• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 oder Tamron 17-50

PStyle

Themenersteller
Hallo,

hab mir jetzt viele Threads über die beiden Objektive:
Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM und
Tamron 17-50mm F2.8 VC
durchgelesen und bin mir jetzt einfach nicht sicher welches das richtige für mich ist.

Grundsätzlich soll es als Kit ersatz herhalten. Einfach ein "immerdrauf".
Ein Bildstabi solls auf jeden fall sein. Das ist klar.

Am Tamron ist natürlich die Blende interessant. Allerdings ist ja wohl der Stabi etwas komisch mit seinem einrasten.

Das Sigma finde ich natürlich wegen dem HSM und der großen Brennweite ansprechend.

Eigentlich habe ich mich schon klar auf die Seite des Sigma geschlagen gehabt, da es für mich das ansprechendere wäre. Leider habe ich in den ganzen Threads jetzt eigentlich keine wirklich scharfen Bilder und auch sehr viel negatives (selbst nach justierung) über das Sigma gelesen/gesehen.

Was würdet ihr sagen? Welches ist denn das empfehlenswertere?

Ich danke euch schonmal.

Gruß
 
Habe z.Z. beide Objektive (an 50D) und beide neu gekauft,es war keins dezentriert oder hatte Front- oder Backfokusprobleme.

Für mich ist das Sigma vielseitiger und das Tamron lichstärker.

Bin mit beiden sehr zufieden u. weis noch nicht genau welches ich behalten soll.

Also mal ganz vereinfacht gesagt, mehr Brennweite = Sigma, mehr Lichtstärke = Tamron.

Oder mal so gesagt damit du weist,wo du die Objektive in etwa einordnen kannst: Sigma 17-70 liegt minimal unter dem Canon 15-85(aber 250 € günstiger) aber über dem Canon 17-85. Tamron 17-50/VC, BQ fast am Canon 17-55/2.8 aber eben nicht ganz.(keinen HSM) da für aber 450€ günstiger.

Ich hoffe das war eine kleine Entscheidungshilfe.
 
Die Entscheidung liegt eigentlich an drei Kriterien:

1) Lichtstärke
a) Willst Du auch bei schlechten Lichtverhältnissen mit dem Objektiv ohne Stativ fotografieren und wirst zunächst nur dieses Objektiv nutzen ... also keine lichstarken Festbrennweiten?
b) Willst Du Motive recht gut freistellen (also Unschärfe im Hintergrund)?

2) Brennweite
a) Hast Du ein Objektiv (oder mehr) im Brennweitenbereich > 50mm und < 100mm oder wirst Du sie in absehbarer Zeit haben?
b) Bist Du bereit, Objektive auch schon mal zu wechseln?

3) AF-Geschwingkeit
Kannst Du die Unterschiede in der Fokusgeschwingkeit zwischen den Objektiven einschätzen und weißt Du, daß Du nicht zwingend schnellen AF benötigst!

Wenn Du alles mit JA beantwortest, fällt die Wahl definitiv auf das Tamron! Jedes NEIN würde eine Tendenz in Richtung Sigma geben aber für mich persönlich wäre Lichstärke immer das führende Kriterium, den LICHT ist durch nichts zu ersetzten als nur NOCH MEHR LICHT :)!
 
Danke euch soweit schonmal.

Wie gesagt eigentlich wäre das Sigma mein Favorit, da eben größere Brennweite und der schnelle AF.

Was mich eben noch stört sind die vielen negativen Berichte zu dem Objektiv, was die Schärfe angeht. Da erscheinen mir auch die Beispielbilder des Tamron sehr deutlich schärfer.

Oder waren hier einfach die Fotografen schuld?
 
Ich habe das Sigma in der alten Version (ohne OS) für etwa 1.500 Bilder an einer 400D gehabt und war enttäuscht bezüglich der Schärfe! Das Tamron habe ich im Shop getestet und keine wirklich merkbaren Unterschiede zu meinem sauscharfen Canon 17-55 gesehen!

Mein Tip: Geh in einen guten Photoladen und mach geignete Testbilder mit beiden. Geh nach Hause und werte die Bilder aus! Entscheide Dich nach Deinem Empfinden! Wenn Dir das Sigma zusagt: Nimm es!

Alternativ: Bestell beide und schick eins zurück!
 
Also ich werde nächste Woche wirklich mal in den Laden gehen und hoffen, daß die beide Linsen da haben.
Kann dann ja bei interesse meine Meinung/Entscheidung kundtuen.

Danke auf jeden Fall schon mal für eure Hilfe.
 
Mein Tamron VC bildet ausgezeichnet ab und Focus sitzt perfekt. Trotzdem wird es jetzt gegen ein Canon 17-55 USM ausgeatuscht, genau wegen dem schnelleren und leiseren USM.

Wenn dich der fehlende USM nicht stört würde ich zum lichtstärkeren Objektiv greifen und auf die 15mm (ist jetzt auch nicht so die Welt) verzichten. Lieber ein Portrait mit 55mm bei Blende 2.8 als Blende 4 bei 70mm.
 
Wie stark würde es denn nach eurer Meinung eigentlich ins Gewicht fallen wenn mein Tele Bereich dann erst wieder ab 70mm anfängt? machen die 20mm ne große Lücke auf? :confused:
 
Wie stark würde es denn nach eurer Meinung eigentlich ins Gewicht fallen wenn mein Tele Bereich dann erst wieder ab 70mm anfängt? machen die 20mm ne große Lücke auf? :confused:

Nein ... genug Fotografen laufen nur mit Festbrennweiten rum (35/1.4 + 85/1.2 oder so was in die Richtung) und da sind ja zwangsweise riesige Lücken, was aber der Güte der Fotos keinen Abbruch tut!
 
Wie gesagt,ich habe beide Objektive und als Tele das Canon 70-200/4 L IS USM (Super) und überlege nach wie vor,welches ich wieder abgeben soll.

Das Tamron ist eindeutig Schärfer und mehr Lichtwert (f/2.8 durchgehend) aber es ist mir im Urlaub immer einen Tick zu kurz und hat nicht diesen wirklich guten Makro-Modus für Nahaufnahmen und keinen leisen HSM.

Mir ist das Sigma eigentlich scharf genug für Outdoor und für Indoor mit 17-20mm bei f/2.8 hat es seine stärkste Seite.

Bei 70mm/f4 ist es am schwächsten aber da reicht es mir wenn ich nicht ständig über 70mm komme.(eben die Bequemlichkeit spielt da mit)

Sonst nehme ich dann natürlich das Canon 70-200,keine Frage.

Ich werde diesen Sommer in Griechenland noch mal 2Monate testen und mich dann erst Entscheiden.

Außerdem gibt es ja jetzt noch eine ganz "heiße" Option Sigma 17-50/2.8 HSM OS,mal abwarten bis es eingehend getestet wurde,manche halten es ja jetzt schon für den großen "Burner".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten