• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 mm kaufen oder nicht?

XR600R

Themenersteller
Hallo...
ich besitze eine CANON 450D mit den beiden Kit Linsen 18-55 und 55-250mm
Ich bin mit der Qualität der beiden Linsen so "Lala"-zufrieden. Für den Preis und meine allgemeisne Budget 2 okaye Objektive.
Da ich viel unterwegs bin, überlege ich mir das SIGMA 18-125 mm 1:3,8-5,6 DC OS HSM zusätzlich zuzulegen.
Einerseits geht es dabei darum, nicht immer 2 Objektive mit mir rumtragen bzw. mich morgens entscheiden zu müssen, welches ich auf die Kamera schraube.
Andererseits erhoffe ich mir auch eine grundsätzlich etwas verbesserte Qualität meiner Aufnahmen.
Wie sieht es aus? Das Sigma ist für 200-280 Euro zu haben. Der Preis ist ganz interessant, oder?
 
AW: SIGMA 18-125 mm kaufen oder nicht???

Hallo,

vor der gleichen Entscheidung stand ich auch, ich hab das Sigma gekauft. Vorteil hier: der Bildstabilisator und eben das Immerdrauf.
Eine bessere Qualität kann ich nicht wirklich feststellen, wobei ich auch nicht in den Ecken nach dem letzten Pixel suche...
Ich denke die Investition ist es wert, die Verarbeitung ist um einiges besser.
 
AW: SIGMA 18-125 mm kaufen oder nicht???

Hallo,

das 18-125 war ebenfalls mein Immerdrauf an der 450D und ich war damit sehr zufrieden. Du verschlechterst dich auf keinen Fall, was die Bildqualität angeht. Allerdings endet es bei 125. Ersetzt also keineswegs das 18-55/55-250 komplett.

Grüße,

Werner
 
AW: SIGMA 18-125 mm kaufen oder nicht???

Der Meinung bin ich auch - Verschlechterung der Bildqualität wirst du nicht haben. Evtl. ein nicht ganz so treffsicherer AF wenn es dunkel und schummrig wird.

Verarbeitung und Haptik find ich ebenfalls besser als beim Kit. Der OS war zwar schonmal reperaturbedürftig, aber ich denke das war eine ausnahme da man ansonsten nicht so viel über defekte dieses objektives hört (und es wurde auf kulanz repariert)

mir reichen 125mm eigentlich immer - hab in 2 wochen USA nur auf das 10-22mm und nie auf das tele-objektiv gewechselt.

als immerdrauf kann ich es empfehlen

mfg c
 
AW: SIGMA 18-125 mm kaufen oder nicht???

War mein Einstiegsobjektiv zur 40D.

Ich habe das Sigma auch heute noch gerne drauf - und für Hunde in Bewegung genügt es auch. Da habe ich keinen Mehrausschuss gegenüber den vermeintlich höherwertigen Objektiven (siehe Sig).

Mein Fazit: In der hellen Jahreszeit ein sehr respektables Objektiv zu einem sehr angenehmen Preis. Dank Bildstabilisator schlägt es sich (bei unbewegten Motiven) auch sonst sehr gut.

Mein Tipp: Kaufen!
 
Das Sigma hat einen gut hörbaren und nicht besonders schnellen AF, nicht von "HSM" täuschen lassen, denn das ist hier eher ein Werbegag. Es fällt zum langen Ende hin in der Qualität deutlich ab. Der IS summt immer, auch wenn man ihn ausschaltet. :lol: Auch der IS ist eine billige Variante, die nicht allzu leistungsfähig ist. photozone.de weiß noch mehr dazu. ;) Für das Geld würde ich mal nach einem Canon 17-85 IS USM schauen oder mir was ganz anderes suchen.

Grüße

TORN
 
Für das Geld würde ich mal nach einem Canon 17-85 IS USM schauen oder mir was ganz anderes suchen.
Sehe ich genauso; das Sigma hatte an meiner 450D zwar einen Brennweitenvorteil gegenüber dem Kit-Objektiv, aber in puncto Bildqualität und AF-Geschwindigkeit war damit nicht viel gewonnen.

Eigentlich würde ich ja sagen: Wenn du keine Lust auf Objektivwechsel hast -- warum dann keine Bridge-Kamera mit guter Bildqualität und deutlich größerem Brennweitenbereich, als du ihn derzeit hast? Aber das beiseite gelassen, lohnt sich für dich vielleicht ein Blick auf das EF-S 18-200mm, das einen größeren Brennweitenbereich und (zumindest in den Revies, die ich gelesen habe, etwa > hier) zugleich eine bessere Abbildungsleistung hat -- Letzteres kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen, da ich die Linse nie hatte.

Natürlich liegen zwischen den beiden genannten Linsen knapp 200 Euro, aber deine jetzigen kannst du ja dann verkaufen, und wie es hier im Forum so oft, schön und nicht unrichtig heißt: You get what you pay for!

Gruß Jens

PS: Generell würde ich mir kein Objektiv "zusätzlich" zu meinen anderen kaufen, wenn es den gleichen Brennweitenbereich abdeckt. Zumindest das 18-55mm ginge bei mir definitiv weg, wenn ich mir ein anderes 18-XXmm kaufen würde. Das kann man dann immer schon in die Anschaffungskosten mit einrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Antworten: alles richtig und irgendwie alles auch schon selbst gedacht.
das 18-55 verkaufen hab ich auch schon in Erwägung gezogen, aber das Ding geht in der Bucht für nen Appel und ein Ei weg, bringt also nicht viel.
Bridge kommt für mich in keinem Fall in Frage, da ich schon gern bereit bin, Gedöns mit mir rumzutragen und zu verwenden.
Der Gedanke zum Sigma kam mir letzte Woche, als ich in der brutenden HItze 4 Tage lang jeweils 12 Stunden in Paris rumgelaufen bin. Am ersten Tag hatte ich beide Objektive dabei, am zweiten Tag nur noch das 18-55mm und ab dann die kleine Aldi Digicam von meiner Freundin ;-)
Für solche Aktionen und im Urlaub hätte ich gerne ei sog. "Immerdrauf", aber eben auch ein gutes.
Ansonsten hab ich noch ein Fisheye (Peleng) und kaufe mir als nächstes das 50mm 1,8 von Canon (auch was für den kleinen Geldbeutel).
Ich finde die Kitobjektive nicht schlecht, aber eben auch nicht überragend, etwas mehr wäre schon schön.
Insofern eben auch meine Frage, ob das Sigma gute bzw. bessere Bilder macht als die Kitbüchsen.
Mit dem Brennweitenbereich kann ich mich durchaus anfreunden, 125mm MAX reichen mir denke ich völlig aus.
 
mein sigma ist deutlich besser als es mein 18-55mm IS Kit gewesen ist. lass dich nicht verunsichern und probier sie einfach mal aus...bei den momentanen preis kann man nicht viel falsch machen.

zum ende hin abfallen tut es auch "erst" über 100mm...prinzipiell liegt die stärke der linse aber in der oberen brennweiten hälfte. zwischen 50 und 70mm ist es am stärksten. im WW zwischen 18 und 24mm lag das objektiv bei mir mit meinem Kit gleichauf...darüber hinaus (35-50mm) sah das canon aber im vergleich immer schlechter aus...55mm waren gradezu desaströs im vergleich zum sigma...liegt aber auch daran das jedes objektiv zum langen ende nachlässt! ;)

der µ-HSM des sigma ist immernoch schneller und präziser als der mikromotor des kit objektivs (bei meinem exemplar mit meiner kamera...ich kann ausfälle nicht ausschließen) und die schärfe nahezu durchgehend schon ab offenblende besser. :top:

der OS ist im schnitt auch nicht schlechter als der IS des 18-55mm kitobjektivs...2 bis 3 f-stops sitzen idR drin...mit ruhiger hand auch 4 :) da nehmen sich die beiden objektive nicht viel! der IS vom 55-250 ist allerdings wirklich besser...
das summen des selbigen ist konstruktionsbeding, hat aber nur sehr sehr geringe auswirkungen auf die praktische nutzbarkeit und die akkulebensdauer...insofern ist das ein absolutes null argument zumal das surren nichtmal sonderlich laut ist. wer sich über solche nichtigkeiten beschwert hat sonst keine sorgen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir nur sagen, suche Dir einen Händler wo Du auch testen bzw. tauschen kannst. Selber habe ich mir davon 4 Stück kommen lassen und genau so viele waren Schrott. Alle hatten einen FF und zusätlich war bei zweien der OS schrott. Und ja, meine anderen Objektive passen(alles Canon).

Leider muß ich zugeben das die Bereiche die scharf waren, schärfer waren wie bei meinem jetzigen Canon 18-135. Hat mir aber nix genüzt da ich nie den Bereich scharf hatte den ich brauchte. Und vielleicht bin ich ein wenig verwöhnt, aber der OS beim Sigma ist einfach eine Zumutung.

Hättest Du eine Kamera gehabt wo man die Objektive einzeln noch mal einstellen kann, dann hätte ich gesagt mach es. So aber nicht. Jeden fals kannste Dich darauf einstellen Fokustests machen zu müssen und sollte einer dabei gut sein, dann auf jeden Fall behalten.:)

mfg slavko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten