also bring canon jetzt ein neues ojektiv mit 18-135mm raus? aber das wird doch bestimmt auch locker um die 400 - 500 euro liegen.
da liegt meine angst halt im weitwinkelbereich von 18 mm, dass das sigma nicht so gut ist wie das canon 18-55.
Ja, angeblich bringt Canon jetzt einen Sigma-Konkurrenten raus und überarbeitet sein glückloses 17-85. Was in meinen Augen letztlich auch allein dem Erfolg des Sigmas geschuldet ist - es war dem 17-85 einfach überlegen, was anderes gab es bei Canon nicht. Und ganz sicher wird Canon seinen Preis deutlich über den seiner Konkurrenten legen, wie schon beim 18-200.
Zum anderen Punkt mal eine Gegenfrage: Wieso sollte das Sigma bei 18mm schlechter sein als das IS-Kit? Abgesehen davon, dass es sowieso vom konkreten Exemplar abhängt (egal ob Sigma oder Canon) - lass dir von Leuten, die pauschal von "Suppenhühnern" sprechen, nichts einreden, sondern teste selber. Korrekt ist, dass du, außer dem Zugewinn an Flexibilität, keine großen Unterschiede zur Kombination 18-55-55-250 IS haben wirst, wenn du die Bildqualität alleine nimmst.
Wenn du aber extremes Tele eh selten nutzt, und wegen dem Bereich 50-85-100-125 oft das Objektiv wechseln musst, fährst du mit dem Sigma klar besser - und erlangst noch den Vorteil, dass du dank Innenfokussierung jetzt auch gut mit einem Polfilter arbeiten kannst. Wie das beim neuen Canon 18-135 aussieht, wäre noch offen. Es ist aber sicherlich, wie das fehlende USM andeutet, eher eine "Low-Cost-Variante". Also ist nicht mal gesagt, dass es von der Bildqualität besser ist als das Sigma. Ich würde an deiner Stelle trotzdem noch warten, was da endgültig rauskommt, bevor du irgendwas verkaufst..