• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70

Ventox

Themenersteller
Ich habe mich endlich dazu durchgerungen und mir dieses Objektiv für meine DS bestellt.
Nächste Woche werde ich es wohl bekommen.
Ich erwarte zwar davon keine Wunder, aber von der Qualität her wird es hoffentlich das Bundle Objektiv im Wert von 59 $, welches ich bei mediaonline zu der Kamera dazubekam, ein wenig übertrumpfen. ;)
Da es im Vergleich zu diesem "Billigobjektiv" recht lichtstark ist, werden mir wohl auch Fotos von dieser Märklin Anlage Deutschlandexpress besser gelingen.
Einen Besuch des Miniaturwunderlandes in Hamburg steht dann fototechnisch auch nichts mehr im Wege.
 
Da es im Vergleich zu diesem "Billigobjektiv" recht lichtstark ist, werden mir wohl auch Fotos von dieser Märklin Anlage Deutschlandexpress besser gelingen.

Bevor Du hinterher enttäuscht bist: es ist nicht viel lichtstärker als das Kit!

Am unteren Brennweitenende steht es 2.8 zu 3.5, das ist in etwa eine 2/3 Blende und am oberen Ende steht es 4.5 zu 5.6, wiederum ca. 2/3 Blende, wobei das Sigma bei 55mm wohl eine Offenblende von 4 schaffen soll, von daher bei dieser Brennweite also immerhin eine ganze Blende lichtstärker ist.

Also erwarte bitte nicht zuviel: es ist lichtstärker, aber nicht viel!
 
Viel nicht, aber besser, soll heissen: man kann eine 4,5 auch schon ohne Bauchweh nutzen, ob man das beim 18-55 kann, weiß ich nicht. Kumpel
hat das Teil und das sieht eher nicht so aus.
 
Viel nicht, aber besser, soll heissen: man kann eine 4,5 auch schon ohne Bauchweh nutzen, ob man das beim 18-55 kann, weiß ich nicht. Kumpel
hat das Teil und das sieht eher nicht so aus.

Bei meinem 18-55 kann ich ohne Probleme mit Offenblende arbeiten. Allerdings hatten wir das Thema hier auch shcon und ich scheine ein sehr gutes Exemplar erwischt zu haben, z.B. vignettiert meins bei 18mm auch wesentlich weniger als die meisten anderen Exemplare.
 
Ich erwarte zwar davon keine Wunder, aber von der Qualität her wird es hoffentlich das Bundle Objektiv im Wert von 59 $, welches ich bei mediaonline zu der Kamera dazubekam, ein wenig übertrumpfen. ;)
Das Sigma 17-70 ist ein hervorragendes Objektiv mit sehr guten Abbildungsleistungen und hat einer meiner K10D eine exzellente Figur gemacht!
 
Gut, dann relativiert sich das wohl ein wenig.

Was aber wohl eher SEIN Problem werden könnte: was nützt eine Blende von 2.8 bis....3.5...4 oder so, wenn man eine Modelleisenbahn aufnehmen will?! Willst du doch oder? Da gibt es dann arge Probleme mit der Tiefenschärfe bei "Offenblende". Wenn man mit dem 17-70 auf wenige Zentimeter rangeht (was mit dem Teil sehr gut geht), dann hat man bei so offenen Blenden auch so geringe Tiefenschärfe, dass man damit meistens nicht zufrieden ist.
 
Gut, dann relativiert sich das wohl ein wenig.

Keine Frage - meine Erfahrungen erheben auch keinesfalls den Anspruch auf Allgemeingültigkeit und daß das Sigma auf jeden Fall besser ist als das Kit steht auch für mich völlig außer Frage!

Ich wollte nur drauf hinweisen, daß der Unterschied in der Lichtstärke nicht riesig ist - zwar vorhanden aber eben nicht riesig :)

Was aber wohl eher SEIN Problem werden könnte: was nützt eine Blende von 2.8 bis....3.5...4 oder so, wenn man eine Modelleisenbahn aufnehmen will?! Willst du doch oder? Da gibt es dann arge Probleme mit der Tiefenschärfe bei "Offenblende". Wenn man mit dem 17-70 auf wenige Zentimeter rangeht (was mit dem Teil sehr gut geht), dann hat man bei so offenen Blenden auch so geringe Tiefenschärfe, dass man damit meistens nicht zufrieden ist.

Ja, stimmt, da hatte ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Vielleicht wäre die Investition in einen gescheiten Blitz und einen schicken Bouncer/Softbox zum draufstecken sinnvoll(er).

Soften würd ich den Blitz auf jeden Fall, da man bei Modellbahnen sehr viel reflektierendes Zeug hat (alleine schon die Schienen).
 
@tocool: bei den Objektiven heutzutage kann man ja anscheinend sowieso kaum noch eine Aussage darüber machen, wie gut die sind, scheint sehr unterschiedlich zu sein, da die nicht mehr von Hand kalibriert werden und sich schnell selber verstellen; kommt mir zumindest so vor.

Blitz mit indirekt oder Bounce und Co. ist bestimmt nich verkehrt. Denke wenn man mit dem Sigma bei sagen wir mal 20-30mm nah rangeht (Naheinstellgrenze erlaubt das bei dem Teil) und dann mit f8 und mehr arbeitet, kriegt man vielleicht die notwendige Tiefenschärfe hin. Ansonsten wird es haarig. Erinnere mich da noch an einen anderen Thread, wo jemand auch Modelleisenbahnen fotografieren wollte und da war man nachher bei Shift/Tilt-Irgendwas Spezialobjektiven angekommen, damit so eine Lock schräg von vorne Formatfüllend scharf abgebildet werden kann.
 
Bei meiner DS war leider nicht dieses Kit Objektiv dabei.
Natürlich hatte ich in der Beschreibung gesehen, welches dabei ist und mich gefreut, das es statt bis 55 mm bis 80 mm zoomt.
Erst im Nachhinein ist mir dieses "leider" bewusst geworden.
Ich hätte besser etwas mehr ausgegeben und die Kamera mit dem 18-55 mm Objektiv genommen.
Deshalb jedoch bin ich der Meinung, dass das Sigma 17-70 mm dem beigelegten Objektiv, es befand sich in der verschlossenen Originalverpackung der DS, überlegen ist.
Ich hatte mir aber auch schon ein 50 mm Objektiv zugelegt, das wohl auch nicht schlecht ist.
Es ist aber halt "nur" Festbrennweite, Zoom ist mir lieber.
Ich habe mal damit als HDR das andere Objektiv fotografiert, und diese Galeass, die ich mal vor über 30 Jahren gebastelt hatte.
Ich habe beides aus ca. einem halben Meter Abstand fotografiert.
Bei der Galeass habe ich manuell Blende 19 gewählt und bei der Belichtungsreihe jeweils 2 Blenden Unterschied gewählt.
Mit dem Sigma Zoom hätte ich einen etwas größeren Abstand gehalten, dadurch wäre die Tiefenschärfe wohl noch besser, denke ich.
Natürlich habe ich ein Stativ verwendet, was ich beim Deutschlandexpress auch darf.


Bevor Du hinterher enttäuscht bist: es ist nicht viel lichtstärker als das Kit!

Am unteren Brennweitenende steht es 2.8 zu 3.5, das ist in etwa eine 2/3 Blende und am oberen Ende steht es 4.5 zu 5.6, wiederum ca. 2/3 Blende, wobei das Sigma bei 55mm wohl eine Offenblende von 4 schaffen soll, von daher bei dieser Brennweite also immerhin eine ganze Blende lichtstärker ist.

Also erwarte bitte nicht zuviel: es ist lichtstärker, aber nicht viel!
 
Mit dem Sigma Zoom hätte ich einen etwas größeren Abstand gehalten, dadurch wäre die Tiefenschärfe wohl noch besser, denke ich.
Der übliche Denkfehler ;)
Beim gleichen Abbildungsmassstab (also gleicher Grösse des Objekts im Bild mit beiden Objektiven) wäre die Tiefenschärfe exakt gleich gewesen, da die nur vom Abbildungsmassstab und der gewählten Blende abhängt.
Du hättest nämlich beim Sigma um das gleiche Bild zu bekommen, zwar einen grösseren Abstand verwenden können, aber dafür eine längere Brennweite verwendet.
 
Nun habe ich seit ein paar Tagen das Sigma 17-70.
Hätte ich geahnt, das im Gegensatz dazu das der DS beigelegte 28-80 mm Objektiv zumindest in der Abbildungsschärfe so schlecht ist, ich hätte mir schon viel früher ein besseres Zoomobjektiv gekauft.
Leider hatte ich mich von Testberichten in die Irre führen lassen, in denen es hieß, dass das Kit-Objektiv in Verbindung mit der DS gut sei.
Das wohl nicht jedes beigelegte Objektiv, sondern wohl nur dieses 18-55 mm Objektiv gemeint ist, darauf hätte ich auch selbst kommen können.
Ich hätte jedoch nicht gedacht, das Pentax die Leistung der DS mit einem mitverkauften Objektiv aus dem eigenen Hause dermaßen kastriert.
Jetzt weiß ich es nach über 2000 Fotos endlich besser.
Sei’s drum, nun habe ich ein Zoomobjektiv, das der DS eher gerecht wird, und durch das höhere Gewicht liegt die Kamera auch noch besser in der Hand.
 
Hallo.
Auch in Bezug auf das 18-55er ist das 17-70er um Welten besser, alleine von der Schärfe. Aber man muss auch immer wieder betonen, dass man erst mal ein gutes 17-70 erwischen muss.
Ich bin von dem Objektiv einfach nur begeistert, es ist super scharf, ab F2,8 tauglich, Abbildungsmaßstab 1:2,3, Naheinstellgrenze 20 cm, es hat einen sehr guten Brennweitenbereich und das alles für unter 300 Euro, wenn der Weihnachtstrubel vorbei ist. :top::top::top::top::top:

Was will man mehr erwaten für den Preis?

Gruß
det
 
Auch in Bezug auf das 18-55er ist das 17-70er um Welten besser, alleine von der Schärfe.

Tja, ich muß meine Sigma-Scheu wirklich mal überwinden. Soweit ich mich erinnern kann hab ich noch nie was negatives über das 17-70 gelesen.......und mein 18-55 schreit förmlich danach wieder in seinem Karton im Schrank zu verschwinden.......
 
Tja, ich muß meine Sigma-Scheu wirklich mal überwinden.

17-70 Sigma hat einen interessanten Brennweitenereich, aber ....

  • auf Anhieb ein sauber zentriertes Exemplar zu bekommen ist schwer
  • die Schärfe ist recht 'hart'
  • das Bokeh ist Geschmacksache
  • die Verzeichnung am unteren Ende ist nicht zu übersehen
  • f2.8 nur von 17-20mm

am besten auf einem UT/Stammtisch eins leihen und probieren, ist ja weitverbreitet.
Gegenüber einem guten DA 18-55 an einer 6MP sehe ich keine gravierenden Vorteile für das 17-70er.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden
 
17-70 Sigma hat einen interessanten Brennweitenereich, aber ....
  • auf Anhieb ein sauber zentriertes Exemplar zu bekommen ist schwer Naja, wenn würd ich das eh gebraucht kaufen und wohl hier ausm Forum......da sollte ja dann die Umtauschorgie bereits beim Vorbesitzer gelaufen sein....
  • die Schärfe ist recht 'hart' das mag ich :)
  • das Bokeh ist Geschmacksache das ist mir egal
  • die Verzeichnung am unteren Ende ist nicht zu übersehen bin eh kein WW-Fan, unter 24mm gehe ich fast nie
  • f2.8 nur von 17-20mm das die "2.8" nur ein Werbegag ist war mir schon klar - ist halt im Foto-Marketing die "Magic Number" heutzutage :)


Gegenüber einem guten DA 18-55 an einer 6MP sehe ich keine gravierenden Vorteile für das 17-70er.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden

Die Tage meiner DS sind ja gezählt. Zumindest als Hauptkamera muß sie bald abtreten und zu 90% sicher einer K10D weichen. Die 10% Unsicherheit entsprechen dem Nachfolgemodell der K100D oder K10D, da warte ich erstmal den 24.1. ab :D
 
Mein 17-70 für die K10D ist jetzt auch gekommen. Macht aber auf die ersten Versuche keine wesentlich bessere Figur als mein 18-55 was die Abbildungsleistung betrifft. Gut, ich meine im Einzelfall eine minimal feinere Detaillierung gesehen zu haben. Ist nun die Frage, ob mein 18-55er recht gut ist oder das Sigma eher eine Niete. Vielleicht habe ich auch von dem 17-70 zuviel erwartet. Gehe mal weiter testen...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten