• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM vs Canon 18-135mm Kit

mcstiffler

Themenersteller
Ich besitze im Moment noch das 18-55mm Kit Objektiv, welches ich mit Umkehrring betreiben will. Nun suche ich ein Objektiv mit mehr Brennweite. Ich suche etwas unter 400€ und da kamen mir 2 Objektive in den Sinn. Das 50mm f1.8 werde ich mir noch zulegen, also ist die Lichtstärke nicht so relevant. Aufgrund Schärfe etc kann mir da jemand weiterhelfen, welches besser ist? Eigene Meinungen. Generell ist es ja eh schwierig zu sagen.

Ich knippse gerne Landschaftsbilder und Nachtbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-135 kenne ich jetzt nicht.

Aber ich habe mein 17-70/2,8-4,0 OS HSM mit 18-55is, 17-85is usm und dem 18-200is verglichen und würde nicht wieder zurücktauschen.

Sehr guter Nahbereich (1:2,7), etwas lichtstärker und wie ich finde bessere Haptik (ist aber Ansichtssache).
 
Ich besitze im Moment noch das 18-55mm Kit Objektiv, welches ich mit Umkehrring betreiben will. Nun suche ich ein Objektiv mit mehr Brennweite. Ich suche etwas unter 400€ und da kamen mir 2 Objektive in den Sinn. Das 50mm f1.8 werde ich mir noch zulegen, also ist die Lichtstärke nicht so relevant. Aufgrund Schärfe etc kann mir da jemand weiterhelfen, welches besser ist? Eigene Meinungen. Generell ist es ja eh schwierig zu sagen.

Ich knippse gerne Landschaftsbilder und Nachtbilder.

Das Canon 18-135 IS ist knapp an der Grenze zum Suppenzoom, und das merkt man natürlich auch. FÜr diejenigen, die den Kompromiss zwischen relativ großem Brennweitenbereich und Einschränkungen der BQ eingehen wollen ist es sicher ein brauchbares Objektiv.

Das Sigma 17-70 OS HSM spielt allerdings in einer anderen Liga, alleine schon von der 2,8er Anfangsblende her. Die BQ ist ebenfalls merkbar über dem Canon 18-135 angesiedelt. Aber hier fehlen manchen eben die 65mm nach oben....

Wie immer im Leben: man muß Kompromisse eingehen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schärfe des 17-70 ist am langen Ende nicht mehr so berauschend, da gibt es Besseres. Leider kann ich dir nicht sagen wie sich das 135er gegen das Sigma schlägt, gegen das Canon 15 - 85 z.B. hatte es keine Chance. War (neben der nicht durchgängigen Lichtstärke) auch einer der Gründe warum ich das Sigma verkauft habe. Die Haptik war aber den Canons weit überlegen.
 
Eindeutig! Ich könnte anstelle des Sigma mit 4/70 auch ein Canon 4/70-200 L IS einsetzen. Das ist besser.

Die Schärfe des Sigma 17-70 ist bei 70mm Blende 4 ausreichend.

Eben. Vielleicht habe ich ein besonders gutes Exemplar des Sigma 17-70 erwischt, aber ich finde es bei 70mm noch exzellent brauchbar, in jedem Fall zumindest ab Blende 5,6. Vielleicht sind aber meine Ansprüche auch nur zu niedrig. :angel:
 
Ja mit abblenden gehts sicherlich. Aber ich will auch mal schnell mit automatik was schiessen und es sollte einigermassen scharf sein. Oder jemand hat mir ein Tipp wie man die manuelle Einstellung so einstellt, dass ein Grossteil der Situationen abdeckt ;)
 
Eindeutig! Ich könnte anstelle des Sigma mit 4/70 auch ein Canon 4/70-200 L IS einsetzen. Das ist besser.

Die Schärfe des Sigma 17-70 ist bei 70mm Blende 4 ausreichend.

Ausreichend auf jeden Fall. Leider war bei 55mm sogar die Kitlinse besser in Sachen Schärfe. Möglich daß mein damaliges Exemplar nicht gerade das "Golden Sample" war. Mit hat's bei "Makro"aufnahmen dann leider nicht mehr ausgereicht.
 
Ja mit abblenden gehts sicherlich. Aber ich will auch mal schnell mit automatik was schiessen und es sollte einigermassen scharf sein. Oder jemand hat mir ein Tipp wie man die manuelle Einstellung so einstellt, dass ein Grossteil der Situationen abdeckt ;)

Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt nicht ganz verstehe was du mit dem Kommentar oben meinst: FM01 (hoffe ich :rolleyes:) und ich wollten eigentlich darauf hinweisen, dass das Sigma 17-70 OS HSM dem Canon 18-135 über den gesamten Brennweitenbereich - auch mit Offenblende - deutlich überlegen ist und durch Abblenden sogar noch besser wird. That's it.
Den Zusammenhang mit Automatik sehe ich nicht?
 
Den Zusammenhang mit Automatik sehe ich nicht?

Ich auch nicht. Falls das Sigma in Ordnung ist, wird es in jedem Fall technisch einwandfreie Fotos machen. Von mangelnder Schärfe bei 70 mm kann keine Rede sein.
Und wegen des Hinzuziehens des Canon Kit 18-55: es dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass dieses Objektiv enorm scharf ist. Es ist optisch sehr gut. Auch offenblendig mit 5,6 bei 55mm ist es gut. Und scharf.
 
Und? Ist das ein Grund eine geringere Schärfe bei einem weitaus teureren Objektiv einfach hinzunehmen?
Nochmal: mag sein dass mein Exemplar nicht das Beste war, aber ich habe bisher kein anderes Zoom erlebt das so abfällt bei größerer Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten