• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 oder Nikkor 18-105 VR? Qualität?

Indiana82

Themenersteller
Welches würdet ihr als "Immerdrauf" nehmen? Unterscheiden sie sich sehr in der Abbildungsqualität? Hat jemand Erfahrung?

Würde mich sehr interessieren... . :)
 
Welches 17-70 meinst du?
Das 2,8-4,0 DC Macro OS HSM ist ja doppelt so teuer und lichtstärker.
Auf was legst du mehr Wert?
Mehr Brennweite oben raus oder mehr Lichtstärke und 1mm mehr WW?

Dann ist die Entscheidung eigentlich ganz einfach.
Imho sind die beiden Objektive aber nicht wirklich vergleichbar.
 
Da muss ich mit Verlaub dem Threadstarter doch zu Hilfe eilen, die Frage hätte mich nämlich auch interessiert, und so unvergleichbar sind die beiden genannten Objektive keineswegs:

- beide Objektive decken einen sehr gängigen Brennweitenbereich ab und haben einen eingebauten Verwacklungsverhinderer

- Die Anfangslichtstärke 2,8 oder 3,5 unterscheidet sich um 2/3 Blenden, so what?

- Nach oben hin nimmt dieser Unterschied auf eine ganze Blende zu, auch o.k., allerdings ist dann oben auch weiter oben

- Der nominelle (!) gerundete (!) Brennweitenunterschied am kurzen Ende beträgt 1mm, also 6,25%, und dabei ist es gut möglich, dass der tatsächliche Unterschied noch geringer ist und überhaupt nicht ins Gewicht fällt.

- 70 gegen 105, das ist um sie Hälfte mehr, das sieht man sicher.

Die Frage bezog sich einzig und allein auf die Abbildungsqualität, ich kann sie leider nicht beantworten, aber vielleicht hat wirklich jemand Erfahrungen damit?

lg Ernst
 
Vielen Dank für's Verteidigen! ;)

Ja, in der Tat mich hatte die Abbildungsqualität interessiert. Möglichst von jemandem, der beide Objektive hat und direkt vergleichen kann... .
 
Ich sehe bei beiden nicht wirklich einen Unterschied in der Abbildungsleistung !

Ich würde dir das 18-105er empfehlen, etwas leichter und flexiblere Brennweite.
 
Hatte das 17-70 bis vor kurzem an meiner Sony und hab nun das 18-105 an der Nikon. Das 17-70 wirkt schon ne Spur edler aber Abbildungstechnisch seh ich auch keinen großen Unterschied (ok hab leider keinen direkt Vergleich gemacht, aber bei verschiedenen Bodys ist das auch schwer) 17 und 2.8 sind schon toll aber ich hab mir gedacht ich verzichte darauf und hab dann mehr Tele und ein echtes Immerdrauf und bin bis jetzt recht zufrieden.

Wobei ich finde das der VR nicht so gut stabilisiert wie die Sony im Body (liegt vielleicht auch an der Anzeige der Sony die sagt wann die Stablisierung optimal ist und man abdrücken soll. Beim Nikon muss man schauen das das Sucherbild still ist, also leider kann ich das nicht wirklich so genau erkennen, bzw. deutlich leichter mit Sonys Balkenanzeige. Habt ihr da viellecht irgendwelche Tipps zur VR Nutzung, vielleicht mahc ich ja was falsch.

Grüße
 
Hallo,dann melde ich mich auch mal zu Wort:

da ich beide habe,kenne ich auch die Vorzüge des einen oder anderen:

das 18-105VR macht scharfe Bilder , der VR kann bei schwachem Licht sehr nützlich sein und die längere Brennweite ist spürbar.

das 17-70 (meins mit HSM,ohne OS) ist ebenfalls sehr universell brauchbar,
nützlich ist die sehr geringe Naheinstellgrenze - ermöglicht Makros bis 1:2,3 Abbildungsmassstab.Wer gerne Blümchen knipst ohne Objektivwechsel...
der 1mm weiter unten macht wirklich nicht viel aus - sollte also kein Argument sein.
Wer deutlich mehr Weitwinkel will,braucht da eher 10 oder 12mm.
Lichtstärke ca 1/2 Blendenstufe besser - ist auch nicht viel.
Mechanik - macht einen robusteren / massiveren Eindruck - dafür auch etwas schwerer.

Beide sind empfehlenswert - mit dem 18-105VR macht man keinen Fehler.

Die Entscheidung ist ähnlich wie bei mir zuletzt zwischen dem Sigma 10-20 oder dem Tokina 12-24. Sind beide vergleichbar und gut, wobei hier 2mm im Weitwinkel spürbarer sind.

ciao - Bernd
 
Das neue Sigma HSM OS 2.8-4/17-70 hat eine ganz andere optische Konstruktion als das Vorgängermodell ....

Daher kann hier noch niemand etwas zu dem neuen Modell sagen ... es werden doch gerade die ersten Modelle dieses Typs bei den Händlern erwartet, sofort lieferbar ist es noch nirgendwo ;)

Das neue OS 17-70 soll ca. 400 Euro kosten und hat auch einen Bildstablisierer wie das Nikon -Modell.
Die Lichtstärke ist mit 2.8-4 doch schon deutlich höher als beim Nikon 18-105 VR, der größte Abbildungsmaßstab soll 1:2,7 betragen ...

Alle Äußerungen hier beziehen sich also auf das alte Sigma Modell HSM 2.8-4.5/17-70, das manchmal noch für ca.300 Euro als Restposten im Handel zu finden ist und keinen Bildstabi hat.
 
at Indana82:

Welches Sigma 17-70 meinst Du denn nun ?

Es gibt ja inzwischen drei Varianten davon ... das alte mit und ohne HSM und das neue mit HSM und OS und noch etwas mehr Lichtstärke bei 70mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten