canon ab 3.5. oder machen die 0.3 nicht viel aus?

(3.8 / 3.5) ^ 2 = 1.18, du musst also 18% laenger belichten. Die Auswirkungen auf die Schaerfentiefe berechnest du z.B. auf www.dofmaster.com.
 
Ich hätte da nebenbei eine Frage:
mach der Einsatz eines Telekonverters Kenko Teleplus SHQ 1,5x in Verbindung mit dem besagten Sigma 18-125 Sinn? Hat vvl. jemand diese Kombination im Einsatz?

P.S.: Sorry for off-top.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten