• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 18-125 oder nikon 18-105?

onkel-howdy

Themenersteller
ich suche ein brauchbares allround objektiv für meine 5100er. bisher hab ich die 2 kit objektive. also das 18-55er und das 70-200er . ich hab mir dann ein tamron 18-200er als immerdrauf gekauft und bin hoffnungslos enttäuscht. der autofocus ist sooooo langsam das hällst net aus, stellt ab und zu nicht scharf und bei nicht sonnenlicht ist das ding nicht zu gebrauchen. also selbst für mich als anfänger absolut enttäuschend. ok 200er muss nicht unbedingt sein.

ich will bin oft auf auto oder olditreffen unterwegs, im zoo oder lichte gerne hauser ab. bisher hab ich dann eben meistens das serien 18-55er mit. jetzt hab ich folgende 2 im auge:
- Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR
- Sigma 18-125 mm F3,8-5,6 DC OS HSM

im auge. was ich auf keinen fall will ist so ein lascher autofocus wie in dem gammligen tamron der bei der ersten wolke ne stunde lang versucht scharf zu stellen und es dann doch nicht hinbekommt. den wen ich mir die bewertungen bei z.b. amazon anschaue dann scheinen BEIDE unter den problem mit dem autofocus zu leiden. kann man den beide mit den beiden original kits vergleichen beim autofocus? die qualität der serien kits reicht mir (noch) ;)...
 
Der AF von dem 18-105 war nicht schlecht, aber schnelle AF sind in der Klasse selten. Da sticht nur das ältere 18-70 3,5-4,5 vor, dass ist wirklich flott. Gebraucht für wenig Geld zu bekommen, aber relativ kurz an ende...
 
Hallo,

ich hab das Sigma 18-125mm meistens als kleine Linse für unterwegs mit der Familie oder dem Fahrrad an meiner D90 dabei. Ich bin ganz zufrieden damit.
Einen Beispielbilder-Thema hab ich nicht gefunden sonst hätte ich mal ein paar Fotos eingestellt.

strickliese
 
Der AF von dem 18-105 war nicht schlecht, aber schnelle AF sind in der Klasse selten. Da sticht nur das ältere 18-70 3,5-4,5 vor, dass ist wirklich flott. Gebraucht für wenig Geld zu bekommen, aber relativ kurz an ende...

naja "schnell" ist halt relativ ;) ich nehm halt die original kit objektive als referenz. wen der so "schnell" ist bin ich zufrieden. das dachte ich nämlich auch vom tamron, aber das ding ist einfach NUR grotten schlecht. und sowas will ich vermeiden.
 
Also das Sigma kommt mir recht flott vor, kommt natürlich auch auf die Motive an die du im Fokus hast. Also langsamer als das 55-200DX VR oder 18-55DX ist es glaub ich nicht.

strickliese
 
An der Sony hatte ich das Sigma 18-125 (sowohl die alte, als auch die neue Version) und beim Umstieg auf Nikon hab ich das Kit mit dem 18-105 genommen. War preislich einfach am Besten.

Würde ich jetzt vor der Wahl stehen, würde ich wohl wieder auf das Sigma setzen, erstens günstiger, zweitens hat es eine Fokusskala und drittens hat das Nikkor ein Plastikbajonett.
 
Das Sigma ist mMn dann interessant, wenn RAWs gemacht werden. Die tonnenförmige Verzeichnung am kurzen Ende ist schon deftig und wird -anders als beim 18-105VR- nicht schon in der Cam bei der Aufnahme korrigiert.
 
Ich folge der Diskussion aufmerksam; stehe vor der Anschaffung einer 5100. Hatte bislang das Kit mit dem 18-105 geplant.

Das Sigma klingt aber auch nicht schlecht, preislich tut sich da jetzt nicht viel. Nikon-Kit 560; getrennt mit Sigma kaugfen: 590.

Also los, macht weiter! :)
 
Nimm das was Du günstiger bekommst. Optisch schenken sich die beiden nichts. Das Sigma fasst sich vielleicht nicht ganz so billig an wie das Nikon, dem man seinen Preis und den Rotstift etwas deutlicher ansieht.
Ich habe seit Jahren und noch heute die OS-lose Version an meiner "Drecksaukamera" D50, das Ding musste schon einiges an Sand, Wasser, Schnee und Dreck aushalten. Bis heute funzt es noch.
Schlussendlich sind aber beides LowCost Linsen am unteren Ende der Preisskala, Wunder sollte man keine erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz erschließt sich mir der Sinn des Objektivkaufs noch nicht. Mit den Kitlinsen ist doch der Brennweitenbereich erst mal abgedeckt. Für Häuser und unbewegte Oldtimer dürfte das 18-55er reichen, für den Zoo brauchst Du mindestens die 200mm des Kit-Teles. Was genau stört Dich denn an den beiden Linsen? Die 105mm der beiden von Dir genannten Linsen sind zwar ganz nett, helfen Dir aber nicht weiter. Für Architektur sind sie DEUTLICH zu lang, für den Zoo zu kurz... :confused:
 
Mich quält auch die Frage ob ich mir das Nikkor 18-105mm wieder kaufen soll, ist einer Freundin runtergefallen und habe das Geld von der Versicherung für den Neukauf wieder bekommen. Also habe ich nun 220€ zur Verfügung und frage mich auch ob ich nicht lieber das Sigma 18-125mm nehmen soll...

Was sagt ihr?
 
Mich stört nix an dem Teil, nur wurde es ja von der Versicherung einbehalten und ich muss mir ein neues kaufen...und hätte ja sein können dass das Sigma schlechter, gleich oder besser ist...
 
Das Sigma kenne ich nicht, aber beim AF-S 18-105 VR G kann ich den guten Ruf bestätigen. Insbesondere für den Preis ist es eine sehr gute Startinvestition.

Schneller im AF und vielseitiger ist das Sigma 18-250 MACRO (das neue). Auch ein Dunkelzoom, aber nicht zu verachten. Mein Bruder macht damit sehr gute Fotos an einer D3200, dessen Sensor relativ anspruchsvoll ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten