• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 oder Nikon 16-85 ?

Beate_Jansen

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir eines dieser Objektive kaufen.
Abgesehen von der Brennweite, gibt es Nachteile die gegen die Objektive sprechen, zb flaue Farben oder sehr starke Verzeichnungen oder sehr weiches Bild bei Offenblende?
Habe eine D7000
 
Hallo, ich möchte mir eines dieser Objektive kaufen.
Abgesehen von der Brennweite, gibt es Nachteile die gegen die Objektive sprechen, zb flaue Farben oder sehr starke Verzeichnungen oder sehr weiches Bild bei Offenblende?
Habe eine D7000

Für mich ganz klar das Nikon!
Ansonsten mal die Suchfunktion anwerfen, da gibt es gefühlt jede Woche 3 Threads zu.

Chris
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma hat eine sehr gute Auflösung und ein ganz nettes Bokeh. Zudem ist es bedingt macrotauglich, was es zu einem hervorragenden Allrounder macht.

Die Auflösung ist schon genial.

Der Unterschied 70-85 ist nicht groß. Von 17 auf 16 ist es schon spürbar weniger, aber es ist meistens immer noch genug, was aufs Bild passt.

Das Sigma wäre meine Wahl.

Hier mal ein Link zu einem Vergleich:

http://www.etest-digitalkamera.de/Testuebersicht.Standardzooms-im-Test.5181.html
 
Für mich ganz klar das Nikon!

Und ich wollte das Nikon bestenfalls geschenkt haben, wenn überhaupt. :D

Aber das hilft ja wirklich niemanden weiter. Die beiden Objektive sind ja bereits in den Datenblättern sehr unterschiedlich. Lichtstärke, Naheinstellgrenze, Bokeh (Bildbeispielstrang anschauen), da lohnt sich genaueres hinschauen.
Und immerhin gesteht Sigma bei Fehlern beim Objektiv diesen auch ein. Da kann man bei Nikon lange darauf warten. Ein bekannter hat sein Nikon 18-200 VR II jetzt zum fünften mal reklamiert, weil das es dezentriert ist. Auch der Händler weiß nicht weiter. Sigma tauscht so ein Gerät aus und alles ist gut.
 
Hallo Beate,

ich hatte beide Linsen und fand beide echt toll.
Jetzt habe ich nur noch das 16-85er, da mir die umfangreichere Brennweite und die bessere Schärfe (bei meinen Modellen) wichtiger waren als die höhere Anfangslichtstärke und der große Abbildungsmaßstab des Sigmas.

Aber falsch machst du mit keinem der Objektive was :top:

Gruß Umut
 
Danke bis hierhin.

Wie immer: A sagt so, B sagt so.
War ja zu erwarten... :rolleyes:

Sigma scheint ja gerne mal nicht OK bezüglich Back oder Frontfokus zu sein. :(

Ich bestelle mir einfach mal 3 Stück vom Sigma, weil ich Bokeh schon wichtig finde und wenn eines dabei ist, dass 100% OK ist behalte ich das und die anderen gehen zurück.

Oder tut man sowas nicht? :o
 
Argument für das 16-85:

Die D7000 kann die Verzeichnung von Nikon-Objektiven korrigieren. Funktioniert bei Fremdherstellern nicht.
 
Danke bis hierhin.

Wie immer: A sagt so, B sagt so.
War ja zu erwarten... :rolleyes:

Sigma scheint ja gerne mal nicht OK bezüglich Back oder Frontfokus zu sein. :(

Ich bestelle mir einfach mal 3 Stück vom Sigma, weil ich Bokeh schon wichtig finde und wenn eines dabei ist, dass 100% OK ist behalte ich das und die anderen gehen zurück.

Oder tut man sowas nicht? :o

Tja, da muss ich Deinen Befürchtungen leider Recht geben. Sigma hat oft Fokusprobleme. Ich würde es entweder so machen oder nur eins bestellen und dann bei Sigma justieren lassen, wenns nicht stimmt.

Dauert 3 Wochen aber danach sitzt er i.d.R. auf den Punkt.

Bei Nikon Objektiven hatte ich noch nie Probleme mit dem Fokus.
 
Tja und wenn der Fokus dann immer noch nicht sitzt ist es zu spät für die Rückgabe beim Händler. Also liebe mehrere bestellen und auswählen. Sollten alle Mist sein, Kauf ich doch das Nikon!

Ja, das Nikon.
Es verzeichnet schon für ein WW Zoom relativ wenig und den Rest beseitigt die Kamera.
Ich habe übrigens nichts gegen "Fremdobjektive", im Gegenteil!
Das 16-85 ist aber eindeutg ohne Alternative und selbst wenn es optisch einen Gegner gäbe, ist es haptisch immer noch besser.

Chris
 
Ja, das Nikon.

Das 16-85 ist aber eindeutg ohne Alternative und selbst wenn es optisch einen Gegner gäbe, ist es haptisch immer noch besser.

Chris

So eindeutig ist das nicht. Ein Abbildungsmaßstab von 1:2,7 zu 1:4,6 (Nikkor) ist auch oft relevant.

Viele möchten halt auch mal gerne etwas makromäßig fotografieren und da ist das Sigma klar im Vorteil. Haptisch ist das Nikkor etwas besser, aber das Sigma ist in dieser Hinsicht ok.
 
Weder noch.
Beide verzeichnen unter herum recht stark, beide vignettieren recht stark und das Sigma fällt in der Abbildungsleistung am Rand recht stark ab.

Tests zu beiden Linsen sind im Netz reichlich zu finden.

Die Erfahrung zeigt, daß gute Linsen auch noch nach Jahren (auf dem Gebrauchtmarkt) ihr Geld wert sind, während andere Linsen im Schrank verstauben bzw. schwer gebraucht verkäuflich sind.

Also besser direkt in gute Linsen investieren.
 
Weder noch.
Beide verzeichnen unter herum recht stark, beide vignettieren recht stark und das Sigma fällt in der Abbildungsleistung am Rand recht stark ab....

o.k., dieses Empfinden ist immer relativ ...
Ich fand das Nikon 16-85 z.B. deutlich besser als das 18-55, 18-70 und vor allem das 18-135, welche ich im Laufe der Jahre alle mal hatte.
Der unschlagbare Vorteil des Nikon gegenüber dem Sigma ist halt die automatische Korrektur der Verzeichnung bei den modernen Bodies; zumindest wenn man nur .jpg macht.

Chris
 
Weder noch.
Beide verzeichnen unter herum recht stark, beide vignettieren recht stark und das Sigma fällt in der Abbildungsleistung am Rand recht stark ab.

Die Erfahrung zeigt, daß gute Linsen auch noch nach Jahren (auf dem Gebrauchtmarkt) ihr Geld wert sind, während andere Linsen im Schrank verstauben bzw. schwer gebraucht verkäuflich sind.

Also besser direkt in gute Linsen investieren.

Man kauft sich doch keine Linsen um sie nach Jahren noch hochpreisig verkaufen zu können...

Zudem ist der Wertverfall bei den genannten Objektiven auch nicht gerade stark.

Was sind für Dich gute Linsen?
 
Danke bis hierhin.

Wie immer: A sagt so, B sagt so.
War ja zu erwarten... :rolleyes:

Ja, es halt so, dass jeder anders gewichtet. Da Du das Bokeh aber von Dir aus ansprichst, solltest Du wirklich das Sigma probieren. Gerade in diesem Punkt gibt es sehr deutliche Unterschiede zwischen den Objektiven. Bei einem Dunkelzoom kann man meines Erachtens besser ein 18-55/3,5-5,6 VR in Betracht ziehen. Und slebst das hat noch ein weitaus besseres Bokeh als das 16-85/3,5-5,6 VR.

Sigma scheint ja gerne mal nicht OK bezüglich Back oder Frontfokus zu sein. :(

So schlimm ist es auch wieder nicht mit den Fokusproblemen. Hier wird auch sehr viel herumgetestet, nicht immer ist das von Vorteil. Leider kann der Fehler auch am Fotografen liegen...

Ich bestelle mir einfach mal 3 Stück vom Sigma, weil ich Bokeh schon wichtig finde und wenn eines dabei ist, dass 100% OK ist behalte ich das und die anderen gehen zurück.

Oder tut man sowas nicht? :o

Hmm, das wäre nicht schön. Da doch einige die Objektive einfach ohne Reklamation wieder zurückschicken sind ja auch so manche Gurken im Umlauf. Wenn ein Exemplar wirklich Fehler aufweisen sollte, kannst Du Dich direkt an Sigma wenden. Der Service ist wirklich gut ansprechbar und kundenorientiert.
 
So, ich werde mir erstmal ein Sigma 17-70 bestellen.

Für Nikon spricht für mich: Automatische Verzeichnsikorrektur an der D7000.
Aber ich fotografiere fast nie Gebäude, sondern Leute, Feste, meinen Hund und Natur, darum ist das für mich eher irrelevant.

Für Sigma spricht für mich: Schöneres Bokeh, 1:2,7 Abbildung (Für ne Libelle ausreichend...), deutlich preiswerter.

Sollte der Fokus beim Sigma nicht stimmen, gehts zurück und ich kaufe das Nikon.

Nikon schafft es ja auch, seine Objektive so auf den Markt zu bringen, dass sie nicht erst nachjustiert werden müssen.
Sollte Sigma das nicht können, sind sie es selber Schuld und dann geht mein Geld eben doch zu Nikon... :rolleyes:

Ich lasse also den Zufall entscheiden, mit leichtem Vorteil für Sigma, weil ich das zuerst bestelle. :lol:
 
Ohje, ich stehe vor der gleichen Entscheidung und tendiere auch zum Sigma.

Leider gehen die Meinungen doch wie oft weit auseinander.
Was gäbe es denn noch für alternativen zu den genannten beiden für eine d5000 z.b.

Als Brennweiten sagen wir mal min 18mm bis 60-105mm.
Es soll meine Kitlinse (18-55) ersetzen und als Immerdrauf diehen (Tele 55-200 VR vorhanden). Somit sollte es auch in vielen (Licht)Situationen einen guten Kompromiss darstellen.....

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten