• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm, EF-S 17-85mm ... was ganz anderes?

DerEine89

Themenersteller
Hallo,
ich bin recht neu hier im Forum, hab den Account von meinem Bruder bekommen.
Mein Name ist Claudi =)

Ich habe eine Canon EOS 350D.
Allerdings ist mir nun das Kit-Objektiv kaputt gegangen und ich wollte ein neues Objektiv haben.

Das ich mir nicht alle paar Monate ein neues Objektiv kaufen kann, wollte ich mir wieder ein Objektiv holen, welches den Weitwinkel-Bereich ein wenig abdeckt und einen ausreichenden Zoom-Bereich hat zum portratiren.
Kurz gesagt, ich brauche ein Allround-Objektiv. =)

Hatte mir nun das Sigma 17-70mm rausgesucht. Das scheint aber rein von der Leistung her ja nicht so doll zu sein.
Dann hatte ich mir das Canon EF-S 17-85mm angeschaut, jedoch haben mich die Daten auf photozone auch nicht überzeugt.


Meine Frage daher:
Könnt ihr mir sonst noch was empfehlen, wo ich den Brennweitenbereich von unter 20mm und mindestens an die 60mm abdecke? Und wo das Objektiv auch was taugt?
Oder sollt ich eher beispielsweise zum Canon 24-85mm-Objektiv greifen und mir später mal ein Weitwinkel-Objektiv zulegen?
Wenn ja, könnt ihr mir da ein vernünftiges Immerdrauf empfehlen, welches preislich unter 500€ liegt?



Danke für eure Aufmerksamkeit!
Eure Claudi
 
Meiner Meinung nach ist dieser Bereich nicht ganz so gut mit einer Linse abdeckbar. Gut bedient wärest du wahrscheinlich auch noch mit einer FB (85er FB oder auch ev. ein Makro von Sigma oder Canon) im oberen Bereich und einem guten Zoom (z.B. Tamron 17-50) im unteren.
Wenn du viel in dem Bereich von 50-70 zoomst gäbe es noch ein gutes Tamron 28-75 2.8 um rund 300. Dann würde dir der untere Bereich fehlen, den man später mit einem SuperWW gut abdecken könnte.

Ich würde hier eher auf eine 2 Linsen Lösung greifen. Qualitativ erreichst du hier um einiges mehr. Weiters wäre die 85er 1.8 FB eine sehr sehr gute kostengünstige outdoor Portraitlinse.
 
Auf FB wollte ich noch nicht umsteigen, da mir dazu das Geld fehlt. Zudem fotografier ich daszu zu wenig Portrait.

Das Tamron 28-75 scheint ja doch recht gut zu sein.
Obwohl mir das im niedrigen brennweitenbereich schon ein bissel zu wenig ist.

Kann mir jemand was zum 24-85er Canon sagen?
Im Forum findet man nicht viele Meinungen dazu.
 
Ich habe eine Canon EOS 350D.
Allerdings ist mir nun das Kit-Objektiv kaputt gegangen und ich wollte ein neues Objektiv haben.

Hatte mir nun das Sigma 17-70mm rausgesucht. Das scheint aber rein von der Leistung her ja nicht so doll zu sein.
Dann hatte ich mir das Canon EF-S 17-85mm angeschaut, jedoch haben mich die Daten auf photozone auch nicht überzeugt.

Hallo Claudi,
wenn ich das richtig sehe, hat Dich bei Deinem Kit bisher nur gestört, dass es kaputt gegangen ist. Mit den Bilder und den Möglichkeiten scheinst Du zufrieden gewesen zu sein. Gleichzeitig scheinst Du ein wenig mehr Brennweite haben zu wollen.

Dann gäbe es meiner Meinung nach 4 Möglichkeiten:
1. Ein EF-S 18-55 bei Ebay holen
2. Das neue EF-S 18-55 IS kaufen
3. Das Sigma 17-70
4. Das Canon 17-85

Die ersten beiden bringen Dir keine neue Brennweite, nicht mehr Lichtstärke und keine bessere Haptik (warum ist das Kit kaputt?). Das zweite hat zumindest einen Bildstabi und soll ein wenig besser in den Leistungen sein (mehr Schärfe aber auch mehr Verzeichnungen bei 18mm)
Das Sigma und das 17-85 sind in meinen Augen beide besser als Dein Kit.
Das Sigma bietet zudem die Möglichkeit gute Nahaufnahmen zu machen und ist lichtstärker. Das 17-85 hat einen Ring-USM, den größten Brennweitenbereich und den Bildstabi. Dafür ist es im Bereich 17-20mm nicht gut (mir reichts).
Bevor ich mir das 24-85 holen würde, würde ich eher zum 17-85 greifen. Das 24-85 ist nicht mal eine Blende stärker, hat keinen Bildstabi ist nicht wirklich besser in der Abbildungsleistung und in Bereich von 17-24 ist das 17-85 unschlagbar besser.
 
Naja, von dem Kit wollt ich schon weg.
Mir hats von der Leistung her nicht gereicht und kaputt gegangen ist es, weil's mir runtergefallen ist und sich dann der Fokus-Ring verhackt hat.

Das 17-85er von Canon hatte ich auch schon überlegt.
Aber wenn ich mal so bei photozone gucke schließt es ja nicht ganz so gut ab.
 
Wenn du noch ein bisschen warten kannst ist das neue Sigma 18-125 OS vielleicht auch noch eine Überlegung wert. Erfahrungen darüber kenne ich allerdings noch keine.
 
Wenn du noch ein bisschen warten kannst ist das neue Sigma 18-125 OS vielleicht auch noch eine Überlegung wert. Erfahrungen darüber kenne ich allerdings noch keine.

Hallo, dem schließe ich mich an, ich war mit dem alten 18-125 bezüglich der Abbildungsleistung sehr zufrieden, allerdings nicht mit dem AF. Es war im Vergleich zum Sigma 17-70 im WW schärfer und die Verzeichnungen hielten sich in Grenzen. Wenn die das mit dem AF (heftiger Frontfokus im WW) bei dem neuen bereinigt haben, ist es eine sehr empfehlenswerte Optik.
Das 17-85 USM habe ich jetzt, es verzeichnet im WW heftig, aber ansonsten ist es ein sehr schönes Allroundobjektiv, das zu Unrecht oft schlechtgeredet wird. Überdies ist es zur Zeit ja sehr günstig zu bekommen.
 
Hallo & Willkommen Claudi!
Tu' Dir einen großen Gefallen und bleibe bei den Canonprodukten!
Ich habe selbst zunächst sehr wohlwollend mit mehreren Sigmas geliebäugelt, bin aber zu dem Entschluß gekommen, die Finger davonzulassen!
Warum?
Zunächst das Zauberwort "Serienstreuung"! Man kann Glück oder Pech haben! das gilt natürlich auch für Canon, doch wenn man die vielen negativen Beiträge im laufe der Jahre auf sich wirken läßt, kommt Sigma doch sehr häufig (Häufiger?) vor.
Ich habe letztes Jahr zunächst ein 18-125mm Sigma probiert, doch der AF traf einfach zu oft daneben (an einer 350D und 400D getestet, die letztere soll ja sogar den besseren AF haben).
Dann habe ich ein 18-200mm OS als Reisezoom getestet, doch die Ergebnisse hielten denen von meinem 28-135mm IS einfach nicht stand! Weil mein Exemplar einfach nicht scharf war habe ich es zurückgeschickt.

Dann habe ich micht trotz aller bekannten Mängel für das 17-85mm IS entschieden, welches dann auch bei Photozone zum 2. Mal getestet wurde.
Wenn Du im Test FAQ nachschaust, kannst Du sehen, welche Bereiche extremer Rand (extreme borders) und Rand (border) sind.
In den meisten Fällen ligen dort nicht relevante Bildteile.
Von 24-85mm ist das 17-85mm super scharf. Die CA's und die Vignetierung (Randabdunklung bei Offenblende) lassen sich leicht mittels EBV entfernen. Das gilt auch für die Verzerrung von 17-24mm, wenn man z.b. PtLens einsetzt!

Das Sigma 17-70mm bietet keine signifikanten Vorteile oder bessere Bildleistung. Lediglich der Makromodus ist ein schönes Feature, und man hat ein Quentchen mehr Lichtstärke, was aber in der Praxis kaum relevant ist!

PS:
Ich fotografiere in der Regel nur in RAW, entwickle mit Capture One LE, und ich "dünne" meine Bilder in der 100% Ansicht aus, so wie ich es früher mit der Lupe bei Dias gemacht habe!
 
Hallo,

ich bin totaler Neueinsteiger und stand ebenfalls vor der Entscheidung 17-85 oder 17-70. Habe mir letzten Endes für das Sigma entschieden (ausprobieren kann ich leider erst nächste Woche).
Ausschalggeben waren für mich die vielen positiven Bewertungen hier im Forum, die Bilder im 17-70 Thread, welche ich klasse fand (super Schärfe imho) und der super Preis.
Das mit der Serienstreuung gab mir auch etwas zu denken aber ich bin das Risiko gerne eingegangen da der Support von Sigma hier auch gut zu funktionieren scheint.
Hab es mir letztendlich für fast die hälfte des 17-85 Preises gebraucht hier übers Forum gekauft. Kann es nicht abwarten nächste Woche die ersten Bilder damit zu machen.

Gruß!
 
Kann mir jemand was zum 24-85er Canon sagen?
Im Forum findet man nicht viele Meinungen dazu.

Hier meine Antwort aus nem anderen Thread:

Ich habe heute mein 24-85 bekommen, habe es hier im Forum gebraucht gekauft. Für den Neupreis würde ich sicher ein anderes Objektiv auswählen aber die Gebrauchtpreise sind durchaus attraktiv.

Gründe für mich dieses Objektiv zu kaufen und das Kit in den Schrank zu stellen:

- Geli, hatte mal ne Zeit das Sigma 18-125 (verkauft wegen zu lautem AF), die vermisst man dann am Kit
- USM
- sehr gute Verarbeitung
- für mich attraktiver Brennweitenbereich, wenn ich mehr WW brauche mache ich 2 Fotos und daraus ein Panorama, dann habe ich richtigen WW

Eine deutliche Steigerung der Bildqualität im Vergleich zum Kit gibt wohl nicht, dazu kann ich noch nix sagen da fehlen mir jetzt Vergleichsfotos.

Eigentlich wollte ich schon das Tamron 17-50/2.8 kaufen, warte aber noch auf die photokina ob es nicht vielleicht von Sigma eine HSM-Version des 18-50/2.8 gibt.

Das 17-85 stand für mich nie zur Diskussion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten