• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 der Geheimtipp?

Zentrum

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin direkt am Anfang in die SLT-Technik eingestiegen und habe dort viele Objektive getestet. Eigentlich bin ich immer auf der Suche nach dem besten Standardobjektiv.

Bisher hatte ich:
Sony 18-250
Sony 18-135
Tamron 17-50
Sony 18-55
Sony 50 f 1.8
Sigma 18-125

Von den getestet kam bisher keins an das 18-125 ran. Das Objektiv hat sehr gute Bildqualität und auch sehr überzeugende Farben. Schärfe ist auch extrem gut. Mit der Festbrennweite lassen sich auch gute Bilder machen, aber auch daran reicht das Sigma m.E. Allerdings hat das Sigma hier sonst immer ein Schattendasein und wird eher verpönt. Das wundert mich eigentlich aufgrund der Ergebnisse.

Nun wollte ich mal wieder was neues testen und habe das Sony 16-50 bestellt. Das wird ja überall mit sehr guter Schärfe gelobt.

Irgendwie komme ich mit dem 16-50er aber auch nicht an das 18-125er ran.
Ich fotografiere die gleichen Motive (Stativ) aber die Bilder des Sigma gefallen mir irgendwie besser.

Ich werde mal versuchen ein paar Testbilder zu machen. Was sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

Als Kamera nutze ich eine A57
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
und noch besser ist der Preis, wenn man Glück hat.
Ich sah das Objektiv im Frühjahr bei MM für 69 Euro, Neu und mit HSM.
LG
 
Hallo,
und noch besser ist der Preis, wenn man Glück hat.
Ich sah das Objektiv im Frühjahr bei MM für 69 Euro, Neu und mit HSM.
LG

:lol: genau so hab' ich das auch bei meiner Rezension bei Amazon geschrieben ... (Geheimtipp). Aber 69 Euro ? Das glaube ich nicht. Wenn das noch mal der Fall ist, dann kauf' mir bitte noch 2 :cool:

Nunja, es ist tatsächlich gut - das 18-125 - nach meiner Erfahrung. Aber gegen ein 1.4er Minolta und auch gegen das Tamron 17-50 kommt es meiner Meinung nach nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Sigma nicht, aber mir würden die 2 mm im WW-Bereich garantiert fehlen, also für MICH keine Alternative zum SAL 1650 (auch wegen der Lichtstärke) oder zum SAL 16105.
 
wichtig ist doch dass einem selbst die bilder gefallen ;)

ich habe z.b. das minolta 50 1.7 .. schärfe ist bei 1.7 .. naja grenzwertig und auch nach aussen hin fällt die schärfe stark ab. allerdings mag ich farben und look der bilder weswegen ich es immer noch besitze .. andere objektive sind sicherlich schärfer aber dass ist ja nicht immer das einzige kriterium warum ein objektiv gut oder schlecht ist ^^
 
Ich habe das Sigma 18-125 schnell wieder verkauft, weil der AF an der a77 sehr langsam und ungenau war, einfach katasrophal. Die Bildqualität selber war in Ordnung. Habe mir dann das Sony 16-105 besorgt. Da funktioniert der AF wie ich es mir vorgestellt habe, die 2mm mehr im WW sind auch nicht zu verachten und auch in punkto Bildqualität und Schärfe steht es dem Sigma auch um nichts nach. Also für mich die mit Abstand bessere Lösung. Lg. vom Traunsee.
 
Ich habe das Sigma 18-125 schnell wieder verkauft, weil der AF an der a77 sehr langsam und ungenau war, einfach katasrophal. Die Bildqualität selber war in Ordnung. Habe mir dann das Sony 16-105 besorgt. Da funktioniert der AF wie ich es mir vorgestellt habe, die 2mm mehr im WW sind auch nicht zu verachten und auch in punkto Bildqualität und Schärfe steht es dem Sigma auch um nichts nach. Also für mich die mit Abstand bessere Lösung. Lg. vom Traunsee.

Das 18-125 mit oder ohne HSM ?
Das Neuere mit HSM scheint um einiges besser (und teurer, weswegen ich die 69 Euro Verkaufspreis bei Mediamarkt gepostet vom TO mir nicht vorstellen kann)
 
Ich hatte das 18-125 DC HSM, daß es schon seit mind. 2008 gibt. Und am gr. Fluß kostet es immer noch ca. 250€. Lg. Mandy
 
Hallo,
ihr könnt das glauben oder nicht mit den 69Euro, war aber so.
Das Objektiv war neu, mit HSM und voller Garantie und lag auf dem Schnäppchentisch.
Ich schickte aber zuvor innerhalb von 3 Monaten drei dieser Objektive (alle im Internet bestellt) zurück, eines wg. saumäßiger Abbildungsleistung, eines wg. heftigem Frontfocus und das dritte war leider ein Grauimport.
Jetzt habe ich das Sony 18-135 und das ist top.
LG
 
Ich kann nix übers Sigma sagen.

Nur zwei Dinge kann ich dazu beitragen:

- 18mm gegenüber 16mm ist definitiv ein Riesenunterschied. Indoors reichen mir 18mm auch häufig nicht aus.

- Das Sony 16-50 aber muss ich sagen bin ich enttäuscht von. Von der vielsagenden Schärfe sah ich nicht so viel, ich war aber auch 70-200 F2.8 G und 100 F2.8 Macro (orginal-Minolta) gewohnt damals, und gegenüber diesen beiden hat mir immer bissl Schärfe gefehlt. Jetzt hab ich das 24-70 Zeiss und werd mir irgendwann noch das 16-35 Zeiss dazuholen, und mit ersterem bin ich überglücklich.
Also mein Eindruck in einem Satz: Das Sony 16-50 ist ok, aber nicht herausragend von der Schärfe, und auch nicht "lobenswert".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten