• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm F2,8-4,0 HSM - ohne OS besser als mit OS?

vorsatz

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir für die Alpha 33 das Objektiv Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro HSM als Ersatz für das Kitobjektiv gekauft.

Erst als ich dieses nun erhalten habe merkte ich, dass es die Variante ohne OS ist (die Produktbeschreibung bei einem großen Versender war etwas unübersichtlich "...Optical Stabilizer (nicht bei Pentax und Sonyanschluss)" stand aber dabei). Auf der Sigma-Homepage habe ich dieses Objektiv gar nicht gefunden.

Jetzt überlege ich trotzdem, diese Variante zu behalten. Die ersten Testbilder sehen sehr gut aus, der Focus sitzt nahezu perfekt.

Dazu meine Überlegungen:
1. Theoretisch sollte diese Variante eine noch etwas bessere Bildqualität erreichen, da es ja keine bewegliche Linse gibt.

2. Außerdem sollte die Akku-Laufzeit besser sein, da der OS (wohl auch im abgeschalteten Zustand) wahrscheinlich deutlich mehr Strom zieht.

3. Der Vorteil des integrierten OS beim Filmen ist mir bekannt (Überhitzungsproblem), bisher habe ich aber noch nie so lange am Stück gefilmt, dass die Kamera abgeschaltet hätte. Und wenn ja, würde ich dann wohl ein Stativ verwenden, so dass der OS auch nicht benötigt würde.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden Objektiven, die meine Theorien bestätigen?

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich stellt sich die Frage nicht, denn für Sony gibt es -wie du selbst schreibst- nur die Version ohne OS. Dann gab es noch einen Vorgänger mit Lichtstärke 2,8-4,5 und Stangenantrieb, aber deins ist aktueller. Du bist offenbar zufrieden, also warum zaudern? Ob dir der OS wichtig ist, musst du selbst wissen.

EDIT: moment, ich kann gar keine Infos zu einem 17-70 /2,8-4 mit HSM, aber ohne OS finden, eigentlich sollte auch die Sony Version OS haben, ansonsten handelt es sich um die oben erwähnte Version mit Lichtstärke 4,5 am langen Ende und ohne HSM. Steht auf dem Objektiv etwas von "OS" drauf, bzw. gibt es einen Schalter dafür? Hat es eine AF-Kupplung im Bajonett?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dieses habe ich gekauft (ohne OS):
http://www.amazon.de/dp/B005I6FQWS

Meist wird die Version mit OS (auch für Sony) angeboten:
http://www.amazon.de/dp/B002ZNJB3C

Die Version mit OS kostet nur ca. 10 Euro mehr.

Da gibt es auf der Sigma-Homepage zum 17-70/2,8-4 den Hinweis: Hybrid-OS im Sony und Pentaxanschluss: nein

Es gibt ein 17-70/2,8-4 und ein 17-50/2,8. Beim zweiten tut's der Stabi auch für Sony.

Daß es ein altes 17-70 gibt mit Stabi und ein neues ohne, scheint mir merkwürdig. Aber bei Sigma würde ich nie was ausschließen... :rolleyes:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Auf dem Bild mit von dem Objektiv, was als ohne Stabi gekennzeichent ist steht aber "Optical Stabilizer".

Meines Wissens gibt es das Sigma 17-70 2,8-4 HSM garnicht ohne OS für Sony, meins hat jedenfalls einen und ist optisch in Ordnung.

Hast du das Objektiv schon und hat es wirklich keinen Schalter für den OS? Stell mal dann mal Fotosvom Objektiv hier ein bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in der Tabelle "Technische Daten".

Das mit dem "Hybrid-OS - Nein" bezieht sich einfach nur darauf, daß man nicht den OS des Objektivs und den Sensorstabi der Kamera gleichzeitig verwenden kann.

Aber sehr merkwürdig, dieses Objektiv, bzw. diese Variante sehe ich zum ersten Mal. Vielleicht ein Erlkönig ;)
 
Meines Wissens gibt es das Sigma 17-70 2,8-4 HSM garnicht ohne OS für Sony, meins hat jedenfalls einen und ist optisch in Ordnung.

Wie sieht es bei deiner Variante mit dem Stromverbrauch im Vergleich zu nicht-OS-Objektiven aus?
Bei der Nikon-Variante habe ich hier im Forum vom ca. doppelten Stromverbrauch beim Sigma-OS gelesen. Der Akku der Alpha 33 ist ja so schon nicht besonders leistungsfähig. Soweit ich weiß, ist der OS-Antrieb immer aktiv (um die Linse in der richtigen Position zu halten), auch wenn der OS-Schalter auf "aus" steht.
 
Das mit dem "Hybrid-OS - Nein" bezieht sich einfach nur darauf, daß man nicht den OS des Objektivs und den Sensorstabi der Kamera gleichzeitig verwenden kann.

Scheint mir nicht ganz schlüssig, denn beim 2,8/17-50 heißt es:

"Hybrid-OS ... Sony und Pentax...: ja"

Glaube kaum, daß man da Objektiv- und Sensor-Stabi gleichzeitg benutzen kann.
Oder gibt es neue technische Errungenschaften??? :confused:;)
 
Scheint so, siehe hier:

http://www.digitalkamera.de/Meldung...wischen_8_und_500_mm_Brennweite_vor/6322.aspx

Ebenfalls besonders lichtstark tritt das Standardzoom 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM auf. Es wurde für Kameras mit Sensor im APS-C-Format konstruiert. Der Hybrid-OS kann wie bei den anderen Neuheiten bei Kameras mit eingebautem Bildstabilisator verwendet werden. Dadurch wird auch das Sucherbild stabilisiert, was eine bessere Kontrolle der Schärfe und des Bildaufbaus zulässt.

Ist mir aber auch neu muß ich sagen. Aber ich wüsste nicht, wo sonst der Unterschied zwischen "OS" und "Hybrid-OS" liegen sollte.

EDIT, hier noch was gefunden: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5535871&postcount=2
 
Zuletzt bearbeitet:
...es sollte eigentlich kein 17-70 2,8-4 ohne OS geben.

Es gibt, meines Erachtens nach, 3 Versionen der Linse:

1. 17-70 2,8-4,5 DC Macro
2. 17-70 2,8-4,5 DC Macro HSM
3. 17-70 2,8-4 DC Macro OS HSM

...letztere ist neuberechnet und baut "nur" auf der alten Version auf, die es lediglich einmal mit und einmal ohne (HSM) Motor gibt.

Packung und Bild lässt auf die aktuelle Version schließen - also sollte da auch ein OS drin stecken. Die Schalter (AF/M sowie OS on/off) befinden sich an der anderen Seite des (fotografierten) Objektivs.

Als Nikon-Fotograf kann ich jetzt nicht sagen, ob die Sony-Version diesen Schalter nicht hat - aber es sollte wie gesagt kein 2,8-4 ohne OS geben.

Ich hatte 2 der oben genannten Versionen des Objektivs und bei der Recherche nach der aktuellen Variante ist mir keine Version des 2,8-4 ohne OS über den Weg gelaufen... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt, meines Erachtens nach, 3 Versionen der Linse:

...
2. 17-70 2,8-4,5 DC Macro HSM
...

Diese Version gibt es allerdings nicht für Sony.

Und wir haben hier möglicherweise eine vierte Version des Objektivs gefunden:

17-70 2,8-4 DC Macro HSM


Packung und Bild lässt auf die aktuelle Version schließen - also sollte da auch ein OS drin stecken. Die Schalter (AF/M sowie OS on/off) befinden sich an der anderen Seite des (fotografierten) Objektivs.

Als Nikon-Fotograf kann ich jetzt nicht sagen, ob die Sony-Version diesen Schalter nicht hat - aber es sollte wie gesagt kein 2,8-4 ohne OS geben.

Ich hatte 2 der oben genannten Versionen des Objektivs und bei der Recherche nach der aktuellen Variante ist mir keine Version des 2,8-4 ohne OS über den Weg gelaufen... :confused:

Tja, so sehe ich das ja auch, aber das Bild zeigt etwas anderes. Auch wenn der Schalter auf der anderen Seite liegen müsste, das Objektiv selbst hat keinen OS-Aufdruck und die Verpackung ebenfalls nicht. Wobei, auf der OVP fehlt auch der Hinweis auf HSM. Die übliche Sigma-Verwirrung mal wieder :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
...das Objektiv selbst hat keinen OS-Aufdruck und die Verpackung ebenfalls nicht. Wobei, auf der OVP fehlt auch der Hinweis auf HSM. Die übliche Sigma-Verwirrung mal wieder :rolleyes:

Habe mal meine Packung rausgekramt.
Für meine (Nikon-)Variante steht der OS tatsächlich auf der Verpackung mit drauf.
Auf dem Objektiv ist demgegenüber kein OS aufgedruckt - das sieht identisch zu dem gezeigten Objektiv aus...

Da kann ich nicht mehr dazu beitragen. Sorry - war ein Versuch.

Liegt also am Sony-Anschluß.

Ich würde vorschlagen, noch einmal bei Sigma zu recherchieren oder beim Sigma-Service nachfragen.
 
Meines Wissens gibt es das Sigma 17-70 2,8-4 HSM garnicht ohne OS für Sony, meins hat jedenfalls einen und ist optisch in Ordnung.

Ja, bis zum Release des neuen 17-70 welches sich der TO gekauft hat war das auch so, das neue hat Ihn nicht mehr:eek:

Siehe Pressemitteilung Sigma Japan:

http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/111819_17-70_28-4_dc_macro_hsm.htm


Sigma hat mal wieder Produktstrategie betrieben, irgendwie fangen die gerade an Sony aus dem Programm zu nehmen bzw. da einiges nicht mehr wie früher anzubieten.

Da werden Objektive wenn sie neu aufgelegt werden teils gar nicht mehr angeboten (105 Makro/ 12-24II, 50-150 etc...) und neuauflagen wie das 17-70 oder jetzt das 18-200 II plötzlich ohne OS angeboten.
 
Habe mal meine Packung rausgekramt.
Für meine (Nikon-)Variante steht der OS tatsächlich auf der Verpackung mit drauf.
Auf dem Objektiv ist demgegenüber kein OS aufgedruckt - das sieht identisch zu dem gezeigten Objektiv aus...

OK, es hat aber OS, bzw. auch den Schalter?

EDIT: mit den links zu Sigma hat es sich dann geklärt, es gibt also tatsächlich eine neue (vierte) Variante ohne OS.

Um auf die Ausgangsfrage zu antworten: bei gleichem Preis würde ich das Objektiv dann umtauschen, denn der OS hat auch an Sony einen gewissen Mehrwert, der die möglichen Nachteile überwiegt. Aber das ist natürlich Ansichtssache und wenn du mit dem Objektiv zufrieden bist und vielleicht auch keine Lust auf die Umtauscherei hast, dann behalte es einfach. Die Entscheidung kann dir eh niemand abnehmen und das mit den Erfahrungen ist wohl so eine Sache, denn das Objektiv scheint flammneu zu sein, wie man an den Diskussionen um dessen Existenz sehen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten