• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 oder Tamron 28-75 vs. DA 35/2.4

smarsh

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor, mein 18-55er Kit II demnächst durch ein Sigma 17-70/2.8-4 oder das Tamron 28-75/2.8 zu ersetzen. Welches es letztlich wird, hab ich noch nicht entschieden. Desweiteren möchte ich das DA 35/2.4 anschaffen. Und dazu meine Frage: Unterscheidet sich die Bildqualität der o.g. Zooms bei 35mm merklich von denen des DA?
Ich möchte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion Zoom vs. FB lostreten, vielmehr geht es mir speziell um DIESE Objektive. Hat(te) die evtl. jemand und kann aus eigener Erfahrung berichten?
Der Gedanke dahinter: Wenn ich mit dem Zoom eine gleichwertige Qualität habe, dann investiere ich statt in das DA 35 lieber anderweitig.

Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 28-75 von Tarom und werde mir das DA 35mm 2.4 trotzdem zulegen. Warum?
Das DA ist leichter und kleiner!
Das einschränken auf eine Brennweite macht mich kreativer und reizt mich.
Das Tamron ist bei offenblende zwar schärfer als das Kit, aber weicher als das DA (siehe Bsp Bilder Thread)
und der letzte Grund: ich will einfach eine FB mit AF :D

Sinnvoll ist es vielleicht nicht, gerade wenn man das Tamron auf 4.0 abblendet, aber muss ein Hobby immer sinnvoll sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sigma, dann nimm das 17-70 F2.8-4. Ist optisch wohl deutlich besser. Ich kann dir zumindest den Brennweitenbereich sehr empfehlen, ist eine sehr vielseitige Linse, so ein 17-70. Vorallem in Verbindung mit guter optischer Leistung, mMn absolut akzeptabler Lichtstärke und leisem, schnellem AF. Dieses "siippp-ruck-ruck" scheint Leute doch irgendwie zu beeinflussen. Bei HSM&Co. wissen die meisten gar nicht was passiert, dabei ists schon längst passiert :p. Und es drehen sich nicht alle Leute im Raum zu dir um :cool:

Tamron: Optisch sehr gut + Lichtstark + Preis\Leistung. Aber was nützt's wenn's unten zu lang ist...

Punkt für 17-70 von mir :)

Gruß vom Bruce :top:
 
Ja, ich meine das F2.8-4 - hab das oben editiert. Hatte die beiden gestern verglichen und bin da durcheinander gekommen ;)

Ob's letztlich das Tamron oder das Sigma wird, weiß ich noch nicht. Jedes hat ggü. dem anderen Vor- und Nachteile.

Es geht mir auch mehr um die Anschaffung eines DA35, wenn eines der Zooms schon vorhanden ist - würdet ihr das machen, bzw. habt ihr es getan? Warum?

Die von ruebyi genannten Gründe sind auch die Gedanken, die mir so im Kopf rumschwirren - aber die Vernunft hat meist einen nicht unerheblichen Einfluss auf meine Entscheidungen :angel:

Grüße
Matthias
 
Mein zweites Objektiv nach dem K100D Kit wurde das 40er. Ich hab es schon immer wahnsinnig gern benutzt, und auch schon ganze Urlaube nur mit dem 40er fotografiert. Aber seitdem ich die K-5 habe merke ich erst wie gut dieses Stückle Glas wirklich ist :ugly: Und das DA35 scheint optisch wohl auch sehr gut zu sein.

Unauffälliger kann man mit einer DSLR nicht unterwegs sein. Die Pentax-Bodies sind so schön klein, und trotzdem sehr gut verarbeitet. Da macht es absolut Sinn eine Normal-FB in der Tasche zu haben.

Nochmal zu den Zooms:
Das Tamron taugt nicht als Ersatz fürs 18-55er, weil es am unteren Ende einfach zu lang ist. Hatte auch schon mal ein 28-70\4. Sehr gute Linse, aber leider als Immerdrauf untenrum einfach zu lang. In Innenräumen völlig nutzlos.
Mittlerweile habe ich ein 17-70 (endlich, da K100D=non-SDM Body), und halte es für die ideale Kombination aus Brennweite\Flexibilität, Größe&Gewicht, Lichtstärke, AF-Speed und Bildqualität.
 
Wenn Sigma, dann nimm das 17-70 F2.8-4. akzeptabler Lichtstärke und leisem, schnellem AF. Dieses "siippp-ruck-ruck" scheint Leute doch irgendwie zu beeinflussen. Bei HSM&Co. wissen die meisten gar nicht was passiert, dabei ists schon längst passiert :p. Und es drehen sich nicht alle Leute im Raum zu dir um :cool:

Dem kann ich absolut nicht zustimmen. Ja, der HSM vom Sigma ist leise, aber schneller als das Kitobjektiv ist er definitiv nicht. Mir kam er sogar langsamer vor. Die 2.8er Blende hast Du auch nur bei 17mm...
Dazu kommt, daß das Objektiv ein ziemlicher Klopper ist. Sowohl vom Gewicht her als auch vom Durchmesser. Die optische Leistung ist in Ordnung, kommt aber nicht an das Tamron heran.
 
Ob es jetzt 2.8 oder 3.2 hat ... ist doch meist egal. Der erweiterte Brennweitenbereich ist auf jeden Fall öfter mal angenehm, 28 mm ist als Startbrennweite schon relativ unhandlich.
 
Hab ich gesagt, dass es schneller ist? :angel:
Wer lesen kann...

Wie das Sigma 17-70 HSM letztendlich ist kann ich nicht sagen, ich habe das Pentax. Und das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Kit in Sachen Bildquali und AF. Es ist zwar nicht viel schneller, aber dafür deutlich treffsicherer.
Ist die Lichtstärke beim Sigma echt so ne Mogelpackung? :ugly:

Klar ist das Tamron gut, aber ich würd's mir gut überlegen, ob ich mich auf 28mm am kurzen Ende beschränken will.
 
Erstmal vielen Dank für eure Meiungen.
Aber... auf eine Diskussion ob Sigma 17-70 oder Tamron 28-75 will ich doch gar nicht hinaus. Das Thema gab's ja hier und da schon mehrfach. Die Entscheidung zwischen den beiden steht noch aus. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich auf die 17-27 beim "Immerdrauf" verzichten möchte - sonst wäre diese Entscheidung schon gefallen. Vielleicht kaufe ich auch erstmal beide, und spiele etwas damit, um zu sehen, welches mir besser gefällt.

Hier und jetzt möchte ich nur wissen, ob ihr neben einem der beiden Zooms (egal welches) auch noch ein DA35/2.4 kaufen würdet, und wieso (nicht). ;)

Grüße
Matthias
 
Ist die Lichtstärke beim Sigma echt so ne Mogelpackung? :ugly:


ich hab auch das Sigma 17-70 2,8-4 HSM.
2,8 hast du bis ca. 25 mm bis 50mm 3,5, ab 50 dann 4,0.

kann das Pentax nicht beurteilen, aber ich bin mit der optischen Leistung des Sigmas sehr zufrieden! Meine Überlegung war auch das Tamron 17-50, aber ich brauch die 50-70mm Brennweite ziemlich oft, so dass das Tamron für mich als immerdrauf nicht Sinnvoll gewesen wäre.
Allerdings ist das Sigma schon ziemlich wuchtig und kein Leichtgewicht. (stört mich aber nicht weiter, ich hab bei grossen schweren Sachen immer das Gefühl was hochwertiges in der Hand zu haben :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ichs dir doch sage :D :ugly:
Der 16MP Sensor ist echt sowas von gnadenlos. Dachte eigentlich das 18-55 ist ganz gut, aber dann hab ichs 40er drangeschraubt. Schärfe, Detailreichtum, Farben...eine gänzlich andere Welt. Der Unterschied ist viel größer als noch an der K100D.

Das 40er und das 70er warn auch schon bei PZ an der K-5, und das bestätigt nur die Erfahrungen, die ich mit dem 40er gemacht hab.

http://www.photozone.de/pentax/630-pentax40f28?start=1
http://www.photozone.de/pentax/618-pentax70f24?start=1

Wenn einem diese Brennweite liegt, dann bekommt man sehr viel Objektiv fürs Geld wie ich finde. Und der AF ist ja mal sowas von schnell, der absolute Wahnsinn. Der erste Piepton bei "Scharf" verschmilzt mit diesem herrlichen, satten "siippp". Wiegt ja auch grade mal 90g...also das ganze Objektiv meine ich :o
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal von Pentax, diese kleinen Dinger.

Sooo, jetzt hab ich mich geoutet. Ja, ich bin ein absoluter Fan vom 40er :p
Und wehe, wenn ich mal das 70er in die Finger bekomme :angel:
 
Ich habe mir nach dem Tamron 28-75/2.8 noch das FA 35/2 und das DA 40/2.8 angeschafft. Ob das objektiv (höhö) gesehen Sinn macht weiß ich nicht, aber ich werde so schnell keine der drei Linsen wieder hergeben.
 
Ob das objektiv (höhö) gesehen :D :top: :ugly: :lol:

Ich kann über flache Witze immer lachen...

@topic
Ich habe, als ich mit Pentax angefangen habe eine Zeit lang mit drei Objektiven gearbeitet, nämlich 16-45/4, 55-300/4-5.8 und dem 35/2.4. Das 35er ist extrem scharf und bietet ein Auflösungsverhalten, dass du aktuell sicherlich mit keinem Zoom erreichst (keines, das ich bisher hatte... das heißt schon was :cool:). Das 35/2.4 war auch meine bis dato genialste FB. Sicher ist es nicht sonderlich lichtstark, aber wieselflinker AF, geniale Schärfe ab Offenblende und Kompaktheit sind einfach toll. Zudem gibt es für unter 200€ bei Pentax derzeit nix Besseres. Ich bereue den Verkauf bereits. Aber ich will jetzt erstmal den Pancakes eine Chance geben, mich von deren Leistungen zu überzeugen.

LG, Paule
 
Sicherlich ist die Überlegung einer zusätzlichen FB inmitten des Zoombereichs von recht guten Zooms ein Luxusproblem. Du kannst auch mit dem Tamron (das Sigma kenne ich nicht) problemlos alle Bilder bei 35mm machen.
Ob du die Unterschiede im Bild a) siehst, und ob sie b) für dich relevant sind, hängt u.a. sehr von deinen Ansprüchen ab. Dazu können dir andere Nutzer nur Hinweise geben. Es hilft nur ausprobieren und dann selbst entscheiden.

Für mich als (im Vergleich zu den Urgesteinen hier) nicht übermäßig erfahrenen Nutzer liegt der wesentliche Unterschied im Verwendungszweck. Für manchen Anlass braucht man die Flexibilität eines Zooms, weil man eben nicht nach Lust und Laune durch die Gegend turnen kann, um die richtige Entfernung zum Motiv zu bekommen. Bühnenfotographie z.B., dafür ist das 28-75 spitze (je nach Größe der Bühne natürlich). Oder als Immerdrauf, wenn man nicht genau weiß, was so auf einen zukommt, oder man nicht die Zeit hat, im Bedarfsfalle das Objektiv zu wechseln. Ich persönlich vermisse den Weitwinkel nicht. Aber das Objektiv ist auch relativ schwer und groß. Ein DA/FA 35 ist klein und fein, damit ist man wesentlich diskreter und leicher unterwegs. Unterschätze nicht die Auswirkungen, die dein Auftreten mit "großer Kanone" vs. "unbedrohlicher Kompaktausrüstung" auf dein Bildresultat hat. Das 35er habe ich auf Fototouren durch die Stadt viel lieber dabei. Das Objektiv macht mehr Spaß, ist verspielter und ich benutze es, wenn es kreativer werden soll und man sich ein verpasstes Bild aufgrund der festen Brennweite leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich werde das 35er kaufen. :)
Danke für eure Hilfe!

Grüße
Matthias

Edit: unbedrohliche Kompaktausrüstung - das ist gut! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte aufhören in diesen Thread zu schauen... ich hole mir die Linse ja sowieso aber so wie ihr schreibt werde ich ungeduldig :p
 
...Ein DA/FA 35 ist klein und fein, damit ist man wesentlich diskreter und leicher unterwegs. Unterschätze nicht die Auswirkungen, die dein Auftreten mit "großer Kanone" vs. "unbedrohlicher Kompaktausrüstung" auf dein Bildresultat hat. Das 35er habe ich auf Fototouren durch die Stadt viel lieber dabei. Das Objektiv macht mehr Spaß, ist verspielter und ich benutze es, wenn es kreativer werden soll und man sich ein verpasstes Bild aufgrund der festen Brennweite leisten kann.
Sehr gute Beschreibung für den Einsatz einer kleinen Festbrennweite :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten