• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70: Stimmt die Zentrierung?

wasted

Themenersteller
Hallo mitsamt,

ich habe soeben das 17-70 erhalten und wollte zuerst einmal herausfinden, ob der Fokus überhaupt stimmt. Keine Ahnung, ob eine Karte für so etwas geeignet ist, aber ich hatte nichts anderes unter der Hand. Das Foto wurde bei 17 2.8 geschossen. Ich hoffe, dass ich dabei keinen Fehler gemacht habe. Ich habe den starken Eindruck, dass die Alpen scharf sind, während der Osten (um den Zentralpunkt) unscharf ist! Seht ihr auch dasselbe?

http://ranafout.net/20080204-IMGP3265.jpg

Der nächste Schritt wär wohl den Fokus Detektor zu benutzen, oder?

Herzlichen Dank für eure Meinungen,
wasted
 
Was willst du denn jetzt rausfinden ob der AF deiner Kamera richtig funktioniert oder ob das Objektiv einen Zentrierungsfehler hat?
Wegen Zentrierung ist hier erstmal nichts zu sehen, alle Ecken fallen gleich in der Schärfe ab.
Test ist in der Tat nicht ideal da zum einen die Karte nicht plan lag (siehe Flächenschatten) zum anderen du bei 17mm sehr nach dran warst, bei solchen Schärfetests ist die Bildfeldwölbung zu beachten...
 
Erst einmal würde ich sagen, für eine 2.8Blende Aufnahme und 1/8 Sekunde bei 17mm ist das Bild in Ordnung.
Bildfeldwölbung sollte eigentlich rausgerechnet sein. Mit einer Festbrennweite und einem Objektiv mit Reproanspruch kann man das 17-70 nicht vergleichen.
Für solche aufnahmen mit Kontrollcharakter muss ein Stativ mit Wasserwaage eingesetzt werden. Da reichen nur wenige Grad an fehlender Planparallelität um dem Objektiv den Stempel "dezentriert" aufzusetzen.

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass hier im Forum immer mehr nur gekauft wird, um irgend welche Fehler nachzuweisen.
Ich habe letztes Jahr das 17-70 und 70-300 von Sigma frisch und fröhlich auf Nordlandtour mitgenommen und tausende schöner und scharfer Bilder gemacht.

Gruß
Christian
 
Hum hum hum... Ok, gut. :D
Stativ und Spiegelvorauslösung benutzt?
Kamera zur Karte ausgerichtet?
Hängt die Karte gerade?
Ja ich habe einen Stativ und die Spiegelvorauslösung benutzt. Die Karte hängt schon recht gerade, sie kann aber leider nicht ganz flach sein. Sie wurde mir gefalten geschenkt.

Was willst du denn jetzt rausfinden ob der AF deiner Kamera richtig funktioniert oder ob das Objektiv einen Zentrierungsfehler hat?
Ich wollte herausfinden, ob das Objektiv einen Zentrierungsfehler hat. Und überhaupt, ob es einwandfrei ist oder nicht, weil ich es sonst zurückschicken werde. (Es tut mir Leid, dass ich mich nicht immer sehr klar ausdrücken kann, ich bin aber nicht im Deutschsprachigenraum großgeworden.)

bei solchen Schärfetests ist die Bildfeldwölbung zu beachten...
Es ist mir gerade etwas unklar in welchen Bezug du die Bildfeldwölbung nennst. Was würdest du also vorschlagen? Soll ich eine Bibliothek oder eine Wand fotographieren? Oder eher den "Fokus Detektor" benutzen? Ich dachte den würde man nur zum Herausfinden eines Front- oder Backfokus anwenden (was ich danach machen werde). Ich wollte mit meiner Karte in etwa wie bei Gletscherbruch herangehen... aber eben zuhause. War wohl ne dumme Idee.
 
Bei 17mm und f2,8 muss man nicht zwingend exakt planparallel fotografieren. Und wenn wenigstens ein Teil des Bildes scharf ist, erübrigt sich auch der Hinweis auf ein Stativ.
Das gezeigte Foto ist im gesamten Bereich gleichmäßig scharf. Eine Ausnahme sind die Ecken, was aber völlig normal für solche Zooms ist. Abblenden beseitigt dieses "Problem". Somit ist es weder verwackelt noch dezentriert. Der AF müsste auch passen.
 
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass hier im Forum immer mehr nur gekauft wird, um irgend welche Fehler nachzuweisen.
Ich habe letztes Jahr das 17-70 und 70-300 von Sigma frisch und fröhlich auf Nordlandtour mitgenommen und tausende schöner und scharfer Bilder gemacht.
Zewe ich will hier das Objektiv nicht schlecht machen, sondern nur herausfinden ob es ok ist oder nicht. Es ist mir völlig bewusst, dass es kein perfektes Objektiv gibt. Ich geh aber in keine drei Wochen für vierzig Tage nach Indien und möchte genauso froh wie du zurück kommen können. Ich habe keine Lust, dass einen Backfokus mir alles versaut - und die Qualität der 17-70-Produktion scheint eben etwas ungleich zu sein.
 
Hallo,

na ich würde sagen für Blende 2.8 und 17mm ist das Bild voll ok.

Natürlich ist so ein Test nicht aussagefähig.
Wenn überhaupt bei Blende 2.8 dann den Focus-chart test, und das möglichst unter guten Lichtbedingungen.
Da hab ich mich auch schonmal ins Fettnäpfchen gesetzt mit meinem Kit.

Meine ehrliche Meinung für Dein Bild?? -Das passt so,natürlich unverbindlich!!!!

Gruß
Volker
 
eine dezentrierung muß man nicht zwangsläufig im nahbereich feststellen.
mein da* zum beispiel, fotografiere ich eine gerade fläche in sagen wir mal 10 meter abstand, sieht auch gleichmäßig scharf aus. hab ich gleich zu beginn gemacht und ich war erleichtert.
dann aber, im unendlich bereich, wird die rechte seite plötzlich deutlich unscharf. soagr in der mitte fängt die unschärfe schon an, links ist es am besten.
 
Herzlichen Dank für die weiteren Antworten! Ich habe Inzwischen den Fokus Detektor auf hartes Papier ausgedruckt und ihn recht oft fotografiert. Das Testverfahren scheint auf den ersten Blick recht einfach zu sein, das sieht in der Wirklichkeit aber schon anders aus. Ich habe so weit es ging kaum Probleme herausfinden können. Ich halte jetzt aber im Nachhinein wenig von solchen Tests, weil der kleinste Orientierungsunterschied völlig neue Ergebnis mit sich bringt. Man kann sich eigentlich kaum absolut sicher sein, dass alles richtig eingestellt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten