• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

so wieder mal was von mir (minimal nachgeschärft, sonst nur Gradation angepasst und Farben ein wenig verstärkt)
 
Habe mein Sigma seit gut 2 Monaten und bin nach anfänglichem zweifel zufrieden damit. Habe gleich nach dem ich es bekommen habe einen Fokustest gemacht bei dem ich immer einen leichten FF hatte = miese laune. Jatzt nach 2 Monaten kann ich sagen dass dieser, wie ich finde, nicht wirklich auffällt bzw. ich den Unterschied zwischen gutem und schlechten Licht für den Fokus unterschätzt habe.

leichtes nachschärfen macht das bild aber irgendwie trotzdem noch schöner.

bei den fotos bitte auf keinen künstlerischen gehalt überprüfen. waren meist nur spielerein mit der blende und tiefenschärfe.
ach ja, alle jpg out of the cam nur verkleinert.

was meint ihr dazu, stimmt die schärfe?

Hi,

beim ersten hat der AF nicht richtig getroffen, lag aber daran, dass es sehr schwer ist, die Äste zu treffen, das zweite passt sehr gut. Ich denke, dass ist der Fehler der meisten Sigma 18-125er Nutzer. Es setzt eine gewisse Erfahrung mit DSLRs voraus. Anfänger schmeißen schnell die Flinte ins Korn, weil sie nicht die Stärken und Schwächen des Sigmas kennen und damit nicht umzugehen wissen. Anfangs habe ich mich z.B. auch auf einen Fokustest eingelassen, was mich zweifeln ließ. Ich gehe davon aus, dass alle Sigma im unteren Brennweitenbereich einen leichten Frontfokus haben, der aber in keiner Weise stört.
 
ich finde diese fokus testcharts auch sehr unglücklich...es ist ja nichts dagegen einzuwenden nen paar fotos zu machen um zu schauen ob der fokus wirklich da landet wo der fotograf es geplant hatte!

aber gleich zu anfang nen echten fokus test zu machen erzeugt meist nur unnötige irritationen...das kann man immernoch wenn man merkt das auf den bildern permanent die schärfeebene einfach da landet wo man es nicht wollte
 
... Ich gehe davon aus, dass alle Sigma im unteren Brennweitenbereich einen leichten Frontfokus haben, der aber in keiner Weise stört.
Kann ich bestätigen, trifft auch auf mein Objektiv zu. Trotzdem macht es, selbst bei 18mm, tadellose Bilder - allerdings erst das zweite Exemplar. Ein Objektivtest unter realistischen Bedingungen draußen vor der Tür ist sicherlich am aussagekräftigsten.
 
Ich habe mein neues Sigma gerade bekommen. Natürlich sofort ausgepackt und getestet. Ich liege momentan zwar mit Fieber im Bett, doch das wollte ich nicht auslassen.
Verarbeitung macht einen sehr wertigen Eindruck. Liegt super in der Hand und meine Cam (400D) hat somit endlich wieder etwas an Gewicht.
Anbei ein Bild, einfach aus dem Fenster fotografiert mit P bei untergehender Abendsonne. Also nicht das Motiv bewerten! Und out of Cam! :angel:
 
Hallo,
ich habe eine 450D mi einem EF-S 18-55 IS Standardkit mit dem Sigma 18-125 DC OS HSM verglichen. Meiner Meinung nach sind die Unterschiede sehr gering. Die Bilder entstanden bei Tageslicht bewölkt und wurden im Modus "L" aufgenommen, also JPEG-Umwandlung in der Kamera. Danach habe ich in Picasa teilweise Ausschnitte vergrößert. Alle Aufnahmen ISO 200 mit Blende 5,6 um besser vergleichen zu können.

Um es ganz klar zu sagen: Meiner Meinung nach sind beide Objektive sehr gut. Die Kitlinse ist für diesen Preis einfach ein Muß und die Abbildungsleitung des Sigma ist angesichts des grossen Brennweitenbereiches einfach hervorragend. Ich denke, das 18-125 ist ein sehr guter Kompromiß für ein Immerdrauf. Die 18-270er sind dann von der Leistung her doch schwächer.

Das erste Bild ist immer das mit der Kitlinse, das zweite Bild ist mit dem Sigma-Zoom aufgenommen.

Hier die Bilder Teil1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 18-270er sind dann von der Leistung her doch schwächer.

Hier die Bilder Teil1.

Hast Du den das 18-270 überhaupt direkt verglichen?
Ich konnte beide miteinander vergleichen und fand das Tamron 18-270 wesentlich besser!

Was nicht heißen soll dass das 18-125 schlecht ist, aber es ist längst nicht so gut wie es von einigen hier gemacht wird!

Ich würde allen die mit dem 18-125 liebäugeln das Canon 17-85 empfehlen.
Ist im WW mit Sicherheit nicht schlechter als das Sigma, dafür hat es den wesentlich schnelleren Autofokus der auch noch treffsicher ist, außerdem ist der Bildstabilisator wesentlich effektiver als der des 18-125.
 
Meine Güte, hier wird aber schnell geantwortet!!!

Zur Frage. Nein, zugegeben, ich habe das Sigma nicht mit dem Tamron vergleichen können, insofern hast Du Recht - meine Aussage stützt sich auf Testergebnisse in Fotomagazinen. Mag sein, dass es besser ist, als es dort getestet wurde. Allerdings habe ich nun schon öfter die Erfahrung gemacht, dann es tatsächlich häufiger "Montagsmodelle" gibt. Meine erste Kitlinse war auch nicht so gut wie das Zweite. Vielleicht war das Sigma, welches Du hattest, auch ein schlechtes Modell.

Also ich bleibe dabei: Das Sigma ist ein guter Kauf, gute Haptik, gute Verarbeitung, wirkt alles so als würde es Jahre halten.
 
Meine Güte, hier wird aber schnell geantwortet!!!

Zur Frage. Nein, zugegeben, ich habe das Sigma nicht mit dem Tamron vergleichen können, insofern hast Du Recht - meine Aussage stützt sich auf Testergebnisse in Fotomagazinen. Mag sein, dass es besser ist, als es dort getestet wurde.

Aber ich bleibe dabei: Das Sigma ist ein guter Kauf, gute Haptik, gute Verarbeitung, wirkt alles so als würde es Jahre halten.

bei der Haptik muß ich Dir zustimmen, aber vom technischen her konnte mich das 18-125 leider nicht überzeugen....
 
Hast Du den das 18-270 überhaupt direkt verglichen?
Ich konnte beide miteinander vergleichen und fand das Tamron 18-270 wesentlich besser!

Ich würde allen die mit dem 18-125 liebäugeln das Canon 17-85 empfehlen.
Ist im WW mit Sicherheit nicht schlechter als das Sigma, dafür hat es den wesentlich schnelleren Autofokus der auch noch treffsicher ist, außerdem ist der Bildstabilisator wesentlich effektiver als der des 18-125.

Wo war denn das Tamron besser? Bitte etwas genauer, kann mir das von einem Suppenzoom nur sehr schwer vorstellen...:confused:

Der Autofokus wesentlich schneller und der Stabi wesentlich effektiver?? Auch diese beiden Aussagen kann ich mir nur sehr schwer vorstellen! Schafft der Stabi des Canon dann 10 Blendenstufen mehr?? :D
Bist Du Dir sicher das dein Sigma nicht defekt war??
 
Ich konnte beide miteinander vergleichen und fand das Tamron 18-270 wesentlich besser!

Da poste doch mal Bilder vom Tamron 18-270, Sigma 18-125 und dem Canon 17-85, damit wir uns alle ein Urteil davon machen können - mit der Behauptung, dass das Tamron besser ist als das Sigma, und gerade das Canon 17-85 besser im Weitwinkel, stehst du ja eher abseits dessen, was in den Foren zu sehen ist. Da wären 100% Crops sicher eine gute Ergänzung der Argumentation.
 
Da poste doch mal Bilder vom Tamron 18-270, Sigma 18-125 und dem Canon 17-85, damit wir uns alle ein Urteil davon machen können - mit der Behauptung, dass das Tamron besser ist als das Sigma, und gerade das Canon 17-85 besser im Weitwinkel, stehst du ja eher abseits dessen, was in den Foren zu sehen ist. Da wären 100% Crops sicher eine gute Ergänzung der Argumentation.

Weißt´ was das Sigma ist sicher besser als das Canon... Man muß es sich nur lange genug einreden. Ich hatte zuerst das 17-85, wollte dann aber einen größeren Brennweitenbereich (u.a. getestet 18-125 und 18-270) mit einem Objektiv abdecken und habe es deshalb verkauft, nun habe ich es doch wieder. Für den Preis gibt es nur kaum Alternativen.
Ich möchte hier keine Werbung für das Canon machen, sondern lediglich Kaufinteressanten darauf hinweisen dass das 17-85 wesentlich besser ist als spezial hier im Forum beschrieben und das man es auf alle Fälle in die engere Auwahl mit einbeziehen sollte!
 
Weißt´ was das Sigma ist sicher besser als das Canon... Man muß es sich nur lange genug einreden.

Also hast du nun Beispielbilder in voller Auflösung, mit denen du deine Behauptung untermauern kannst, oder nicht? Davon ab: außer beim Ring-USM hat das Canon keinen Vorteil gegenüber dem Sigma - weder von der Bildqualität, der Verarbeitung, dem Preis oder der Garantie. Ein gutes 17-85 mag zwar nicht weit vom Sigma entfernt sein, aber ab 90mm wird deutlich, dass Sigma hier einfach das attraktivere Paket abgeliefert hat. Und das hat nichts mit Canon vs. Sigma zu tun.
 
Ich kann das auch nicht nachvollziehen, zumal das 17-85er oft zerrissen wird und ich etliche Aufnahmen an der 450D von einem Bekannten kenne, die alle sehr weich wirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten