• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 oder Canon 18-135

Pit73

Themenersteller
Hallo,

ich bin am Überlegen mir eines der o.g. Objektive zu kaufen.

Mein Equipment:

Canon 450 D ; EF 50 1,8 ; EF 100-400, EF-S 18-55 (das Erste).

Fotografieren tu ich Natur, Landschaft und was so in der Stadt "anfällt".

Meine Frage u.a.: das Sigma ist das für Vollformat ausgelegt, oder wie das EF-S für Crop ?
 
Das Sigma ist der Allrounder unter den Standardobjektiven, etwas erweiterter Brennweitenbereich nach oben, ein wenig Lichtstärker wie die anderen Zooms, schon ganz gute Makro Funktion 1:2,8 (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe) und vom Gewicht her noch gut zu handhaben.
Die f2.8 hat es nur auf den ersten drei Millimetern, am unteren Ende soll es lt. Tests etwas nachlassen, am stärksten ist es in den mittleren Brennweiten Bereichen. Dafür hat es noch die f4 am langen Ende, das STM hat da schon f5.0 (macht durchaus etwas aus), und hat dort auch nicht stark nachgelassen.
Mir ist jetzt kein gravierender Unterschied bei der AF-Geschwindigkeit, bzw. Treffsicherheit oder beim Stabi (an 600D) gegenüber den anderen Canon Zooms die ich hatte aufgefallen.
Ich bin dann vom Sigma zum 17-55er und von dort zum 18-135 STM gewechselt u.a. auch weil ich ein Drittel meiner Bilder mit dem Sigma bei 70 mm gemacht habe. Das 17-55er war optisch das beste von den drei Objektiven.
Mit den 135 mm beim STM kann man dagegen schon ganz schön ranzoomen und die f3.5 im Weitwinkel reichen meistens bei Tageslicht auch noch bei Innenaufnahmen aus.

Ich würde mich heute nach Gewichtung für Weitwinkel = 15-85, Lichtstärke = 17-55, oder Brennweite = 18-135 STM als Standard Zoom entscheiden.
 
Warum sind genau diese beiden in deiner Auswahl? Wohin möchtest du dich fotografisch erweitern, oder möchtest du nur das Kit ersetzen?
 
ich benötige eins, um den Bereich von WW bis zu meinem 100-400 zu überbrücken.

Wenn es aber nicht bis 100mm geht ist das auch nicht tragisch. Soll in dem Preisbereich bis 410 Euro auch gut sein, mehr habe ich leider zur Zeit nicht (zu viele Hobbys:D )
 
Habe das Sigma 17-70C jetzt seit 3 Jahren und finde es immer noch super für den Preis. Es ist einfach unkompliziert, schnell und leise. Dazu macht es auch noch einen wertigen Eindruck.

Es macht bei mir an der 70D genau das was es soll. Mit anderen Objektiven hatte ich da durchaus schon mehr Probleme.

Ich kann es empfehlen. :)
 
An Deiner Stelle würde ich nach einem (gebrauchten) EF-S 15-85 Ausschau halten, für Landschaft und City sind die 2-3mm mehr im Weitwinkelbereich sehr hilfreich ...
 
An Deiner Stelle würde ich nach einem (gebrauchten) EF-S 15-85 Ausschau halten, für Landschaft und City sind die 2-3mm mehr im Weitwinkelbereich sehr hilfreich ...

Genau auch meine Empfehlung - ersetzt dein altes Kitobjektiv in toller Qualität. Die 15mm sind ein großer Vorteil - und auch sonst ein geniales Immerdrauf.

Kalli
 
Hi

Ich hab schon vor Jahren das schlechte Canon 18-13 IS durch das Sigma 17-70C ersetzt und bin nicht enttäuscht worden. Würde ich sofort wieder machen.

Bei mir stand auch das Canon 15-85 zu Wahl und ich habe mich für das Sigma entschieden, aus folgenden Gründen:

etwas Lichtstärker, billiger, USB-Dock.

Das Plus an Weitwinkel und Zoom benötige ich nicht.


Und wenn jetzt wieder einer mit Fehlfokus anfängt; outet er sich als Nullblicker! :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten