• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm f 2,8-4,5 DC Makro

nieka14

Themenersteller
Hallo alle zusammen :)
Tut mir leid wenn es diese Frage vielleicht schon gegeben hat, aber ich bin relativ neu hier und kenne mich noch nicht so aus.
Meine Frage ist: Ich überlege mir schon seit einer Weile das Objektiv von Sigma, 17-70mm f/2,8-4,5, zu kaufen, sozusagen als Standard Objektiv.
Nur weiß ich nicht ob das eine gute Wahl wäre. Hat einer von euch bereits Erfahrungen, sowohl positive als auch negative, mit diesem Objektiv gemacht?:D

Verwende zurzeit eine Canon EOS 1000D mit samt Kit Objektiv, welches jedoch nicht das gelbe vom Ei ist :rolleyes:
Ich überlege mir jedoch meine Kamera zu verkaufen und nur den Body einer Canon 550 D zu kaufen, und dann halt das besagte Sigma Objektiv dazu.

Was sagt ihr dazu?

Ps: viel Text, ich weiß tut mir leid ;)
 
AW: Sigma 17-70mm f 2,8-4,5 DC Makro

Wenn du dir einen neuen Body kaufst, dann würde ich mir gleich einen "richtigen Body" kaufen, wie 50d. Außer du möchtest nicht auf die Videofunktion verzichten.

Das Objektiv ist ein sehr schönes Objektiv, wobei du Überlegen musst ob du auf den Stabi verzichten möchtest und für dich ein gebrauchtkauf im Forum z.b. in frage käme.

Das Objektiv würde ich mir vorerst eh erstmal kaufen und es dann an der 1000d ausprobieren, wenn du dann vielleicht merkst, dass deine 1000d dir doch viel spaß macht, dann bleib doch einfach bei ihr ;)

- Lucas
 
AW: Sigma 17-70mm f 2,8-4,5 DC Makro

Hallo,

ich habe das Sigma lange an der 30D benutzt und war sehr zufrieden. Allein schon wegen dem m.M.n. vielseitigeren Brennweitenbereich, der größeren Blende, der (pseudo-) Makrofunktion und nicht zuletzt der viel besseren Verarbeitung denke ich dass es eine große Verbesserung zum 18-55 darstellt.

Warum willst du gleich alles komplett tauschen? Brauchst du die Pixel der 550D oder die höheren ISO-Einstellungen?

Grüße
 
AW: Sigma 17-70mm f 2,8-4,5 DC Makro

Hört sich ja nicht so schlecht an :)

Ja wie gesagt das 18 - 55 mm ist zum Vergessen! Habe noch das 50mm f/1.4 USM von Canon, und wenn man diese beiden vergleicht .. naja ich glaub ich muss nicht viel sagen :p
Deswegen ist mir klar geworden ich brauch ein anständiges Standard :)

Ja gebraucht wäre mir auch egal, bin sowieso Schüler und muss auf das Geld schaun :D
Solange es nicht beschädigt ist, wöre gebraucht auch eine Alternative !

1000D will ich früher oder später trotzdem tauschen, da es ja doch die schwächste Canon ist, und ich meistens merk das sie einige Schwächen hat, sei es vom Rauschen, Pixel etc ..
Außerdem reicht es irgendwann mit dem Einsteiger Modell, man will sich ja weiter entwickeln ;)
Aber den Body werde ich erst irgendwann tauschen, daweil bleib ich ihm noch treu :)
 
Hallo,

habe auch mit der 1000D angefangen. Sogar mit dem vermeintlich besseren 18-55 IS-Kit. Habe mir dann aufgrund des größeren Telebereiches das 17-70 als Ersatz gebraucht gekauft. Habe einen deutlichen Qualitätssprung feststellen können. Mittlerweile nutze ich es an der 50D und bin zufrieden.
Aber man darf nicht den Fehler machen es mit ner Festbrennweite zu vergleichen. Da liegen nochmal Welten zwischen. Aber das dürfte jedem klar sein, oder? Auf den IS konnte ich ganz gut verzichten, insbesondere an der 50D, wo der ISO-Spielraum nach oben größer ist.
Empfehlung: Kaufen, wenn Du die 70mm haben willst (ist für Portraits ganz schön); ansonsten Tamron 17-50mm. Das soll ja in der Non-IS-Version eine sehr gute Schärfe haben.
P.S.: Die Naheinstellgrenze des 17-70 ist unglaublich. Es stellt bis 3cm vor der Linse jedes Objekt scharf! Gut für Pseudo-Makros.
 
Hallo.

Auch ich fahre mit der Kobination 1000D und 17-70 seit über einem Jahr immer noch sehr gut. Mittlerweile wurde diese meine Einsteigerkombo um diverse Objektive (auch das 50/1.4) ergänzt, ich greife aber immer wieder auf den praktischen Brennweitenbereich zurück.

Ich bin mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Allein eine durchgängige Blende von 2.8 vermisse ich in lichtschwachen Momenten. Dann leihe ich mir mitunter mal das schon angeprochene Tamron 17-50 (jetzt ja auch mit VC). Hier kann ich meinem Vorredner nur zustimmen: ebenfalls eine gute Alternative zu dem dir beabsichtigten Kauf.

Und wenn das Ziel nicht Vollformat heißen würde, würde ich es sicherlich auch an der nächsten Kamera behalten. Gibt es jetzt übrigens jetzt auch mit OS, allerdings bin ich hier über die Abbildungsleistung und die Qualität des Bildstabilisators nicht informiert.
 
Hallo
nutze das Sigma als Standard-Objektiv. Gibt für meine Ansprüche nichts Negatives an dem Objektiv auszusetzen. Für den Alltagseinsatz (zumindest für meinen) ausreichender Brennweitenbereich, sehr gute Abbildungsleistung, Quasi-Macro.
IS vermisse ich bei diesen Brennweiten nicht, wenn´s wirklich mal eng wird, ISO hoch.
A.
 
als ich vor einiger Zeit mein Sigma 18-200 OS durch dieses 17-70 ersetzen wollte sagte ich dem Verkäufer, das ich auch einer Verbesserung der BQ erwarte.
Daraufhin riet er mir von dem Objektiv ab da es kein EX sei und die Verbesserung eher minimal sei, es ist eben nur ein Standard-Objektiv.

Zudem war es zu dem Zeitpunkt nichtmal lieferbar und es sollte wohl so sein das ich es nicht bekomme.;)
 
[...]Daraufhin riet er mir von dem Objektiv ab da es kein EX sei [...] es ist eben nur ein Standard-Objektiv.

Zudem war es zu dem Zeitpunkt nichtmal lieferbar und es sollte wohl so sein das ich es nicht bekomme.;)

Wahrscheinlich hat er gehofft dass du ein "EX" kaufst :D

Glaubst du ihm wirklich dass eine Buchstabenkombination entscheidend für die Qualitäten eines Objektivs ist? Dass er dir nicht zu etwas rät das er gerade selbst nicht beschaffen kann ist ja logisch, oder? Ich bin mir sicher dass man es wenn man möchte jederzeit bekommen kann.

Im übrigen behauptet die Sigma-Homepage, dass sogar das 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM ein "Standardobjektiv" ist.
 
Ich habe das Sigma vor ein paar Tagen geliefert bekommen. Bin keine Fachfrau aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Ich hatte es mit dem Canon 17-85 verglichen und mich hat die Lichtstärke und Makrofähigkeit bei gleichem Preis gelockt :D.
Verglichen im Sinne von Berichte gelesen, an der Kamera hatte ich das Canon nicht.
Vom Kitobjektiv auf jeden Fall ein großer Schritt :top:

Die 50mm Festbrennweite will ich auch noch demnächst ... wenn sich mein Konto von den aktuellen Anschaffungen erholt hat :cool:
 
@pseudonym
Das war zu dem Zeitpunkt als das Sigma noch nicht lieferbar war weil es zu neu war.

Ich bin mir nicht sicher ob die EX-Bezeichnung nix mit der Optik zu tuen hat und nur auf Haptik abzielt.

Auf jeden Fall war mir nicht danach keine Verbesserung der BQ zu kaufen.
Ich sah es als Wink des Schicksals und habe dann später ein Tamron 17-50 2.8 VC SP bei einer Kette gekauft die kurzzeitig die Chance bot, das jeder Zehnter Käufer sein Geld zurück bekommt :D :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten