• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 170-500/ 5-6.3, Testfotos

heikokresslein

Themenersteller
Hy, hier ein paar Fotos mit meinem Sigma 170-500.
Ich find das Objektiv ok. Der AF ist für meine Zwecke schnell genug.
 
Alle Bilder bei 500, nachgeschärft nach dem verkleinern. Noch mehr gibts hier:
http://home.fotocommunity.de/kresslein
lg, Heiko
 
Moin,

hm ... verkleinert, nachgeschärft ... also Testfotos für die Kombination "Objektiv und EBV".

Zitat: Das Objektiv ist ja wirklich gut ... einen solchen Kommentar habe ich für das Tamron 28-300 XR (das Alte !!!) auch mal bekommen.

Ich will damit nicht sagen, daß das 170-500 schlecht wäre (ich kenne das Objektiv nicht selber), sondern lediglich, daß die gezeigten Bilder keine "Testfotos" sind bzw. Aussagekraft über das Objektiv besitzen.

mfG, Sönke
 
@ nighthelper
Du wirst lachen avber das war mir klar, daß das keine Testfotos sind oder als solche taugen. ;)
Aber das Ergebnis, daß man damit erziehlt in verbindung mit dem Preis sricht doch für sich. Oder hast du ne andere Möglichkeit auf 500mm zu kommen ohne di ein L anzulachen mit so einem Ergebnis?
Ich bin für alles offen, da ich auch no ein Tele brauche und mir irgendwie der Preis für das 100-400 L etwas zuviel ist.
 
Riesbeck schrieb:
@ nighthelper
Du wirst lachen avber das war mir klar, daß das keine Testfotos sind oder als solche taugen. ;)
Aber das Ergebnis, daß man damit erziehlt in verbindung mit dem Preis sricht doch für sich. Oder hast du ne andere Möglichkeit auf 500mm zu kommen ohne di ein L anzulachen mit so einem Ergebnis?
Ich bin für alles offen, da ich auch no ein Tele brauche und mir irgendwie der Preis für das 100-400 L etwas zuviel ist.

was nighthelper damit sagen wollte war einfach, dass eine Abbildung mit einer Seitenbreite/höhe von 900px absolut keine Aussagekraft über die Obektivqualität zulässt. Wenn da noch objektivbedingte Unschärfen auftreten, dann müsste das Objektiv so schlecht auflösen, dass es nicht einmal einen 1 Megapixel-Sensor mit Information füllen könnte.
Was man bei der Bildgröße beurteilen könnte wären eventuell Verzeichnungen oder Randabdunklung nicht jedoch Auflösungsvermögen oder Kontrast.
 
Andulat schrieb:
Sorry, hatte deine 870 Posts nicht gesehen und nehme dahingehend nun mal an, dass da wohl ein wenig Ironie in deinen Posts mitschwingt... oder du nur gerne mal was schreibst?! :rolleyes:
Hast mich ertappt, in dem Fall ein wenig von beidem. :D
Aber ein paar 100`er Crops wären wirklich hilfreich.
 
Riesbeck schrieb:
Und welches haste verwendet?
Ich wußte, das Du fragst :D

Die Aufnahme erfolgte mit dem Tamron 28-300 DI bei 209mm. Ich habe das Bild auf 500mm hochgerechnet, einen 3000x2000 Ausschnitt erstellt, diesen dann auf 900x600 verkleinert und geschärft.

mfG, Sönke

Nachtrag: Was das Beispiel zeigen soll: es sind nicht die mm, die ausschlaggebend sind. Wenn das Objektiv gut ist, kann man auch bei kürzeren Brennweiten durchaus gute Ausschnitte erstellen, die einem weit längeren Objektiv entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast mich :D
aber ich will keine Ausschnitte, sondern weiter entferne Sachen wie z. B. Vögel fotografieren und da bringt mir das Ausschneiden nicht viel, da gibst du mir doch hoffentlich Recht, oder? :confused:
und es gibt wenig Auswahl in dem Brennweitenbereich, aber dafür schöne Preisunterschiede. ;)
 
@all

Also nicht böse sein, aber gegen ein 100-400 fällt das doch ziemlich ab. Hier mal eins bei 400mm und Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
nighthelper schrieb:
Ich wußte, das Du fragst :D

Die Aufnahme erfolgte mit dem Tamron 28-300 DI bei 209mm. Ich habe das Bild auf 500mm hochgerechnet, einen 3000x2000 Ausschnitt erstellt, diesen dann auf 900x600 verkleinert und geschärft.

mfG, Sönke

Nachtrag: Was das Beispiel zeigen soll: es sind nicht die mm, die ausschlaggebend sind. Wenn das Objektiv gut ist, kann man auch bei kürzeren Brennweiten durchaus gute Ausschnitte erstellen, die einem weit längeren Objektiv entsprechen.

Hallo, klink mich hier mal ein. Suche ein Tele für mein 10D. Die übliche Entscheidungsqual bei kleinem Geldbeutel. :(
Habe das EF 70-210 1:4 oder das mit USM im Visier. Jetzt seh ich die Bilder von Dir und den Preis des Tamron.
Preis ist gut, aber im Forum wird viel über Suppen Teleobjektive abgelästert.
Dein Tamron deckt ja einen gewaltig großes Spektrum ab! Wie is'n das mit der Lichtstärke, wenn du das Teil bis zum Anschlag ausfährst, z.B. bei Klassik - Konzerten: Musiker mit Notenpulten im Licht (sonst könnten sie ihre Noten ja nich mehr lesen, Publikum im Saal dunkel Entfernung zum Zielobjekt der Begierde, in dem Fall meine Tochter - Querflötistin - 20m! Iso auf 800 z.B.
Brauchbar oder vergiss es?
 
axl* schrieb:
gegen ein 100-400 fällt das doch ziemlich ab. Hier mal eins bei 400mm und Offenblende.
Das ist klar, steht aber nicht zur Debatte. Es geht um günstige langbrennweitige Objektive unterhalb der L-Klasse.

axl* schrieb:
aber ich will keine Ausschnitte, sondern weiter entferne Sachen wie z. B. Vögel fotografieren und da bringt mir das Ausschneiden nicht viel, da gibst du mir doch hoffentlich Recht, oder?
Nur bedingt. Wenn der Ausschnitt zu einem vergleichbaren Ergebnis führt, ist man unter dem Gesichtspunkt der Finanzierbarkeit mit einem kürzeren (billigerem) Objektiv besser bedient (wie mit meinem Beispiel gezeigt).
Wenn die Finanzen keine oder gegenüber der Abbildungsleistung nur eine untergeordnete Rolle spielen, landest Du über kurz oder lang in der L-Klasse bzw. bei Festbrennweiten.

Die Frage ist halt, welches der beiden Kriterien einen größeren Stellenwert besitzt. Grundsätzlich sollte man sich für eines der Kriterien entscheiden und dieses dann konsequent umsetzen. Kompromisse sind auf Dauer die teurere Lösung ;)

mfG, Sönke
 
Moin,
Sperling schrieb:
Wie is'n das mit der Lichtstärke, wenn du das Teil bis zum Anschlag ausfährst ... Brauchbar oder vergiss es?
Letzteres.
Das 28-300 DI ist ein prima Reiseobjektiv bei schönem Wetter. Und auch wirklich nur dafür, das dann aber recht gut.
Bei 300mm und Offenblende f5.6 wirst Du selbst mit ISO 800 keine unverwackelten Bilder hinkriegen, dafür sind 20m einfach eine viel zu große Distanz und die Beleuchtung in Theatern viel zu schwach.

Zwei Tipps:
1. viel dichter ran
2. lichtstarke und bei Offenblende schon scharfe Festbrennweite (zB. 85/1.8)

mfG, Sönke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten